Airbnb bietet Übernachtung auf der Chinesischen Mauer an

| Tourismus Tourismus

Was über tausend Jahre verboten war, ist jetzt erlaubt: Reisende können jetzt auf einem der sieben neuen Weltwunder übernachten. Ein Zimmer wird ab sofort auf Airbnb angeboten. Den Blick in den Sternenhimmel gibt es gratis: Der ehemalige Wachturm hat kein Dach. (Mit Video)

Dazu können vier glückliche Gäste eine eigens für sie maßgefertigte Unterkunft in einem der Türme des antiken Teils der Mauer beziehen. Bei diesem einzigartigen Erlebnis rückt Airbnb das beeindruckende Bauwerk in den Fokus der Öffentlichkeit und unterstützt den nachhaltigen Tourismus in China. Darüber hinaus macht Airbnb in Zusammenarbeit mit Historikern und Denkmalschützern der Mauer in Peking auf die Bemühungen für den Erhalt des Monuments aufmerksam. Architektonisch ist die Chinesische Mauer eines der brillantesten Meisterwerke der Menschheitsgeschichte und wurde vor Tausenden von Jahren zum Schutz der Chinesischen Staaten vor Angriffen erbaut. Heute zählt die Chinesische Mauer zu einem der sieben Weltwunder und zieht Besucher aus aller Welt magisch an.
 

„Es war uns eine Ehre, mit Historikern und Denkmalschützern in Peking zusammenzuarbeiten, um diese einmalige Erfahrung möglich zu machen. Wir sind stolz auf die gemeinschaftliche Leistung, mit der wir auf dieses unglaubliche Bauwerk und Wahrzeichen aufmerksam machen, dass heute mehr denn je dazu dient, Menschen zu vereinen, anstatt sie wie ehemals voneinander zu trennen“, sagt Nathan Blecharczyk, Mitgründer und Vorsitzender von Airbnb China.

Die 360-Grad-Aussicht von der Unterkunft in die atemberaubende Landschaft ist bei dieser Unterkunft ebenso inklusive wie ein mehrgängiges Gourmet-Abendessen im Ambiente des jahrhundertealten Gemäuers mit Blick in den Sternenhimmel. Dabei können Gäste abends die traditionelle chinesische Küche genießen, wobei jeder Gang einen anderen Aspekt der chinesischen Kultur repräsentiert. Darüber hinaus wird das Dinner von Gastgebern einer traditionell chinesischen Musik-Entdeckung begleitet.
Nach einem Abend unter den Sternen begeben sich die Gäste bei Sonnenaufgang auf eine Wanderung durch die malerische Umgebung. Begleitet werden sie dabei von einem Historiker und ausgewiesenen Experten der Chinesischen Mauer. Hier erfahren sie mehr zum Kulturerbe, dessen Geschichte und den Bemühungen zum Erhalt des Weltwunders. Während ihres Aufenthalts können Gäste zudem an weiteren Entdeckungen teilnehmen, um noch tiefer in die chinesische Kultur einzutauchen, wie zum Beispiel beim Erlernen der Chinesischen Siegelschrift oder traditioneller Kalligrafie.​​​​​
 

Dieses einzigartige Erlebnis geht mit dem steigenden Interesse und der wachsenden Beliebtheit von Airbnb in China einher. Seit der Unternehmensgründung in 2008 verzeichnet Airbnb mehr als 10 Millionen Gästeankünfte weltweit durch chinesische Reisende. Allein die Hälfte dieser Gästeankünfte sind auf das vergangene Jahr zurückzuführen. Auch das Wachstum innerhalb Chinas ist groß. So ist die Anzahl der Unterkünfte von Gastgebern auf Airbnb in China um 125 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Zudem gab es in China im vergangenen Jahr mehr als 3,3 Millionen Gästeankünfte.

Info zum Wettbewerb: Die Chinesische Mauer auf Airbnb

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.