50 Jahre Tourismus auf den Malediven

| Tourismus Tourismus

Jedes Jahr zeichnet der Travel + Leisure’s Global Vision Award Unternehmen, Einzelpersonen, Destinationen und Organisationen aus, die sich für die Entwicklung nachhaltiger und verantwortungsvoller Projekte und Produkte in der Tourismusindustrie einsetzen. 2021 ging dieser Preis an Kerry Hill Architects (KHA) für das The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands, ein Resort mit 100 Villen an den Stränden des Nord-Male-Atoll, dessen Philosophie und Design sich um den Begriff der Ganzheitlichkeit und das Flair der Malediven dreht. Die minimalistische, kreisförmige Architektur des Resorts greifen die Elemente Wasser, Wind und Sonne auf.

"Wir wollten von Grund auf neu darüber nachdenken, wie man heute auf den Malediven angemessen bauen kann und mit starken, zeitgenössischen architektonischen Formen, die die tiefe Verbindung zwischen dem Gast und dem ihn umgebenden Naturschauspiel verstärken", so die Kerry Hill Architects

„Motion of the Ocean“

Die Vision hinter dem Design des Resorts ist von der natürlichen Landschaft der türkisfarbenen Lagune, den wirbelnden Meeresbrisen und vor allem von der Bewegung des Indischen Ozeans inspiriert und umfasst den Kreislauf des Insellebens, wobei moderne Architektur auf die Malediven trifft. Das Innen- und Außendesign ist minimalistisch und visuell leichtgewichtig und maximiert die Aussicht auf den Horizont und die Verbindung mit den Elementen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz fließen in die Planung

Die Minimierung der Auswirkungen auf das empfindliche Riff-Ökosystem stand bereits bei der Planung des Resorts an erster Stelle. Durch den Einsatz vorgefertigter Konstruktionsmethoden und Materialien konnte KHA sicherstellen, dass auf der Insel keine Schneidearbeiten erforderlich waren, wodurch schwere Arbeiten reduziert wurden und – was besonders wichtig ist – keinerlei Abfall oder Verschmutzung entstand. Wo immer möglich, wird die natürliche Brise zur Kühlung der öffentlichen Räume genutzt, und an anderen Stellen wurden hochentwickelte Verglasungen eingesetzt, um den Einsatz von Klimaanlagen zu begrenzen. Zusammen mit dem weit verbreiteten Einsatz von Sonnenkollektoren, der Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien und der pflegeleichten, natürlich verwitterten Oberfläche sorgt dies für einen geringen CO2-Fußabdruck der Architektur.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.