Center Parcs stellt Strategieplan vor

| Tourismus Tourismus

Die Tourismusbranche steht seit geraumer Zeit vor bislang ungekannten Herausforderungen, gleichzeitig ändert sich das Reiseverhalten der Menschen mit Entwicklungen hin zu individuellen und nachhaltigen Reisen, Urlaub in der Nähe sowie einen Boom auf Ferienhäuser. Um diesen aktuellen Trends gerecht zu werden und die Weichen für die Zukunft zu stellen, startete die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs den Strategieplan „Reinvention 2025“.

Dafür investiert die Gruppe bis 2025 430 Millionen Euro, 60 Prozent davon fließen in die Ferienparks von Center Parcs.  

Im Mittelpunkt des Strategieplans stehen drei Punkte: 

  • So werden eine Modernisierung sowie ein Ausbau des bestehenden Premiumsegments angestrebt, die durch zusätzliche Investitionen vorangetrieben werden sollen. Das bestehende Renovierungsprogramm von Center Parcs, das mehr als 700 Millionen Euro umfasst, wird damit abgerundet. 

  • Zudem soll ein vollkommen erlebnisbasiertes Angebot geschaffen werden, das digitaler, personalisierter und serviceorientierter ist. 

  • Zugunsten des Kundenerlebnissen bleibt die Gruppe außerdem auf Expansionskurs und strebt eine nachhaltige Immobilienentwicklung mit neuen Konzepten an. 

„Center Parcs Deutschland hat sich nach der Wiedereröffnung der Ferienparks im Juni 2021 wieder sehr schnell und extrem gut von den Herausforderungen der Pandemie erholt, so dass die deutschen Center Parcs Parks im Juli 2021 eine durchschnittliche Belegungsquote von 93 Prozent und im August 2021 sogar von 98 Prozent aufweisen konnten – den höchsten Werten in Europa“, erörtert Frank Daemen, Geschäftsführere Center Parcs Deutschland. 

„Mit den Ergebnissen der ersten beiden Quartale 2021/22 des im Oktober 2021 angefangenen Geschäftsjahres haben wir unsere Umsatzziele um acht bzw. neun Prozent übertroffen und die Prognose für die nächsten beiden Quartale zeigt ebenfalls einen starken Anstieg der Buchungen. Insgesamt liegen wir deutlich über dem Vor-Corona-Niveau“, so Daemen weiter.   

Pläne: neue Ferienparks und Renovierungen 

Im Jahr 2026 ist zudem die Fertigstellung eines neuen Center Parcs Parks in Pütnitz in Mecklenburg-Vorpommern direkt an der Ostseeküste geplant. Auf dem 120 Hektar großen Gelände an der Ostsee sollen insgesamt 600 Ferienhäuser und -apartments entstehen. Das Unternehmen plant dabei mit einem Investitionsvolumen von rund 220 Millionen Euro. 

„Unser Ziel ist es nicht nur einen Ferienpark zu errichten, sondern in engster Zusammenarbeit mit der Stadt Ribnitz-Damgarten sowie weiteren Partnern diese einzigartige und touristisch schon sehr gut erschlossene Halbinsel zu einer touristischen Gesamtdestination zu entwickeln, die ganz individuell zugeschnitten der gesamten Region weiteren Aufschwung verschafft und jeden begeistert“, präzisiert Frank Daemen weiter. 

Der Ferienpark von Center Parcs am Standort Pütnitz wird ein ökologisch nachhaltiges Angebot für Reisende bieten. Wie in jedem Center Parcs Park wird es auch hier ein Aqua Mundo sowie einen überdachten Zentralbereich, den Market Dome, mit Restaurants, Shops und Showbühne geben. Integriert in den Market Dome ist die Action Factory mit einem Angebot wie Kletterparadies, Bowling und Spielewelten. Zudem gibt es ein Cycle Center für die Vermietung von beispielsweise Fahrrädern, E-Bikes und E-Cars sowie verschiedene Außenbereiche mit Spielplätzen, Minigolfanlage und Sportplätzen. Der autofreie Ferienpark liegt inmitten der Natur und ist von Fuß- und Radwegen durchzogen. Das Areal liegt auf einem 550 Hektar großen ehemaligen Militärflugplatz. 

Center Parcs Park Eifel geht zudem im Herbst dieses Jahres mit einer Neugestaltung an den Start. Dazu investiert der Ferienpark rund 64 Millionen Euro – neben zentralen Einrichtungen wie dem Market Dome und dem tropischen Badeparadies Aqua Mundo, erfahren außerdem alle Ferienhäuser eine komplette Erneuerung. 

Zudem wurde bereits ab Frühjahr 2022, ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen, um die Zentralgebäude zusätzlich mit Wärme und Strom zu versorgen. Ein besonderes Element wird das grüne Herz von Park Eifel der „Leisure Boulevard“ sein. Hier entsteht inmitten des Parks eine neue Grünfläche, von der die Gäste entspannt und abseits der Straße von der Rezeption im Hauptgebäude bis zur Baluba, der Indoor-Spielwelt für die kleinen Gäste, gelangen können. 

Für die Unterkünfte in Park Eifel ist ein neues Konzept vorgesehen: Hierfür werden 320 der bestehenden 460 Ferienhäuser komplett renoviert. Weitere 140 Ferienhäuser werden zurückgebaut, sodass 120 gänzlich neue Ferienhäuser entstehen und der Ferienpark dann seinen Gästen insgesamt 440 renovierte bzw. neu gebaute Häuser bieten wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.