100 Millionen Euro Investition - Holiday Park in Haßloch wird Plopsaland 

| Tourismus Tourismus

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Zukunftsplans – mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Mit dieser Transformation leistet der Park nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur touristischen Attraktivität der Region, sondern stärkt auch nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz.

Plopsaland  - Ein Freizeitpark im Aufbruch

Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro zählt die geplante Entwicklung von Plopsaland Deutschland zu den größten Transformationsprojekten der Freizeitbranche in Deutschland. Neue Themenbereiche, zusätzliche Attraktionen und der Ausbau der Infrastruktur markieren den Weg zu einem ganzheitlichen Freizeitresort für Familien.

Den Auftakt macht im April 2025 die Blinky Bill Zone, ein neuer Themenbereich mit drei familienfreundlichen Attraktionen rund um den australischen Koala. Im Sommer 2025 folgt eine große Indoor-Attraktion auf Basis der weltweit bekannten Schlümpfe. Die Anlage zählt zu den immersivsten Familienerlebnissen in Europa: In einer aufwendig gestalteten Umgebung erleben Gäste jeden Alters eine durchgehende Geschichte mit interaktiven Elementen und thematisierten Szenerien.

Ab dem Sommer 2025 ergänzt das Plopsa Festival das tägliche Entertainment-Angebot im Plopsaland Deutschland. Im Rahmen einer fest inszenierten Parade ziehen zahlreiche bekannte Figuren aus dem Plopsa-Universum durch den Park. Dazu zählen unter anderem Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe sowie Blinky Bill.

Ein weiteres Highlight folgt im Herbst 2025 mit der Eröffnung einer 760 Meter langen Familienachterbahn, basierend auf dem Animationsfilm 100% Wolf. Die neue Anlage kombiniert ein zugängliches Fahrerlebnis mit detaillierter Thematisierung und richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.

Mit den anstehenden Investitionen schaffen wir die Grundlage für ein ganzjährig attraktives Angebot, das die Bedürfnisse moderner Familien in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig stärken wir die Position des Standorts im Freizeitmarkt und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz“, so Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe.

Auch für Adrenalin-Fans bleibt Plopsaland Deutschland ein fester Anlaufpunkt: Die bestehende Achterbahn Expedition GeForce zählt laut internationalen Rankings zu den besten Achterbahnen weltweit. In den kommenden Jahren wird das Angebot um eine neue hochintensive Achterbahn erweitert, die in Zusammenarbeit mit dem Festival Tomorrowland entsteht. Die Bahn bietet Abschuss-Elemente, drehende Wägen und Überschläge – eine Kombination, die es so in Deutschland bisher nicht gibt.

Unweit des Parks entsteht mit Plopsaqua Haßloch bis Anfang 2028 ein moderner Wasserpark, der das Angebot des Plopsaland Deutschland um wetterunabhängige Erlebnisse ergänzt. Der neue Standort liegt ebenfalls in Haßloch und wird unter anderem mit mehreren Wasserrutschen, einem Wellenbecken, einer Poolbar, einem Schwimmerbecken, einem separaten Kinderbereich sowie Sauna- und Entspannungszonen ausgestattet sein. Die thematische Gestaltung orientiert sich an bekannten Figuren und legt großen Wert auf eine familienfreundliche Atmosphäre.

Ergänzt wird das Resort-Angebot durch den Aufbau eines Partnerhotel-Programms. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Unterkünften entstehen attraktive Pakete für Besucherinnen und Besucher, die ihren Aufenthalt über mehrere Tage gestalten möchten. So wird nicht nur das Erlebnis im Park erweitert, sondern auch der Tourismus in der gesamten Region nachhaltig gestärkt.

Ein Park mit Geschichte – und Zukunft
Seit seiner Eröffnung als Märchenpark Haßloch im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit Expedition GeForce überregional bekannt. Seit der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 entwickelte sich der Park schrittweise zu einer thematisierten Erlebniswelt mit bekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie und Heidi.

Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland ab dem 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Parks.

Vom 5. April bis zum 27. Juni 2025 bleibt der Park weiterhin unter dem Namen Holiday Park geöffnet. Ab dem 28. Juni 2025 beginnt mit Plopsaland  Deutschland offiziell ein neues Kapitel in der Geschichte des Freizeitparks.

Die Plopsa-Gruppe, Freizeitparksparte des belgischen Medienunternehmens Studio 100, betreibt mehrere Freizeitparks in Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Alle Standorte vereinen bekannte Markenwelten mit thematisierten Erlebnissen und einem klaren Fokus auf Familien mit Kindern.

Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland wird der Standort in Haßloch Teil dieser internationalen Markenwelt. Ziel ist es, den Park künftig noch stärker in das Gesamtportfolio der Gruppe zu integrieren und langfristig als Premium-Freizeitdestination für Familien in Deutschland zu etablieren.

Seit der Übernahme durch Plopsa im Jahr 2010 wurden bereits rund 50 Millionen Euro in den Standort investiert. In diesem Zeitraum konnten die Besucherzahlen verdoppelt und das Angebot kontinuierlich erweitert werden. Mit dem nun angekündigten Investitionsprogramm von mehr als 100 Millionen Euro wird dieser Kurs fortgesetzt – verbunden mit dem Anspruch, Plopsaland Deutschland zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien weiterzuentwickeln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Kürze starten die ersten Bundesländer in die Osterferien – nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sind diese gut gebucht. Am gefragtesten bei den Veranstalterreisen sind die Türkei, Ägypten und die Kanaren.

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt. Damit gehört Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen.

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.