831. Hafengeburtstag Hamburg: Das größte Hafenfest der Welt vom 8. bis zum 10. Mai

| Tourismus Tourismus

Vom 8. bis zum 10. Mai feiern die Hamburger mit Besuchern aus aller Welt den 831. Hafengeburtstag Hamburg. Mehr als 300 schwimmende Gäste kommen, darunter majestätische Großsegler und Kreuzfahrtschiffe, moderne Einsatzfahrzeuge und liebevoll restaurierte Museumsschiffe. Vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens erwartet die Besucher ein maritimes Programm für die ganze Familie. Gefeiert wird rund um die Landungsbrücken, in der HafenCity, in der zum UNESCO Welterbe zählenden Speicherstadt und am Museumshafen Oevelgönne.

Schiffsparaden und weitere Programm-Highlights

Den Auftakt bildet der Internationale Ökumenische Eröffnungsgottesdienst am Freitag um 14 Uhr in der Hauptkirche St. Michaelis. Ab 16 Uhr bietet die große Einlaufparade mit der Fregatte Hamburg als Führungsschiff und den Großseglern Mir und Alexander von Humboldt II ein spektakuläres Bild. Zu den Besuchermagneten gehören am Samstagnachmittag das einzigartige Schlepperballett und das Feuerwerk des Hauptsponsors AIDA Cruises um 22.30 Uhr. In der großen Auslaufparade am Sonntag um 17.30 Uhr verabschieden sich die schwimmenden Gäste.

Maritime Vielfalt zwischen Tradition und Moderne

Während Großsegler und Museumsschiffe die Tradition der Seefahrt verkörpern, stehen moderne Einsatzfahrzeuge für High Tech auf dem Wasser. Die Bundespolizei präsentiert ihr neues Einsatzschiff, die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger stellt ihren neuen Seenotrettungskreuzer vor und die Flotte Hamburg zeigt Europas modernstes Löschboot. Erwartet werden auch neun Kreuzfahrtschiffe und zehn Marineschiffe. Viele der schwimmenden Gäste laden zu einem Besuch an Bord ein.

Musik, Sport und kroatische Lebensart

Für Festivalstimmung sorgen kostenlose Konzerte auf 13 Bühnen entlang der Elbe. Klassikfans kommen bei "Elbphilharmonie Concerts on Screen" in den Genuss von Konzert-Mitschnitten aus der Elbphilharmonie Hamburg. Bei den Active City Championships in der HafenCity können die Besucher Drachenboot- und Segelsport, Bouldern, Hockey, Beachvolleyball und weitere Sportarten erleben. Kroatische Kultur und Lebensart sowie landestypische kulinarische Köstlichkeiten präsentiert der Länderpartner Kroatien.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.