Die globale Reisebranche befindet sich auf Wachstumskurs, der sich voraussichtlich auch fortsetzen wird. Besonders die Online-Buchungen spielen dabei laut Phocuswright eine Schlüsselrolle. Bis 2026 könnten fast zwei Drittel aller Reisebuchungen digital erfolgen.
"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.
Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.
Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.
Die Tarifverhandlungen sind gescheitert. Rund 18.000 Flugbegleiter befinden sich seit Dienstag im Arbeitskampf, wie die Gewerkschaft UFO in Frankfurt mitteilte, nachdem das jüngste Gehaltsangebot der Fluglinie zurückgewiesen wurde. Genaue Termine nannte die Gewerkschaft jedoch nicht, man werde in den nächsten Wochen ohne Vorwarnung zu Streiks aufrufen.
Es war eine rauschende Party, die die Hockey-Olympiasieger während der Rückreise aus London an Bord der MS Deutschland feierten. Die ausgelassene Siegesfete könnte ein teures Nachspiel haben. Die Reederei präsentierte jetzt die Kosten für die Beseitigung der Schäden: 500.000 Euro.
Nicht jeder mag es freizügig. Was an sich keine große Überraschung ist, hat das Reiseportal HolidayCheck nun auch noch in Zahlen gefasst. In einer Umfrage unter fast 1.500 Nutzern sollte geklärt werden, wie viel nackte Haut am Strand für Deutsche Urlauber in Ordnung sei. Dabei sprach sich mehr als jeder Dritte dafür aus, dass FKK nur in dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt sein sollte.
Es mag wie ein esoterischer Sitzkreis klingen, doch die Gegner des Fluglärms meinten es ernst und luden ein zum „Trommelpicknick“. „Als Gegenpol zum Lärm von oben“, wie es ein Mitglied der Bürgerinitiative Sachsenhausen ausdrückte, versammelten sie sich an der Frankfurter Hauptwache und traten mit Trommeln, leeren Benzinkanistern und Konservendosen für mehr Solidarität mit ihrem Anliegen ein.
Der neue Hauptstadt-Flughafen verzögert sich immer weiter. Wie der Tagesspiegel berichtet, wird eine Eröffnung im Frühjahr 2014 immer wahrscheinlicher, und beruft sich dabei auf ranghohe Aufsichtsratkreise der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg wie auch auf Mitarbeiter eines der Planungsbüros. Offiziell wird jedoch am bisherigen Termin festgehalten. Der Zeitplan sei klar, wer etwas anderes zu wissen glaube, erzähle bewusst Unsinn, machte ein Wowereit-Sprecher deutlich.
Der Hauptstadt geht es gut – zumindest beim Tourismus. Allein in den vergangenen zehn Jahren habe sich Bruttoumsatz der Branche auf 10,3 Milliarden Euro verdoppelt, wie aus einer Untersuchung der Berliner Tourismusagentur hervorging. Der Tourismus sei ein starker Wachstumstreiber für den Standort Berlin, so die parteilose Wirtschaftssenatorin der Hauptstadt.
Drei Tage hat es durchgehalten, doch am Ende war der Stress zu viel für das junge Nilpferd. Nachdem es von seiner Herde getrennt und in den Pool einer südafrikanischen Ferienanlage gestürzt war, hatten Tierschützer alle Hebel in Bewegung gesetzt, um es dennoch zu retten. Leider vergebens.
Wie das manager magazin vergangene Woche ohne Nennung einer Quelle berichtete, hätte sich Etihad Airways als Hauptaktionär der Fluglinie für einen Wechsel in der Konzernspitze ausgesprochen. Sowohl Air Berlin als auch Etihad dementierten dies nun entschieden: Der Bericht sei Unsinn und entbehre jeder Grundlage.