Berlin beliebtestes Reiseziel bei ausländischen Gästen

| Tourismus Tourismus

Dass es die Deutschen gern in die Ferne zieht, ist allgemein bekannt. Gleichzeitig genießen internationale Gäste gern die vielfältige Deutsche Kultur: Opodo wirft einen Blick auf die die zehn beliebtesten Reiseziele ausländischer Gäste in Deutschland für den Sommer 2023. Laut aktueller Buchungsstatistik führt Berlin die Liste der 10 beliebtesten Destinationen in Deutschland mit 31 Prozent an. Auf dem zweiten Platz landet Frankfurt mit 14 Prozent, dicht gefolgt von München und Hamburg mit jeweils 13 Prozent. Düsseldorf nimmt in der Liste den fünften Platz ein (9 Prozent).

Kultur-Highlights im Sommer 2023 der Top 5 City-Lieblinge

1. Berlin - Ausstellung von der spanischen Künstlerin Eva Fàbregas

In ihrer bisher größten Einzelausstellung besetzt die spanische Künstlerin Eva Fàbregas die historische Halle des Hamburger Bahnhofs mit einer monumentalen, ortsspezifischen Installation. Amorphe Skulpturen und eine Klanginstallation verwandeln die aus Eisenträgern bestehende Industriearchitektur des Museums in einen organisch gewachsenen Raum.

2. Frankfurt - Ausstellung healing. Leben im Gleichgewicht

Die Ausstellung "Healing. Leben in Balance" ist dem Thema Gesundheit und Wohlbefinden gewidmet. Interaktive Stationen helfen den Besucher:innen, ihr eigenes Gleichgewicht zu finden und zu halten.

3. München - Flower Power Festival

Das Flower Power Festival München 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Blüte in all seinen Facetten, darunter Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Pflanzenvielfalt, Gartenkunst, Klimawandel, Biodiversität, Ästhetik und Lebensqualität. Das Festival bietet eine Fülle von Aktionen wie Ausstellungen, Seminare, Rundgänge, Theaterperformances, Rauminstallationen und mehr. Das Programm findet sowohl drinnen und draußen als auch digital statt.

4. Hamburg - Frida-Kahlo-Ausstellung

Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo" lädt Besucher:innen ein, in die Welt der Künstlerin einzutauchen und ihre farbenfrohen Gemälde und Selbstporträts auf großen 360° Projektionsflächen zu erleben. Das immersive Erlebnis verbindet Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst für alle, die Kunst in einer neuen multimedialen Form erleben wollen.

5. Düsseldorf - Phantoms and other Illusions

Die Ausstellung "Phantome und andere Illusionen" beleuchtet die Verwendung von visuellen Täuschungen und räumlichen Illusionen in der Kunst von der Antike bis zur Moderne. Obwohl der Illusionsbegriff in der modernen Kunst oft verpönt ist, argumentiert die Ausstellung, dass auch die Konzeptkunst Elemente des Illusionismus enthält.

Spanier besonders gern zu Gast in Deutschland

Und wer reist am liebsten in unsere Heimat? In Bezug auf die Nationalitäten, die Deutschland in diesem Sommer besuchen, liegen Spanien (18 %), Frankreich (13 %) und Großbritannien/Italien (jeweils 11 %) an der Spitze. Österreich, die Schweiz, Portugal, Schweden, Dänemark und die USA folgen auf den weiteren Plätzen.

Die meisten Besucher planen einen Aufenthalt von drei bis vier Tagen (37%), gefolgt von zwei Tagen (17%), sieben bis 13 Tagen (18%), fünf bis sechs Tagen (13%), 14 bis 20 Tagen (6%) und 21 oder mehr Tagen (8%).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.