Blackstone investiert 200 Millionen Euro in Center Parcs

| Tourismus Tourismus

Die Center Parcs von Pierre & Vacances haben neue, langfristige Pachtverträge mit Blackstone, dem Eigentümer von sieben Parks, geschlossen. Blackstone investiert 200 Millionen Euro in die Renovierung seiner Anlagen. Die Financial Times berichtet, dass der Finanzinvestor sich damit auf einen Verkauf vorbereite.

Zu den Blackstone-Center-Parcs gehören, befinden sich auch die Parks Bispinger Heide in Deutschland sowie die niederländischen Parks De Kempervennen, De Huttenheugte, Het Heijderbos und Het Meerdal sowie die belgischen Anlagen Erperheide und De Vossemeren. Neben insgesamt mehr als 4.800 Ferienhäusern und zentralen Einrichtungen erhält auch das tropische Badeparadies Aqua Mundo eine Rundumerneuerung. Gäste können sich darüber hinaus auf eine weitere Verbesserung der Infrastruktur aller Parks freuen.

Mit 85 Prozent fließt der größte Teil der Investition in die Renovierung der Ferienhäuser und Hotelzimmer. Damit reagiert die Gruppe auf den wachsenden Bedarf an modernen und hochwertigen Unterkünften. Sowohl die Ferienhäuser der Kategorie Premium und VIP als auch die Comfort-Ferienhäuser erfahren eine Aufwertung. Es werden darüber hinaus neue Ferienhauskategorien eingeführt, die sich ausschließlich auf Erlebnisse fokussieren. So können Familien beispielsweise Ferienhäuser wählen, bei denen es um die Themen „Abenteuer“ und „Tiere“ geht.

Im Vordergrund der Erneuerungsarbeiten steht die Modernisierung und Weiterentwicklung der bei den Familien beliebtesten Aktivitäten: Sie können sich unter anderem auf interaktive Bowlingkonzepte mit speziellen Licht- und Soundeffekten freuen. Darüber hinaus werden die Streichelzoos aller sieben Standorte erneuert und neue Spielplätze im Freien erbaut. Center Parcs wird außerdem ein völlig neues Tierkonzept in den Parks Bispinger Heide und Het Meerdal vorstellen. Dies schafft ein echtes Naturerlebnis, sodass die Gäste die Tiere in einer natürlichen Umgebung erleben können. Der überdachte Jungle Dome, ein tropischer Dschungel mit vielen exotischen Tieren und Pflanzen im niederländischen Park Het Heijderbos, wird ebenfalls aufgewertet und mit zum Thema Dschungel passenden Spielelementen bereichert. Zur besseren Orientierung der Besucher wird zudem das Wegenetz zwischen den verschiedenen Einrichtungen in den Parks optimiert und neu angelegt.

Das tropische Badeparadies Aqua Mundo wird in allen Parks mit neuen Attraktionen bereichert und erhält eine Rundumerneuerung: Badegäste können sich neben neuen Attraktionen auch auf modernisierte, interaktive Rutschen mit Licht- und Soundeffekten freuen, die den Spaßfaktor beim Baden erhöhen. Grund zur Freude gibt es auch für die kleinen Gäste der Badeparadiese, denn sie können sich auf neue Kinderpools freuen.

Digitalisierung für einen stressfreien Urlaub vor und während des Aufenthalts
Für einen stressfreien Urlaub wird der Aufenthalt für die Gäste in allen sieben Parks weitestgehend digitalisiert: Ein Beispiel hierfür ist das digitale Armband. Dieses Armband ermöglicht den Gästen nicht nur den Zugang zum Aqua Mundo, sondern auch zu allen weiteren Aktivitäten und Einrichtungen in den Parks. In Zukunft wird Center Parcs mit diesem Armband ebenfalls die Möglichkeit bieten, zu bezahlen und das Ferienhaus zu öffnen.

„Die Menschen sehnen sich nach einem stressfreien Urlaub und suchen nach einzigartigen Erlebnissen, die sie miteinander teilen können. Deshalb haben wir diese Vereinbarung mit Blackstone getroffen, mit der wir 200 Millionen Euro in die Renovierung von sieben unserer Ferienparks in Deutschland, den Niederlanden und Belgien investieren können. Mit dieser Investition möchten wir den einzigartigen Charakter jedes Parks verbessern, um den sich ändernden Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden”, sagt Pascal Ferracci, CEO von Center Parcs Europe. „Mit diesem großen Innovationsprojekt wollen wir einen neuen Standard setzen. Wir möchten unsere Gäste ständig in Erstaunen versetzen, während sie Zeit mit ihrer Familie verbringen und wirklich zusammen sind. “


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.