Mälzer wurde 1971 im schleswig-holsteinischen Elmshorn als Sohn eines Kaufmanns geboren. Nach dem Abitur 1990 an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg leistete Mälzer Zivildienst im Kreiskrankenhaus von Pinneberg und absolvierte von 1992 bis 1995 eine Ausbildung zum Koch im Hamburger Hotel InterContinental. Anschließend war er von 1995 bis 1997 als Koch im Hotel Ritz in London beschäftigt. Nach weiteren Stationen jobbte er im Londoner Neal Street Restaurant von Gennaro Contaldo, in dem zur gleichen Zeit auch der damals noch unbekannte Koch Jamie Oliver angestellt war.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1997 arbeitete er in den Hamburger Restaurants Tafelhaus (Christian Rach), Café Engel und Au Quai. Mit Christian Senkel als Partner übernahm er im August 2002 Das Weiße Haus am Museumshafen Övelgönne, das er im Mai 2007 verließ. Ende April 2006 pachtete Mälzer zusätzlich die Oberhafenkantine in Hamburg; das Lokal wurde bis Ende 2007 von seiner Mutter betrieben und hat inzwischen einen anderen Pächter. Mit Patrick Rüther als Partner eröffnete er am 1. Juni 2009 im Hamburger Schanzenviertel das Restaurant Bullerei sowie am 10. Dezember 2012 im Frankfurter Flughafen und am 15. Juni 2015 in der Düsseldorfer Altstadt jeweils ein Restaurant namens Hausmann’s, letzteres ist jedoch mittlerweile geschlossen. Stattdessen existiert ein weiteres Hausmann′s im Düsseldorfer Flughafen. Im November 2016 eröffnete er am Alsterufer in Hamburg das Restaurant Die gute Botschaft. Mälzer ist Berater der Redaktion der Zeitschrift Essen & Trinken für jeden Tag, deren Werbepartner er auch ist.
Während der COVID-19-Pandemie 2020 organisierte er eine Demonstration auf dem Hamburger Rathausmarkt, um auf die Not der aufgrund der Ausgangsbeschränkungen stark betroffenen Gastronomie aufmerksam zu machen.
Quelle: Wikipedia
Inflation und Personalnot machen Gastronomen aktuell schwer zu schaffen. Auch Star-Koch Tim Mälzer plädiert im Handelsblatt für eine Entfristung der reduzierten Mehrwertsteuer und spricht über die „extrem preissensibelen“ Deutschen.
Tim Mälzer ist für seine lockere Persönlichkeit bekannt und zeigt sich in der Öffentlichkeit gerne mal mit einem Glas Wein. Dass er gerne Alkohol trinkt, ist kein Geheimnis – umso mehr verwundert es, dass der TV-Koch bereits seit einiger Zeit vollkommen abstinent lebt. Das verriet er nun in der VOX-Show „Grill den Henssler“.
Tim Mälzer und Patrick Rüther gehen künftig getrennte Wege. Zuerst hatte das Hamburger Abendblatt über die Trennung der Inhaber des bekannten Hamburger Restaurants Bullerei berichtet. Demnach soll Mälzer künftig alleiniger Chef der Bullerei sein, während sich Patrick Rüther auf andere Projekte konzentriert.
TV-Koch Tim Mälzer hat sich zu der Frage geäußert, was ein Schnitzel im Restaurant kosten darf. In einem Interview mit dem Magazin „Stern“ legte er offen, wie sich die Preise zusammensetzen müssen, um kostendeckend zu arbeiten. Mälzer kritisierte dabei auch zu niedrige Preise in der Gastronomie.
Wegen der geplanten Entschärfung einer Fliegerbombe in Hamburg musste am Montagabend das Restaurant «Bullerei» von Tim Mälzer evakuiert werden. Das teilte der Koch und Unternehmer auf Instagram mit.
