Blended Travel im Aufwind: Neue Studie von Crowne Plaza zeigt weltweiten Trend

| Tourismus Tourismus

Die IHG-Marke Crowne Plaza hat ihr zweites Whitepaper zum Thema Blended Travel veröffentlicht. Die Studie zeigt: Das flexible Reiseformat, das Arbeit, Freizeit und persönliche Entwicklung kombiniert, gewinnt weltweit an Bedeutung – auch in Deutschland.

Blended Travel ist längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eine neue Realität des Reisens. Die von Crowne Plaza in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage unter mehr als 12.000 Personen in neun Ländern ergab, dass 67 Prozent der Befragten heute größere Vorteile und mehr Flexibilität im hybriden Reisen sehen als noch vor fünf Jahren. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, neue Reiseziele zu entdecken (40 Prozent) und Stress zu reduzieren (35 Prozent).

Deutschland folgt dem globalen Trend

Auch in Deutschland findet Blended Travel immer mehr Anhänger. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie für den deutschen Markt:

  • Relevanz für den Job: 19 Prozent der Befragten sehen Blended Travel als entscheidendes Kriterium bei der Jobsuche.
  • Finanzielle Vorteile: 18 Prozent schätzen die Möglichkeit, Geschäftsreisen kostengünstig zu verlängern.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: 19 Prozent der deutschen Reisenden nutzen Blended Travel gezielt zur Stressreduktion und für gesündere Routinen.
  • Flexibilität und Entdeckungslust: Ein Drittel der Deutschen sieht die Erkundung neuer Reiseziele als wichtigen Faktor.
  • Mehr Zeit für Familie und Freunde: 26 Prozent legen Wert darauf, durch Blended Travel mehr soziale Zeit zu gewinnen.

Zukunftstrends im Blended Travel

Das Whitepaper von Crowne Plaza identifiziert mehrere Entwicklungen, die das Reiseverhalten prägen werden:

  • Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Reisen wird zunehmend für Selbstverbesserung und neue Erfahrungen genutzt.
  • Gesundheit im Mittelpunkt: Hotels setzen verstärkt auf Wellness-Angebote, um Gästen stressfreie und erholsame Aufenthalte zu ermöglichen.
  • Bewusste Reiseökonomie: Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung gewinnen an Bedeutung.
  • Soziale Verbundenheit: Der persönliche Austausch mit Kollegen, Familie und Freunden wird zum zentralen Bestandteil des Reisens.

Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe bei IHG, betont: „Blended Travel hat sich von einem Trend zu einer festen Größe entwickelt. Wir bei IHG gestalten diese Entwicklung aktiv mit, indem wir Hotels und Services anbieten, die genau auf die Bedürfnisse hybrider Reisender zugeschnitten sind.“

Mit flexiblen Arbeitsräumen, maßgeschneiderten Aufenthaltsangeboten und modernen Hotelkonzepten will Crowne Plaza die Zukunft des Blended Travel aktiv mitgestalten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.

 

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen an, im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerische Bewertungen gelöscht zu haben. Immer mehr Bewertungen werden mit künstlicher Intelligenz verfasst.

Wer seinen Namen bei der Flugbuchung nicht korrekt angibt, muss im Nachgang mit hohen Kosten rechnen. Was heißt das für Paare, die vor der Heirat buchen und danach fliegen?

Wie steht es mit der Gastronomie in Destinationen, und wie nutzt man Künstliche Intelligenz im Tourismus bestmöglich als Chance? Diesen und weiteren Fragen geht Kohl & Partner im Rahmen ihrer Impulsreihe „Destination 2040“ auf den Grund.

Die verschärfte Einwanderungspolitik der US-Regierung unter Donald Trump hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Experten gehen davon aus, dass die restriktiven Maßnahmen und eine Reihe von Festnahmen zu einem dramatischen Einbruch im Reiseverkehr führen.

«Insel der Götter» wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Das bringt für Touristen einige wichtige Regeln mit sich.