American Express Global Business Travel übernimmt DER Business Travel

| Tourismus Tourismus

Die DER Touristik Central Europe trennt sich von ihrer deutschen Geschäftsreisekette. Wie das Unternehmen mitteilte, wird der Geschäftsbereich DER Business Travel an American Express Global Business Travel (GBT) verkauft. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden und der üblichen Abschlussbedingungen.

American Express GBT übernimmt die DER Business Travel-Mitarbeiter an mehr als 40 deutschen Standorten. Über die Vertragsbedingungen haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Mit der Übernahme des deutschen Geschäftsreiseanbieters DER Business Travel ergänzt American Express GBT seine globale Infrastruktur durch ein deutschlandweites Netz von Business Travel Centern. Die DER Business Travel-Kunden erhalten zugleich Zugang zu den Systemen, Prozessen und Dienstleistungen von American Express GBT.

Die Geschäftsreisebranche ist von einer zunehmenden Konsolidierung und steigenden Anforderungen von Geschäftsreisekunden geprägt. "Geschäftsreisekunden erwarten heute Lösungen aus einer Hand: führende Technik, eine Top-Beratung und ein führendes globales Netzwerk. Das fordert von Geschäftsreiseanbietern Effizienz", erklärt Mark Tantz, Geschäftsführer DER Business Travel. "Die Überführung der Geschäftsreisesparte DER Business Travel in die Organisation von American Express GBT gewährleistet dies. Damit eröffnen wir beiden Einheiten große Perspektiven", so Tantz weiter.

Hintergrund

DER Business Travel ist der Geschäftsreiseexperte der DER Touristik. Deutschlandweit betreuen rund 42 Business Travel Center mittelständische Firmen und große Unternehmen professionell bei der Planung und Abwicklung ihrer Dienst- und Geschäftsreisen. DER Business Travel bietet seinen Kunden ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Geschäftsreisebuchung, Reisekostenanalyse, -optimierung und -abrechnung sowie Reporting. DER Business Travel ist Teil des Vertriebs der DER Touristik Group. Weitere Informationen unter www.derbusinesstravel.com.

Die DER Touristik Group mit Sitz in Köln zählt zu den führenden Reisekonzernen in Europa. Unter ihr Dach gehören 132 Firmen, ihr Gesamtumsatz lag 2017 bei 6,5 Milliarden Euro. Die DER Touristik Group ist die Reisesparte der REWE Group. Sie beschäftigt 10.300 Mitarbeiter in 15 europäischen Ländern. Jährlich verreisen 7,1 Millionen Gäste mit einem ihrer Reiseveranstalter oder Spezialisten. Dazu zählen Marken wie Dertour und ITS in Deutschland, Kuoni und Helvetic Tours in der Schweiz, Exim Tours und Kartago Tours in Osteuropa, Apollo in Skandinavien sowie Kuoni in Großbritannien und Frankreich. Hinzu kommen 2.400 Reisebüros - darunter der deutsche Marktführer DER Reisebüro - und der Onlinevertrieb. Zur DER Touristik Group zählen fünf Hotelmarken, ein Geschäftsreiseanbieter, eine Fluglinie und Zielgebietsagenturen in 57 Destinationen. Weitere Informationen unter www.dertouristik.com.

American Express Global Business Travel (GBT) ist das weltweit führende Unternehmen für Geschäftsreise-Management. Es unterstützt Unternehmen und ihre Mitarbeiter dabei, an alle Orte zu reisen, die für ihren Geschäftserfolg wichtig sind. GBT unterstützt seine Kunden mit 17.000 Mitarbeitern und Angeboten in mehr als 140 Ländern. Kunden jeglicher Unternehmensgröße und auf der ganzen Welt vertrauen GBT ihre Travel-Management-Programme, die Organisation von Meetings und Events sowie die Beratung rund um die Geschäftsreise an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.