ÖHV mit Cyber-Security-Offensive für Hotels

| Technologie Technologie

Mehr als 80 Prozent der Hotelbuchungen laufen mittlerweile online und das bei steigender Tendenz. Das zeigt ein Vergleich von Hotelvertriebsstudien von 2013 und 2023: „Bei jeder Buchung werden persönliche Daten weitergegeben, und fast immer erfolgen dabei auch Online-Transaktionen. IT-Sicherheit ist also von zentraler Bedeutung und wird immer wichtiger“, betont der Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, Dr. Markus Gratzer.

Denn Cyber-Crime blüht ebenfalls: Die Zahl der Delikte stieg in Österreich zwischen 2014 und 2023 sprunghaft an, von 8.966 auf 65.864: „Dieses Plus von mehr als 600 Prozent in nur zehn Jahren ist erst der Beginn einer rasanten Entwicklung. Zusätzlich wirkt Künstliche Intelligenz wie ein Turbo. Da heißt es gut gewappnet sein. Cyber-Security muss zur Top-Priorität werden“, empfiehlt Gratzer.

ÖHV-Befragung zeigt Fakten auf

Die ÖHV hat bei ihren Mitgliedern nachgefragt:

  • 80 Prozent der österreichischen Qualitätshotels investieren bis zu 50.000 Euro jährlich in IT-Sicherheit, der Rest deutlich mehr: hohe Summen für meist kleine Unternehmen!
  • Etwas mehr als die Hälfte setzt zusätzlich zur Sicherheitsinfrastruktur auf Schulungen.
  • Die Hälfte sieht noch Verbesserungspotenzial beim Problembewusstsein in ihren Teams.

Daher weitet die ÖHV ihr Angebot an Schulungen zur Cyber-Security aus: „Als erster Ansprechpartner für Hotels in der Weiterbildung wird Cyber-Security zentraler Bestandteil unseres Angebots“, so Gratzer.

Muss stehen, bevor alle Systeme stillstehen: der Notfallplan

So informiert die ÖHV ihre Mitglieder exklusiv und kostenlos ab Ende November in Online-Talks über Einfallstore für Cyberkriminelle und Abwehrmechanismen, klärt über Risiken beim Zusammenspiel von lokalen Servern und der Cloud sowie zwischen Hotel und Booking.com auf. Auch Notfallpläne stehen im Fokus: Was bei einem Hackerangriff zu tun ist, muss griffbereit sein, bevor alle Systeme stehen und es schnell gehen muss. Dazu kommt ein ÖHV-Webinar, damit die Teams in den Betrieben verdächtige Inhalte identifizieren und so Daten- und Imageverluste sowie hohe Kosten vermeiden.

Nähere Infos zu den Online-Talks gibt es hier, zum ÖHV-Webinar „Cybergefahren im Hotel“ hier, einen Überblick über Sicherheitsmaßnahmen für Hotels mit einem Schwerpunkt auf Cyber-Security unter www.oehv.at/sicherheit


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.