Mobiler Concierge bringt Reisetipps aufs Mobilfunkgerät

| Technologie Technologie

Der Concierge ist der Inbegriff der individuellen Gästebetreuung auf höchstem Niveau. Die Travel-Tipp-Plattform myLike bringt den Concierge jetzt in digitaler Form an den Start. Mit dem Mobilen Concierge sind Hotels und Gastgeber nun in der Lage, ihre Gäste mit einem stark individualisierten Service über die gängigen Kommunikationskanäle und entlang der gesamten Reise direkt auf deren Smartphone, Tablet oder über die Webseite zu informieren. Tipps aus erster Hand, handverlesen für den einzelnen Gast und abrufbar, wo immer er sich gerade aufhält – soll den Mobilen Concierge zum Erlebnis-Garant für Reisende machen, von der Zimmerbuchung bis zur Abreise und darüber hinaus. myLike-Gründer Uwe Hering: „Das Spannende am Mobilen Concierge ist, dass es in allen Segmenten der Hotellerie eingesetzt werden kann, vom Hostel, dem Serviced Apartment über das Design Hotel bis zum 5-Sterne-Luxus Hotel“.

Der Clou an dem neuen Service soll sein, dass der Gast dazu keine neue App braucht, sondern die Daten via Browser abruft. Das Hotel-Team tritt darin als vertrauter Tippgeber auf und lässt dem Gast speziell auf ihn zugeschnittene Inhalte zukommen. Auf diese Art soll ein persönlicher Austausch zwischen Hotel-Team und Gast entstehen. Natürlich kann der Gast die Tipps auch ohne die myLike App zu laden digital nutzen. Dabei bestimmt das Hotel, welche Informationen nur einem Gast oder einer Gästegruppe zuteilwerden, um so Exklusivität zu bieten und dem Gast das Gefühl zu vermitteln, dass er stets aufmerksam umsorgt wird. Schon vor und während der Buchung hat der Gast so die Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und sich die Erlebnisse oder Begegnungen zusammenzustellen, die seinen Aufenthalt zum Rundum-Erlebnis machen. Außerdem entsteht durch den Tipp-Austausch ein Dialog zwischen Hotel und dem Gast, der positive Erinnerungen schafft.

Mit dem Mobilen Concierge kann das Serviceteam beispielsweise ganz individuell auf Fragen und Wünsche eingehen, mit denen sich der Gast vor oder während seines Aufenthalts an das Hotel wendet. Der Gast kann aber auch selbst aktiv werden und sich auf der Hotelwebseite, im Infotainmentsystem oder über Room-Pads via interaktiven myLike- Karten informieren und die Daten direkt mit seinem Smartphone synchronisieren.

Als einer der ersten Hoteliers, die den Mobilen Concierge nutzen, hat Lars Dünker, CIO bei Derag Livinghotels, seine Erfahrungen zusammengefasst: „Der Mobile Concierge ist eine großartige Plattform um unsere Kunden mit authentischen und stets aktuellen Empfehlungen über alle uns verfügbaren Kommunikationskanäle versorgen zu können und diese zudem nahtlos in unsere bestehenden Systeme wie Suitepad und handy (Tink Labs) zu integrieren.“

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.