Auszeichnung: Rekordzahlen bei den Business Traveller Awards 2020

| Tourismus Tourismus

„Jetzt erst recht“, erklären die Veranstalter des Business Traveller Awards und haben auch in diesem Jahr die besten Dienstleister der Reisebranche im Rahmen einer großangelegten Online-Befragung ermittelt. Rund 3.000 Leser haben sich an der Abstimmung beteiligt, was laut Veranstalter ein Rekord ist. Beurteilt und gekürt wurden 30 Platzierte in zehn Kategorien – in Deutschland und weltweit.

Zu den größten Gewinnern zählt in diesem Jahr die Fluggesellschaft Singapore Airlines, die seit zwei Jahrzehnten in Folge zur besten Airline für Geschäftsreisende weltweit gekürt wurde. Auch der Flughafen des Stadtstaates gehört zu den Top-Favoriten und wurde zum 19. Mal in Folge auf Platz eins der besten Airports der Welt gewählt. In Deutschland setzte sich der Nürnberger Regionalflughafen Albrecht Dürer Airport an die Spitze.

Die Award Night fiel wegen der Corona-Pandemie aus und auch die Online-Befragung 2020 wird in diesem Jahr auf Eis gelegt. „Wenn die Menschen nicht reisen, können sie auch keine Airlines, Hotels oder Autovermieter beurteilen“, erklärten die Veranstalter.

Die Preisträger des Jahres 2020

BUSINESS TRAVELLER AWARD-SIEGER WELTWEIT

Beste Airline für Geschäftsreisende

1. Platz: Singapore Airlines

2. Platz: Qatar Airways

3. Platz: Emirates

Bester Flughafen für Geschäftsreisende

1. Platz: Singapore Changi Airport

2. Platz: Hong Kong Internat. Airport

3. Platz: Zürich International Airport

Beste Hotelgruppe für Geschäftsreisende

1. Platz: Hilton

2. Platz: NH Hotel Group

3. Platz: Accor

Beste Autovermietung für Geschäftsreisende

1. Platz: Sixt

2. Platz: Europcar

3. Platz: Alamo

 

Beste App für Geschäftsreisende

1. Platz: DB Navigator

2. Platz: Lufthansa

3. Platz: booking.com

Beste Website für Geschäftsreisende

1. Platz: booking.com

2. Platz: hrs.com

3. Platz: deutschebahn.de

 

BUSINESS TRAVELLER AWARD-SIEGER INNERDEUTSCH

Beste Airline für Geschäftsreisende im Deutschland- und Europaverkehr

1. Platz: Swiss

2. Platz: Turkish Airlines

3. Platz: Air France

Bester Flughafen für Geschäftsreisende in Deutschland

1. Platz: Flughafen Nürnberg

2. Platz: Flughafen München

3. Platz: Flughafen Frankfurt

Beste Hotelgruppe für Geschäftsreisende in Deutschland

1. Platz: Deutsche Hospitality

2. Platz: NH Hotels

3. Platz: Leonardo Hotels

Beste Autovermietung für Geschäftsreisende in Deutschland

1. Platz: Sixt

2. Platz: Avis

3. Platz: Europcar

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.