Dertour übernimmt fast gesamte Hotelplan Group

| Tourismus Tourismus

Die Dertour Group übernimmt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome und stärkt damit ihre Präsenz als Reiseanbieter in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland. Die Dertour Group ist heute bereits mit über 130 Unternehmen und über 10.000 Mitarbeitenden in 16 Ländern vertreten. Die Hotelplan-Marken sollen die touristische Vielfalt und Kompetenz nun weiter stärken. Die Übernahme erfolgt schnellstmöglich - vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden. Über die Konditionen vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Der Kauf umfasst vier der fünf Geschäftseinheiten der Hotelplan Group und betrifft den Bereich der Reisevermittlung und -veranstaltung in der Schweiz, Deutschland und Großbritannien. Ausgeschlossen ist Interhome, das von der HomeToGo Group übernommen wird.

Zur Übernahme erklärt Dr. Ingo Burmester, CEO Central Europe Dertour Group: "Wir freuen uns sehr, die Hotelplan-Gruppe mit ihren starken und traditionsreichen Reisemarken zu übernehmen und in unserem touristischen Verbund zu weiterem Wachstum zu führen. Hier entsteht ein Zusammenschluss auf Augenhöhe, der für Mitarbeitende, Gäste und Partner klare Vorteile bietet. Als Touristiksparte der genossenschaftlich-organisierten Rewe Group sind wir ein attraktiver Arbeitgeber und es verbinden uns schon heute gemeinsame Werte mit der Hotelplan Group. Dazu zählen ein exzellentes Kundenerlebnis, die persönliche Beratung und Nachhaltigkeit."

Michel Gruber, Präsident des Hotelplan Verwaltungsrats und Leiter des Departements Handel beim Migros-Genossenschafts-Bund, dazu: "Wir freuen uns, mit Dertour einen äußerst renommierten neuen Eigentümer gefunden zu haben. Dertour verfügt über die besten Voraussetzungen, um die Hotelplan Group Marken weiterhin erfolgreich weiterzuentwickeln."

Burmester betont dabei: "Wir setzen seit jeher auf starke Marken in unseren lokalen Märkten, die wir im Verbund erfolgreich weiterentwickeln. Dies konnten wir schon mit der Übernahme des Kuoni-Reisegeschäfts 2015 zeigen, dessen Marken seither einen deutlichen Wachstumskurs eingelegt haben. Auch die Schweizer DNA von Hotelplan werden wir erhalten, um weiteres Wachstum zu erreichen." 

Marken und Buchungswege bleiben unverändert bestehen

Alle gebuchten Ferien und Geschäftsreisen werden wie geplant durchgeführt. Die Veranstaltermarken der Hotelplan Group werden wie gewohnt weiter betrieben und sind über die üblichen Servicekontakte und Buchungswege zu erreichen. Dazu zählen die Marken Hotelplan, travelhouse und tourisme pour tous ebenso wie Migros Ferien und der Geschäftsreisen-Bereich der Hotelplan Group mit den Marken bta first travel und Finass Reisen. Hinzu kommt vtours in Deutschland sowie Hotelplan UK.

"Für Reisebürokunden, Gäste und Vertriebspartner der Hotelplan Group ändert sich damit also nichts. Ob Hotelplan oder Migros Ferien - sie können alle Marken der Hotelplan Group wie gewohnt buchen", betont Burmester und ergänzt: "Dies gilt selbstverständlich auch für die deutsche Hotelplan-Tochter vtours, die unser Angebot ergänzen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen in Aschaffenburg, die als Pioniere in der dynamischen Paketierung bekannt sind." vtours bietet heute Pauschal-, Städte- und Rundreisen an und ist über alle Kanäle wie gewohnt buchbar.

Die Dertour Group beabsichtigt, die Geschäftsfelder von Hotelplan weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entsprechend mit dem Abschluss des Kaufs übernommen. "Mitarbeitende stehen im Zentrum unserer Gruppenstrategie. Für das angestrebte Wachstum sind die kompetenten und engagierten Kolleginnen und Kollegen der Hotelplan Group entscheidend, die wir sehr herzlich in der Dertour Group willkommen heißen", betont Burmester.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.