Berlin beliebtestes Reiseziel bei ausländischen Gästen

| Tourismus Tourismus

Dass es die Deutschen gern in die Ferne zieht, ist allgemein bekannt. Gleichzeitig genießen internationale Gäste gern die vielfältige Deutsche Kultur: Opodo wirft einen Blick auf die die zehn beliebtesten Reiseziele ausländischer Gäste in Deutschland für den Sommer 2023. Laut aktueller Buchungsstatistik führt Berlin die Liste der 10 beliebtesten Destinationen in Deutschland mit 31 Prozent an. Auf dem zweiten Platz landet Frankfurt mit 14 Prozent, dicht gefolgt von München und Hamburg mit jeweils 13 Prozent. Düsseldorf nimmt in der Liste den fünften Platz ein (9 Prozent).

Kultur-Highlights im Sommer 2023 der Top 5 City-Lieblinge

1. Berlin - Ausstellung von der spanischen Künstlerin Eva Fàbregas

In ihrer bisher größten Einzelausstellung besetzt die spanische Künstlerin Eva Fàbregas die historische Halle des Hamburger Bahnhofs mit einer monumentalen, ortsspezifischen Installation. Amorphe Skulpturen und eine Klanginstallation verwandeln die aus Eisenträgern bestehende Industriearchitektur des Museums in einen organisch gewachsenen Raum.

2. Frankfurt - Ausstellung healing. Leben im Gleichgewicht

Die Ausstellung "Healing. Leben in Balance" ist dem Thema Gesundheit und Wohlbefinden gewidmet. Interaktive Stationen helfen den Besucher:innen, ihr eigenes Gleichgewicht zu finden und zu halten.

3. München - Flower Power Festival

Das Flower Power Festival München 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Blüte in all seinen Facetten, darunter Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Pflanzenvielfalt, Gartenkunst, Klimawandel, Biodiversität, Ästhetik und Lebensqualität. Das Festival bietet eine Fülle von Aktionen wie Ausstellungen, Seminare, Rundgänge, Theaterperformances, Rauminstallationen und mehr. Das Programm findet sowohl drinnen und draußen als auch digital statt.

4. Hamburg - Frida-Kahlo-Ausstellung

Die Ausstellung "Viva Frida Kahlo" lädt Besucher:innen ein, in die Welt der Künstlerin einzutauchen und ihre farbenfrohen Gemälde und Selbstporträts auf großen 360° Projektionsflächen zu erleben. Das immersive Erlebnis verbindet Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst für alle, die Kunst in einer neuen multimedialen Form erleben wollen.

5. Düsseldorf - Phantoms and other Illusions

Die Ausstellung "Phantome und andere Illusionen" beleuchtet die Verwendung von visuellen Täuschungen und räumlichen Illusionen in der Kunst von der Antike bis zur Moderne. Obwohl der Illusionsbegriff in der modernen Kunst oft verpönt ist, argumentiert die Ausstellung, dass auch die Konzeptkunst Elemente des Illusionismus enthält.

Spanier besonders gern zu Gast in Deutschland

Und wer reist am liebsten in unsere Heimat? In Bezug auf die Nationalitäten, die Deutschland in diesem Sommer besuchen, liegen Spanien (18 %), Frankreich (13 %) und Großbritannien/Italien (jeweils 11 %) an der Spitze. Österreich, die Schweiz, Portugal, Schweden, Dänemark und die USA folgen auf den weiteren Plätzen.

Die meisten Besucher planen einen Aufenthalt von drei bis vier Tagen (37%), gefolgt von zwei Tagen (17%), sieben bis 13 Tagen (18%), fünf bis sechs Tagen (13%), 14 bis 20 Tagen (6%) und 21 oder mehr Tagen (8%).


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die niedersächsische Tourismusbranche steht durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast 80 Prozent der Betriebe bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen vor allem an den Kosten scheitern.

Thüringens Tourismusbranche hat im vergangenen Jahr mehr Umsatz erwirtschaftet. Tagesausflüge sorgen für fast die Hälfte. Wie viel geben Besucher im Schnitt aus – und wer profitiert am meisten?

Die Nachfrage nach Outdoor-Aktivitäten in deutschen Urlaubsregionen ist auch in den Herbst- und Wintermonaten groß. Eine aktuelle Analyse zeigt, welche Regionen dabei am beliebtesten sind und welche Aktivitäten im Fokus stehen.

Die klassischen Kennzahlen zur Messung des touristischen Erfolgs, wie Ankünfte und Übernachtungen, reichen nicht mehr aus, um die Entwicklung einer Destination ganzheitlich zu beurteilen. Zu diesem Schluss kamen Fachleute aus Tourismus und Wissenschaft beim dritten Jahresdialog des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) in Kempten.

Der Einzelhändler Tchibo ist mit dem Angebot „Tchibo Travel“ in das Reisesegment zurückgekehrt. Über die Plattform tchibo-travel.de können Kundinnen und Kunden ab sofort Urlaubsangebote buchen, die Vorteile umfassen.

Der europäische Ski-Preisindex von Holidu liefert Wintersportfans einen Überblick über die Gesamtkosten in der Saison 2025/26. Die Analyse berücksichtigt Skigebiete in Europa mit mehr als 20 Pistenkilometern und kombiniert die Tagespreise für Skipässe mit den Unterkunftskosten.

Mallorca gilt seit Jahrzehnten als das beliebteste Reiseziel der Deutschen im Ausland. Doch das Bild bekommt plötzlich Risse. Die Sonnen-Insel verliert für viele im kühlen Norden an Glanz. Warum?

Der Touristikkonzern streicht Angebote wie Delfinschwimmen und Ausflüge zu Parks, in denen Meeressäuger Kunststücke vorführen, aus seinen Ausflugsprogrammen. Was dahintersteckt.

Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt lädt Investoren zu einer exklusiven Reise ein, um die touristischen Entwicklungsstandorte des Landes kennenzulernen. Vom 24. bis 26. November 2025 erleben die Teilnehmenden, welche Potenziale Sachsen-Anhalt zwischen Welterbekultur, Naturerlebnissen und moderner Infrastruktur zu bieten hat. Jetzt mehr erfahren und teilnehmen.

Der neue Reisetrendreport von Marriott Bonvoy liefert Einblicke in die Planungen deutscher Urlauber für 2026: Die Nachfrage nach gezieltem Luxus, Urlaub im eigenen Land und interessenbasierten Reisen steigt. Zudem etabliert sich Künstliche Intelligenz als fester Bestandteil der Urlaubsplanung.