SuitePad und Interel bringen Raumsteuerung aufs In-Room-Tablet

| Technologie Technologie

SuitePad und Interel werden künftig kooperieren und haben eine Technologieintegration angekündigt. Hotels, die das System von Interel zur Steuerung von Raumfunktionen via Touch-Screen-Panel in ihren Gästezimmern bereits nutzen oder es planen, können diese Serviceleistung nun auch direkt in die Tablets von SuitePad integrieren. Somit können zusätzlich zu den Standarddiensten von SuitePad – beispielsweise Restaurant- und Spa-Reservierungen – auch Raum-Funktionen über das Tablet verwaltet und gesteuert werden. Hierzu gehören unter anderem die Regelung der Raumtemperatur, verschiedener Lichtsituationen oder auch das Öffnen und Schließen der Vorhänge oder Jalousien.

Glatte Glasoberflächen statt mechanischer Tasten

Die bereitgestellten Produkte verfügen über glatte Glasoberflächen, die – im Vergleich zu Steuerungselementen mit mechanischen Tasten, wo sich Schmutz und Bakterien ansammeln – leichter zu reinigen sind. Durch die Konsolidierung der Bedienelemente auf dem Tablet beziehungsweise dem Glas-Touch-Panel wird die Zahl von Berührungspunkten im Zimmer stark reduziert.

„Während und nach einer Pandemie wie der aktuellen ist es für Hotels von immenser Wichtigkeit, die bestmöglichen Hygiene-Konzepte zu etablieren, um Gäste maximal zu schützen und auch zu beruhigen", erklärt Florian Gallini, CEO von Interel. „Wir sind stolz darauf, mit unserer Technologie hierzu beitragen zu können, denn unsere Geräte sind aufgrund ihres Designs sehr einfach zu reinigen. So tragen sie dazu bei, das Vertrauen der Gäste dem Hotel gegenüber insofern zu stärken, als die vorgeschriebenen Desinfektionsprozesse eingehalten werden.

Symbiose aus zwei Technologien

„Im Rahmen dieser Integration treffen zwei herausragende Technologien aufeinander, die als Symbiose eine einzigartige Lösung für die digitale Gästekommunikation und Raumsteuerung im Hotelzimmer darstellt“, so Moritz von Petersdorff-Campen, Mitgründer und Geschäftsführer SuitePad. „Wir sind sehr stolz auf die Projekte, die wir zusammen mit Interel bereits realisiert haben, und zuversichtlich, dass diese Partnerschaft das Gästeerlebnis auf der ganzen Welt verbessern wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.