PMS-Lösung: Mews Systems erhält Finanzierung über 33 Millionen US-Dollar

| Technologie Technologie

Mews Systems hat für ihre Property-Management-Lösung für Hotels, Hostels und Apartments eine Finanzierungsrunde über 33 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Mit dem frischen Geld treibt das Unternehmen nun die Expansion in den USA und im deutschsprachigen Raum voran. Mit dem Hotelexperten Bastian Stosic an der Spitze, eröffnete das Unternehmen jetzt in München ein neues Büro, um sich noch stärker auf den DACH-Raum fokussieren zu können.

Die mobile und cloud-basierte Lösung von Mews Systems vereinfacht wiederkehrende Aufgaben wie den Check-in und passt sich, dank offener und kostenfreier Schnittstelle, optimal an bestehende Systeme an. Sie erlaubt auch den Gästen, sich in wenigen Schritten per Tablet zu registrieren und online einzuchecken und akzeptiert die gängigen Zahlungsarten. Durch die einfache Bedienbarkeit generiert das System eine der höchsten Konversionsraten der Branche. Das überzeugte auch den Hoteltech-Report: Mit ihrer innovativen Lösung setzte sich Mews Systems im Ranking gegen mehr als 70 konkurrierende Property-Management-Systeme durch und wurde dafür mit dem ersten Platz belohnt.  
 

Dank des übersichtlichen Backends erhalten Führungskräfte einen Überblick über alle Abteilungen, von der Reservierung bis zum Hausmeister und erstellen mit wenigen Klicks Berichte und planen externe Aufträge. Eine umfassende Analysefunktion ermöglicht zudem die Darstellung der verfügbaren Betten, des eigenen Umsatzes und einen Vergleich mit der direkten Konkurrenz. Darüber hinaus erweitert der digitale Marktplatz die Möglichkeiten und stellt den Nutzern beliebte Apps, Tools und andere Services von mehr als 200 Technologie-Partnern zur Verfügung. Und das von der Buchhaltungssoftware bis hin zum Event-, Reputations- und Revenue-Management. 

„Mews hat eine mutige Vision. Sie reicht weit über unsere online Check-in-Technologie oder unseren Plug-and-Play-Marktplatz hinaus", erklärt Bastian Stosic, der als Managing Director für den DACH-Raum und Osteuropa zuständig ist. „Wir definieren den gesamten Aufenthalt neu, in dem wir die internen Abläufe im Hotel grundlegend verbessern und den Mitarbeitern wieder mehr Zeit für Gastfreundschaft verschaffen.“

Der ehemalige Hotelier Matthijs Welle und Richard Valtr gründeten Mews Systems im Jahr 2012 mit nur fünf Mitarbeitern in der Tschechischen Republik. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter an mehreren Standorten und einen Kundenstamm von mehr als 1.000 Objekten mit rund 130.000 Betten in 47 Ländern. Zu den Kunden gehören namhafte Marken wie Accor, Generator, Collective, APX, Tsogo Sun, Wombat's, Clink und Machefert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.