Offensive: Amazon will Alexa in die Hotels bringen

| Technologie Technologie

Amazon startet eine Hoteloffensive und will seine Sprachassistenten in die Gästezimmer bringen. Erster großer Partner für das Programm ist die Hotelgruppe Marriott. Reisende sollen über die Echo-Lautsprecher von Amazon dann per Sprachbefehl den Zimmerservice rufen, zusätzliche Handtücher ordern können oder Musik hören. Geplant ist laut Amazon ferner die Raumsteuerung per Sprachbefehl. Damit könnte dann Licht verändert oder die Klimaanlage geregelt werden. Der Online-Händler startete am 19. Juni seinem sein Angebot „Alexa Hospitality“, das speziell auf das Gastgewerbe zugeschnitten ist.


Ein erster großer Amazon Partner in diesem Bereich ist die Marriott-Hotelgruppe. Die Amerikaner wollen, laut Medienberichten, die Echo-Lautsprecher mit Alexa-Software in Häuser ihrer Marken von Marriott, Westin, Aloft, St Regis und Autograph Collection installieren.

In den USA werden digitale Sprachassistenten bereits häufig zu persönlichen Butlern auf dem Hotelzimmer, die dem Gast auf Zuruf Fragen beantworten und Wünsche erfüllen sollen. Mit den Geräten gelangen jedoch auch Mikrofone in die Zimmer, die das Gesprochene aufzeichnen. Ob digitale Sprachassistenten in Deutschland im Hotel eingesetzt werden können oder sollten und ob sie einen ausreichenden Datenschutz gewährleisten, erläutert ein Bericht von Suitepad. Laut einer Studie von nextMedia.Hamburg, fühlen sich 77 Prozent der Deutschen im Bezug auf den Datenschutz der Sprachassistenten unsicher.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.