SuitePad und Interel bringen Raumsteuerung aufs In-Room-Tablet

| Technologie Technologie

SuitePad und Interel werden künftig kooperieren und haben eine Technologieintegration angekündigt. Hotels, die das System von Interel zur Steuerung von Raumfunktionen via Touch-Screen-Panel in ihren Gästezimmern bereits nutzen oder es planen, können diese Serviceleistung nun auch direkt in die Tablets von SuitePad integrieren. Somit können zusätzlich zu den Standarddiensten von SuitePad – beispielsweise Restaurant- und Spa-Reservierungen – auch Raum-Funktionen über das Tablet verwaltet und gesteuert werden. Hierzu gehören unter anderem die Regelung der Raumtemperatur, verschiedener Lichtsituationen oder auch das Öffnen und Schließen der Vorhänge oder Jalousien.

Glatte Glasoberflächen statt mechanischer Tasten

Die bereitgestellten Produkte verfügen über glatte Glasoberflächen, die – im Vergleich zu Steuerungselementen mit mechanischen Tasten, wo sich Schmutz und Bakterien ansammeln – leichter zu reinigen sind. Durch die Konsolidierung der Bedienelemente auf dem Tablet beziehungsweise dem Glas-Touch-Panel wird die Zahl von Berührungspunkten im Zimmer stark reduziert.

„Während und nach einer Pandemie wie der aktuellen ist es für Hotels von immenser Wichtigkeit, die bestmöglichen Hygiene-Konzepte zu etablieren, um Gäste maximal zu schützen und auch zu beruhigen", erklärt Florian Gallini, CEO von Interel. „Wir sind stolz darauf, mit unserer Technologie hierzu beitragen zu können, denn unsere Geräte sind aufgrund ihres Designs sehr einfach zu reinigen. So tragen sie dazu bei, das Vertrauen der Gäste dem Hotel gegenüber insofern zu stärken, als die vorgeschriebenen Desinfektionsprozesse eingehalten werden.

Symbiose aus zwei Technologien

„Im Rahmen dieser Integration treffen zwei herausragende Technologien aufeinander, die als Symbiose eine einzigartige Lösung für die digitale Gästekommunikation und Raumsteuerung im Hotelzimmer darstellt“, so Moritz von Petersdorff-Campen, Mitgründer und Geschäftsführer SuitePad. „Wir sind sehr stolz auf die Projekte, die wir zusammen mit Interel bereits realisiert haben, und zuversichtlich, dass diese Partnerschaft das Gästeerlebnis auf der ganzen Welt verbessern wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

HotelPartner Revenue Management präsentiert eigene Webbuchungsmaschine „B.E. Quick“ zur nachhaltigen Steigerung von direkten Umsätzen. Der Buchungsvorgang für den Gast wird darüber hinaus deutlich vereinfacht. 

Mit Beginn der Sommerferienzeit verzeichnet der US-amerikanische Sicherheitsdienstleister DNSFilter einen alarmierenden Anstieg betrügerischer Websites, die sich gezielt an reisewillige Verbraucher richten.

Pressemitteilung

In der Hotellerie: Seit Februar gilt die Pflicht zum Kompetenznachweis im Umgang mit KI – doch viele Hotels sind unvorbereitet. Wer jetzt nicht handelt, riskiert organisatorische Defizite, Vertrauensverlust und künftig mögliche Sanktionen. Zwei praxisorientierte Lernformate geben Hoteliers Orientierung.

Mit XS4 Face bringt Salto eine selbstentwickelte Gesichtserkennungslösung auf den Markt, bei der nur das Gesicht des Nutzers als Ausweis dient. Das System erlaubt zusammen mit den smarten Zutrittsplattformen von Salto eine hochsichere, nahtlose und effiziente Zutrittssteuerung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Cloud für das Gastgewerbe, hat die Gründung des Hospitality Industry Advisory Board bekannt gegeben, um ihre Pionierarbeit im Bereich der Hoteltechnologie fortzusetzen. Die Gründung des Gremiums spiegelt den Status von Mews als Pionier der Hoteltechnologie wider.

Inzwischen kann sich rund jeder Vierte vorstellen, kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen. Vor sechs Jahren waren es erst 13 Prozent, so die Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Google hat damit begonnen, Werbung in KI-gestützten Suchergebnissen außerhalb der eigenen Plattformen zu platzieren. Erste Tests laufen derzeit mit Start-ups wie iAsk, einer generativen KI-Suchmaschine.

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel der Bundesbürger ab 16 Jahren zumindest hin und wieder generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini.

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.