Bereits seit acht Jahren arbeiten EndemolShine Germany und Tim Mälzer zusammen. Gemeinsam entstanden Formate wie "Kitchen Impossible" oder "Mälzer und Henssler liefern ab!". Mit Potatohead Pictures haben sie nun eine gemeinsame Produktionsfirma gegründet.
Die dreiteilige Doku-Reihe "Zum Schwarzwälder Hirsch - Eine außergewöhnliche Küchencrew und Tim Mälzer" eroberte im Herbst vergangenen Jahres die Herzen der Zuschauer, sorgte für viel positives Feedback - und wurde jetzt mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Ingo C. Peters, General Manager des Hotels Vier Jahreszeiten, ist Stammgast im Podcast Fiete Gastro. Diesmal lädt er Moderator Sebastian Merget und Starkoch Tim Mälzer in die Präsidenten Suite des Luxushotels ein. Bei Hummer- und Krabbencocktails auf Kanapees geht es vor allem um das Thema Employer Branding im Hotelgewerbe.
Bei Vox hat Tim Mälzer 2003 seine TV-Karriere gestartet. Nun hat der Hamburger seine Zusammenarbeit mit dem Sender unter dem Dach von RTL Deutschland verlängert. Fans des 52-Jährigen können sich auf neue Projekte freuen.
Kochen für die deutsche Nationalmannschaft, Outdoor im Steinofen oder im ersten Unterwasserrestaurant Europas 5,5 Meter unter dem Meeresspiegel - in Staffel 8 von "Kitchen Impossible" geht es für Tim Mälzer, ab dem 12. Februar 2023, wieder bis ans Limit.
Tim Mälzer und Sebastian Merget treffen in der aktuellen Folge des Podcasts auf Weinkenner Willi und Wein-Nichtkenner (aber Rapper) Curly vom Podcast „Terroir und Adiletten”. Hier wird viel über Wein geredet, aber auch darüber, warum Pommes Ketchup das „geilste vegane Gericht“ ist.
Obwohl die heftige Corona-Zeit mittlerweile als überstanden gilt, leidet die Kultur- und Veranstaltungsbranche nach wie vor an den Spätfolgen. Ein Live-Spenden-Konzert in Tim Mälzers Bullerei mit Stars wie Clueso, Soler, Wees, Biedermann und Egli soll helfen.
Tim Mälzer ist fest davon überzeugt, dass er Sven Wassmer zum Kochen inspiriert hat. Der Schweizer hat allerdings bei Andreas Caminada gelernt. Nachdem Wassmer im Februar bereits bei „Kitchen Impossible“ gegen Mälzer angetreten war, kam er nun zum Plaudern in seinem Fiete-Gastro-Studio vorbei.
Rainer Sass ist Kultfigur im deutschen Kochfernsehen. Im Podcast „Fiete Gastro“ mit Tim Mälzer stritt er nun auch mal etwas lauter über Gurken oder Eiernudeln. Gute und schlechte Kochshows sowie das Einkaufsverhalten von Promi-Köchen waren ebenfalls Thema.
Tim Mälzer mag Herausforderungen. Ob neue Formate, Experimente oder Wettbewerbe - der 51-Jährige probiert es aus. Nun hat er sich an ein Projekt gewagt, das er zunächst unterschätzt hat und das zugleich zu einem Herzensthema wurde.
In Niedersachsens Urlaubsregionen liegen die Übernachtungszahlen vielerorts wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Dennoch ist die Stimmung in der Branche mau - das hat mehrere Gründe, zeigt eine Umfrage.
Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.
Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.
Die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025 in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen stehen fest. Der Wettbewerb fand in der Allianz Arena in München statt. Auch Uli Hoeneß, ehemaliger Präsidenten des FC Bayern München, schaute vorbei.
Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.
Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.
Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.
Ein alkohol- und kokainabhängiger Mann soll seinen Freund bei einem gemeinsamen Kneipenbesuch in Frankfurt erschossen haben - zum Prozessauftakt äußerte sich der 41-Jährige nicht zu den Vorwürfen.
Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.
Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.