Salto erhält EPD für XS4 Original+ Beschläge

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Mit der EPD für den elektronischen Beschlag XS4 Original+ setzt Salto ein klares Zeichen für Transparenz und Verantwortung. Eine EPD beschreibt die Umweltauswirkungen von Baustoffen, Bauprodukten oder Baukomponenten über den gesamten Lebenszyklus und bildet damit eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken. Dies bietet den Kunden eine solide Datenbasis für fundierte Entscheidungen und unterstreicht den Anspruch Saltos, nachhaltige Lösungen weiter voranzubringen und dabei besonders auf umweltbewusste Produktion zu achten.

Die Bewertung erfolgt gemäß internationalen Normen wie ISO 14025 und EN 15804. Die Daten finden Anwendung in der Gebäude-Bilanzierung, bei Zertifizierungssystemen wie DGNB, LEED oder BREEAM sowie in der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Bauwerken. Alle EPDs, die über das IBU veröffentlicht werden, sind zuvor von unabhängigen Dritten auf Vollständigkeit, Plausibilität und Normenkonformität geprüft und verifiziert worden.

Die XS4 Original+ Modellreihe kombiniert intelligente Zutrittskontrolltechnologie mit einem schlanken, modernen Design. Die smarten Beschläge sind ideal für die verschiedensten Anwendungen in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Hotel- und Gastgewerbe, Bildung, Gesundheitswesen sowie in modernen Büroumgebungen geeignet. Die innovative Produktfamilie erhöht nicht nur die Sicherheit und den Benutzerkomfort, sondern spiegelt auch das Engagement von Salto wider, die Umweltbelastung durch durchdachte Design- und Fertigungsverfahren zu minimieren.

Die Verleihung des EPD für den XS4 Original+ ist Teil von Saltos umfassender Umweltstrategie, die sich auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in allen Geschäftsbereichen konzentriert. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit Saltos klimapolitischen Zielen für den Zeitraum 2023–2030, die darauf ausgelegt sind, bis 2040 bei allen globalen Aktivitäten klimaneutral zu werden.

Weitere Informationen über das IBU und das EPD-Programm:

www.ibu-epd.com

Mehr Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Salto:

https://saltosystems.com/de-de/nachhaltigkeit/

Über Salto Systems

Salto ist ein weltweit führender Anbieter von Zutrittslösungen und Teil von SALTO WECOSYSTEM. Wir unterstützen unsere Anwender dabei, ihre Liegenschaften sicherer, integrierter und effizienter zu betreiben.

Wir entwickeln modernste Lösungen für das Zutritts- und Identitätsmanagement, die ein sicheres, smartes und nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten.

Durch enge Kundenbeziehungen und stetige Innovation schafft unser globales Expertenteam zeitlose und sinnvolle Lösungen, die sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!