Perplexity macht direkte Hotelbuchungen via KI möglich

| Technologie Technologie

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Direkte Buchung ohne Umwege

Anstatt wie bisher verschiedene Suchergebnisse zu durchforsten und sich durch zahlreiche Websites zu klicken, können Nutzer nun direkt über Perplexity buchen. Durch die Integration von Selfbook, einem Unternehmen für Zahlungs- und Buchungstechnologien, wird die Buchungsabwicklung nahtlos in den Suchprozess eingebunden. Tripadvisor liefert zusätzliche Bewertungen und Informationen zu den Hotels.

Aravind Srinivas, Mitbegründer und CEO von Perplexity, betont die Vorteile des neuen Systems: „Wir führen Antwortmodi in Perplexity ein, um das Kernprodukt der Suche für vertikale Bereiche noch besser zu machen: Reisen, Shopping, Orte, Bilder, Videos, Jobs“, so Srinivas. „Der nächste Schritt ist es, superpräzise zu werden, [so dass] man nicht mehr auf diese Tabs drücken muss.“

Der neue Buchungsprozess wurde bereits von Skift getestet, wobei einige Kinderkrankheiten festgestellt wurden. Dies sei jedoch normal in einem frühen Entwicklungsstadium, heißt es.

Künstliche Intelligenz als aktiver Helfer

Die Einführung der Buchungsfunktion ist Teil eines größeren Trends in der KI-Entwicklung: die sogenannte "agentische KI". Während herkömmliche KI-Systeme lediglich Informationen liefern, können diese neuen Agenten eigenständig komplexe Aufgaben ausführen und Entscheidungen treffen. Perplexity ist nicht das einzige Unternehmen, das diesen Bereich erforscht – auch OpenAI arbeitet mit "Operator" an ähnlichen Lösungen.

Die Hotelbuchungsfunktion ist derzeit für Webnutzer verfügbar, eine mobile Version soll bald folgen. Zudem kündigte Perplexity exklusive Vorteile für "Pro"-Nutzer an, darunter Rabatte auf Hotelbuchungen. Weitere Details sollen in Kürze bekanntgegeben werden.

Mit diesem Schritt geht Perplexity weit über eine klassische Suchmaschine hinaus und etabliert sich als eine KI, die nicht nur Antworten liefert, sondern auch Aktionen ausführt – ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft des digitalen Reisens.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.