Salto setzt zur Security 2024 Akzente in Sachen Lösungskompetenz

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Zur Security 2024 in Essen demonstriert Salto seine geballte Lösungskompetenz: Am Messestand im Look der neuen Markenplattform SALTO WECOSYSTEM (Halle 6, Stand 6B27) können Besucher live erleben, welche Potenziale sich mit den neuesten Innovationen für Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Schrankschließsysteme, Video-Intercom, Gesichtserkennung sowie Payment erschließen lassen.

Zukunftsfähige Zutrittslösungen müssen heute weit über reine Schließfunktionen hinausgehen – denn immer stärker rücken Mehrwerte und Integrationen in den Mittelpunkt. Salto erweitert daher seit jeher die Grenzen seiner Zutrittstechnologien und erschließt immer wieder neue Anwendungsfelder. Zur Security in Essen können sich Besucher wieder auf diverse Neuheuten und interessante Weiterentwicklungen freuen, die den lösungsorientierten Ansatz von Salto eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Der Messestand in Halle 6 setzt darüber hinaus mit seinem modernen Design und einem ausgeprägten „Wow-Faktor“ Akzente. Er rückt die Mehrwerte der ausgestellten Lösungen in den Fokus und macht diese für Besucher live erlebbar. Diverse Workstations präsentieren jeweils einen technologischen Schwerpunkt und stellen dessen Potenziale für mehr Sicherheit, höhere Effizienz, breitere Integrationen, umfassende Automatisierung und vieles mehr heraus. Hinzu kommt mit dem „Holocube“ eine beeindruckende neue Präsentationsmöglichkeit für Hardware, die die Besucher begeistern wird.

Schlankere Prozesse, effizientere Verwaltung, sinkende Kosten – diese Wünsche stehen bei immer mehr Anwendern im Vordergrund. Salto trägt dem auf vielfältige Weise Rechnung, sei es mit den bewährten On-Premise-, Cloud- und Mobile-Access-Plattformen oder aber mit neuen Lösungen, wie der intelligenten Besucherverwaltung BlueEntrance Space. Diese sorgt dafür, dass in Gebäuden mit hohem Personenaufkommen der Besucherfluss zuverlässig und sicher gesteuert wird – ohne dass ein besetzter Empfang benötigt würde. Die Managementlösung bringt dabei Sicherheit mit Effizienz in Einklang und bietet ein komfortables Handling.

Ein neues Niveau an Komfort und Sicherheit versprechen auch die jüngsten Innovationen von Salto, die in der nächsten Zeit auf den Markt kommen werden. Dazu zählt eine neue Gesichtserkennungstechnologie, welche signifikante Vorteile für die Zutrittskontrolle in Sicherheitsbereichen bietet. Dank ihrer hochpräzisen Algorithmen zur Erkennung der Gesichtszüge selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen minimiert sie das Risiko eines unberechtigten Zutritts drastisch. Die Lösung lässt sich einfach in bestehende Sicherheitssysteme integrieren und ermöglicht eine Echtzeitüberwachung. Sie erhöht aber nicht nur die Sicherheit, sondern gestaltet gleichzeitig die Handhabung effizienter und komfortabler.

Einen ähnlich praktischen Ansatz verfolgt eine neu entwickelte cloudbasierte Video-Intercom-Lösung. Diese nutzt Videoanrufe via Smartphones, um nahtlose und bequeme Kommunikation in Echtzeit sowie Türöffnung aus der Ferne über eine App zu gewährleisten. Sie eignet sich für den Einsatz im privaten Wohnumfeld genauso wie in Büroumgebungen oder in Unternehmensanwendungen.

Einen weiteren Schwerpunkt von Salto auf der Messe bildet die Cloud-Hybrid-Zutrittslösung für die Wohnungswirtschaft, Salto Homelok. Durch diese wird für Bewohner eine moderne schlüssellose Welt des Wohnens geschaffen, während Wohnungsverwalter und Eigentümer von effizienteren Abläufen und verbesserter Sicherheit profitieren.

Teil des Messeauftritts sind selbstverständlich auch die Lösungen von Gantner. Diese treiben die Automatisierung und Digitalisierung in Fitnesseinrichtungen und flexiblen Arbeitswelten voran. So sind in Essen hochmoderne Schließsysteme für Schränke, Schließfächer und Spinde zu sehen, die dank cloudbasierter Managementplattform ein enormes Potenzial in Sachen Kostenersparnis und Flexibilität bieten.

Der Payment-Spezialist contidata demonstriert die Vorzüge von bargeldlosen Kassen- und Zahlungssystemen. Besucher können live erleben, wie modernes Payment aussieht – von der kleinen Cafeteria bis zur Großküche, vom Single Point of Sale bis hin zu cloudbasierten Lösungen für globale Unternehmen.

Salto, Gantner und contidata auf der Security in Essen vom 17. bis 20. September 2024: Halle 6, Stand 6B27.

Über Salto Systems

Salto ist ein weltweit führender Anbieter von Zutrittslösungen und Teil von SALTO WECOSYSTEM. Wir unterstützen unsere Anwender dabei, ihre Liegenschaften sicherer, integrierter und effizienter zu betreiben.

Wir entwickeln modernste Lösungen für das Zutritts- und Identitätsmanagement, die ein sicheres, smartes und nahtloses Benutzererlebnis gewährleisten.

Durch enge Kundenbeziehungen und stetige Innovation schafft unser globales Expertenteam zeitlose und sinnvolle Lösungen, die sich positiv auf die Menschen und den Planeten auswirken.

Über SALTO WECOSYSTEM

SALTO WECOSYSTEM ist mehr als eine Gruppe von Unternehmen und Individuen. Wir sind eine Gemeinschaft, die aus einem übergeordneten Ziel heraus entstanden ist: intelligenteren Zutritt zu Orten sowie Zugang zu neuen Erfahrungen und neuen Möglichkeiten zu bieten.

Unsere globalen Expertenteams arbeiten eng zusammen – getragen von einem dynamischen Teamgeist und einer gemeinsamen Leidenschaft –, wodurch jeder Teil unseres WECOSYSTEMs umfassend vernetzt ist.

Jedes unserer Unternehmen setzt auf neueste Technologien und legt besonderen Wert auf den offenen Austausch von Ideen. Auf diese Weise verbessern wir uns stetig, bleiben innovativ und können auch in Zukunft Lösungen anbieten, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Wir sind davon überzeugt, dass in unserer Branche noch enormes Potential liegt – unser Anspruch ist es, dieses als Vorreiter zu erschließen. Die Vision von SALTO WECOSYSTEM basiert auf dem Grundsatz, einen echten Einfluss auf das tägliche Leben zu nehmen. Dies gelingt, indem wir eine nachhaltige Denkweise verfolgen und die Zukunft der Menschen und des Planeten in den Fokus rücken. Wir tragen zu einer nahtlos vernetzten Welt bei und schaffen eine Plattform für Innovationen, die bessere Zutrittslösungen für kommende Generationen Wirklichkeit werden lässt.

Weitere Informationen über SALTO WECOSYSTEM und den Weg, Zutritts- und Identitätsmanagement neu zu definieren, finden sich unter: www.saltowecosystem.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.