Auf der Suche nach der wahren Liebe – Wie die Deutschen im Urlaub daten

| Tourismus Tourismus

Bei der Suche nach dem perfekten Partner haben viele Singles ein ganz genaues Bild vom Traummann oder der Traumfrau vor Augen. Und auch was das Date selbst angeht, haben sich feste Vorstellungen in den Köpfen vieler Partnersuchenden verankert. Viele Singles sind im Urlaub besonders aufgeschlossen gegenüber dem ein oder anderen Flirt und der Partnersuche. Eine Umfrage von weg.de zeigt, wie die Deutschen im Urlaub daten und wo die Atmosphäre stimmt.

Wo findet sich die wahre Liebe?

Für viele Singles darf der ein oder andere Urlaubsflirt nicht fehlen und manche treffen auf Reisen sogar auf die wahre Liebe. Als Traumszenario, um auf den potenziellen Partner zu treffen, stellen sich 44 Prozent der Befragten einen klassischen Strandurlaub vor. Denn mit einem Cocktail in der Hand beim Sonnenbaden am Meer lässt es sich am besten Ausschau nach dem Traummann oder der Traumfrau halten.

Auch den nächsten Städtetrip sehen 32 Prozent als ideale Ausgangssituation, um auf ein Date zu treffen. Denn bei Ausflügen, Sightseeing und Co. gibt es zahlreiche Möglichkeiten, neue Bekanntschaften zu machen. Ausgelassenes Tanzen im Club bei heiterer Stimmung sehen 19 Prozent der Befragten als romantische Situation für das Kennenlernen. Bei einem Drink und heißen Rhythmen kommen sich Singles schnell näher. Doch auch die sommerliche Atmosphäre bei der Pool Party (18 Prozent) und ein Tauchtrip (14 Prozent) scheinen für einige ein mögliches Szenario für das nächste Rendezvous im Sommerurlaub zu sein.

Fazit:Der Traum, die wahre Liebe im Urlaub zu finden, besteht, dabei treffen Singles die Liebe auf Reisen am liebsten im klassischen Strandurlaub oder bei der Städtereise.

Wie sieht eine romantische Urlaubsatmosphäre aus?

Sonne, Strand und Meer – so sieht der typische Sommerurlaub vieler Menschen aus. Doch wie stellen sich Verliebte eine romantische Reise mit dem Date vor, wenn der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind? Für 58 Prozent versprechen die klassischen weißen Sandstrände auf den Malediven Romantik pur, 38 Prozent bevorzugen einen Sonnenuntergang in historischer Umgebung in Macchu Picchu in Peru als ideale Kulisse für eine romantische Atmosphäre beim Date und 32 Prozent empfinden einen Segelausflug durch das türkis schimmernde Meer rund um die griechischen Inseln als schönste Zeit für romantische Zweisamkeit.

Auch ein Tauchtrip durch die bunten Riffe vor Mauritius (29 Prozent), ein kulinarischer Trip durch Sizilien (23 Prozent) oder eine abenteuerliche Safari in Kenia (23 Prozent) sorgen bei Verliebten für ein romantisches Urlaubsflair beim Date.

Fazit:Bei einem Date in besonders romantischer Atmosphäre denken die meisten Deutschen an eine Reise ins klassische Strandparadies mit weißem Sandstrand und türkisblauem Meer. Doch auch Reiseabenteuer jeglicher Art erfüllen die Vorstellungen vieler Urlauber auf der Suche nach der Liebe.

Welches ist die Stadt der Liebe?

Neben dem Strandurlaub mit reichlich Sonne und glitzerndem Meer träumen viele Singles von einer romantischen Städtereise, um das Liebesglück zu finden. Einige europäische Metropolen sind bekannt für ihre romantischen Plätze, kleinen verwinkelten Gassen und reich verzierten Bauwerke.

Auch wenn es für viele Menschen kitschig erscheinen mag, ist und bleibt die französische Metropole Paris für knapp 56 Prozent der Befragten die romantischste Stadt für ein Date. Mit ihrem außergewöhnlichen Flair scheint die Liebe hier förmlich in der Luft zu liegen. Auch der italienische Klassiker unter den Großstädten Venedig ist für viele an Romantik nicht zu überbieten und liegt auf Platz 2 der romantischsten Städte. Das geschichtsträchtige Rom belegt Platz 3 der Liebesmetropolen.

Fazit: Auch wenn es für viele Menschen kitschig sein mag, macht die klischeebehaftete Liebesmetropole in Frankreich ihrem Namen immer noch alle Ehre und sorgt bei Urlaubern für Glücksgefühle und das perfekte Date auf der Suche nach der Liebe.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.