Airbnb bietet Übernachtung auf der Chinesischen Mauer an

| Tourismus Tourismus

Was über tausend Jahre verboten war, ist jetzt erlaubt: Reisende können jetzt auf einem der sieben neuen Weltwunder übernachten. Ein Zimmer wird ab sofort auf Airbnb angeboten. Den Blick in den Sternenhimmel gibt es gratis: Der ehemalige Wachturm hat kein Dach. (Mit Video)

Dazu können vier glückliche Gäste eine eigens für sie maßgefertigte Unterkunft in einem der Türme des antiken Teils der Mauer beziehen. Bei diesem einzigartigen Erlebnis rückt Airbnb das beeindruckende Bauwerk in den Fokus der Öffentlichkeit und unterstützt den nachhaltigen Tourismus in China. Darüber hinaus macht Airbnb in Zusammenarbeit mit Historikern und Denkmalschützern der Mauer in Peking auf die Bemühungen für den Erhalt des Monuments aufmerksam. Architektonisch ist die Chinesische Mauer eines der brillantesten Meisterwerke der Menschheitsgeschichte und wurde vor Tausenden von Jahren zum Schutz der Chinesischen Staaten vor Angriffen erbaut. Heute zählt die Chinesische Mauer zu einem der sieben Weltwunder und zieht Besucher aus aller Welt magisch an.
 

„Es war uns eine Ehre, mit Historikern und Denkmalschützern in Peking zusammenzuarbeiten, um diese einmalige Erfahrung möglich zu machen. Wir sind stolz auf die gemeinschaftliche Leistung, mit der wir auf dieses unglaubliche Bauwerk und Wahrzeichen aufmerksam machen, dass heute mehr denn je dazu dient, Menschen zu vereinen, anstatt sie wie ehemals voneinander zu trennen“, sagt Nathan Blecharczyk, Mitgründer und Vorsitzender von Airbnb China.

Die 360-Grad-Aussicht von der Unterkunft in die atemberaubende Landschaft ist bei dieser Unterkunft ebenso inklusive wie ein mehrgängiges Gourmet-Abendessen im Ambiente des jahrhundertealten Gemäuers mit Blick in den Sternenhimmel. Dabei können Gäste abends die traditionelle chinesische Küche genießen, wobei jeder Gang einen anderen Aspekt der chinesischen Kultur repräsentiert. Darüber hinaus wird das Dinner von Gastgebern einer traditionell chinesischen Musik-Entdeckung begleitet.
Nach einem Abend unter den Sternen begeben sich die Gäste bei Sonnenaufgang auf eine Wanderung durch die malerische Umgebung. Begleitet werden sie dabei von einem Historiker und ausgewiesenen Experten der Chinesischen Mauer. Hier erfahren sie mehr zum Kulturerbe, dessen Geschichte und den Bemühungen zum Erhalt des Weltwunders. Während ihres Aufenthalts können Gäste zudem an weiteren Entdeckungen teilnehmen, um noch tiefer in die chinesische Kultur einzutauchen, wie zum Beispiel beim Erlernen der Chinesischen Siegelschrift oder traditioneller Kalligrafie.​​​​​
 

Dieses einzigartige Erlebnis geht mit dem steigenden Interesse und der wachsenden Beliebtheit von Airbnb in China einher. Seit der Unternehmensgründung in 2008 verzeichnet Airbnb mehr als 10 Millionen Gästeankünfte weltweit durch chinesische Reisende. Allein die Hälfte dieser Gästeankünfte sind auf das vergangene Jahr zurückzuführen. Auch das Wachstum innerhalb Chinas ist groß. So ist die Anzahl der Unterkünfte von Gastgebern auf Airbnb in China um 125 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Zudem gab es in China im vergangenen Jahr mehr als 3,3 Millionen Gästeankünfte.

Info zum Wettbewerb: Die Chinesische Mauer auf Airbnb

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die USA waren immer ein Traumreiseland für viele Menschen. Doch nun gehen die Besucherzahlen nach einer jüngsten Statistik zurück. Das hängt auch mit dem Mann im Weißen Haus zusammen.

Nach dem ersten Test im vergangenen Jahr war die Lagunenstadt für Tagesbesucher zuletzt wieder gratis. Jetzt ist es damit vorbei. Und es wird sogar doppelt so teuer.

Flug-Flatrates und Mitgliedschaften sollen die Urlaubsbuchung eigentlich günstiger machen. Beim Blick ins Kleingedruckte wird allerdings schnell klar: Oft lohnt sich der Deal nicht wirklich.

Die Opposition im Landtag erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern . Mitarbeiter des Verbandes sehen ihre Arbeit in Misskredit gebracht.

Für viele Österreicher beginnt der Frühling mit Urlaub im eigenen Land. Das zeigt der ÖHV-Urlaubsradar. Laut der Umfrage verreist ein Viertel der Österreicher zu Ostern. Die Mehrheit bleibt bewusst in der Heimat

Ankunft am Flughafen, die Koffer rollen vom Gepäck – doch der eigene kommt und kommt nicht. Ärgerlich, wenn der Urlaub so startet. Wichtig ist nun aber, neben dem Koffer nicht auch noch den Kopf zu verlieren. Was nach dem ersten Schreck und Ärger zu tun ist.

Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?

Nach jahrelanger Vorbereitung hat die Landesregierung in Schwerin ein Tourismusgesetz vorgelegt. Die Pläne zur Finanzierung der touristischen Infrastruktur bringen die Wirtschaft aber auf die Palme.

Eine Expedia-Studie zeigt, dass der Sporttourismus die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert und enorme Möglichkeiten für die Reisebranche schafft. Denn die Sporttouristen füllen nicht nur die Sitze in den Stadien, sondern auch die Kassen in den Destinationen.

Während Pauschalreisen für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit sind, gelten sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Reiseform für sich entdeckt.