Deutschland zu Ostern beliebtes Reiseziel

| Tourismus Tourismus

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt von 16,8 Prozent. Daten von SiteMinder zeigen, dass deutsche Hotels für den Zeitraum von fünf Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr bereits durchschnittlich 3,84 Buchungen pro Unterkunft mehr erhalten haben. Die Daten basieren auf Buchungen, die 30 Tage vor Ostern sowohl 2024 als auch 2025 in denselben Unterkünften in Deutschland getätigt wurden.

Damit geht aus den Berichten hervor, dass Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten gehört, der während der Feiertage, gleichauf mit Portugal (22 Prozent) und nur hinter Spanien (24 Prozent) zurückliegt.
 

Obwohl der deutsche Inlandsreisemarkt im Ostermonat weiterhin stark ist, ist das Volumen der Buchungen von in Deutschland ansässigen Reisenden für Aufenthalte im Inland leicht gesunken, von 71 Prozent im Jahr 2024 auf 69 Prozent im Jahr 2025, wodurch mehr Platz für internationale Gäste geschaffen wird.

Einunddreißig Prozent der Osterbuchungen in Deutschland stammen von Reisenden aus dem Ausland, gegenüber 29 Prozent der Check-ins im letzten Jahr. Reisende sichern sich ihre Osteraufenthalte auch früher, da die durchschnittliche Vorlaufzeit für Buchungen auf 89 Tage gestiegen ist, ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber 80 Tagen im Jahr 2024.

Andreas Kastl, Regional Manager – DACH bei SiteMinder, erklärt: „Da Ostern in diesem Jahr später stattfindet als 2024, verzeichnen wir nicht nur eine stärkere Nachfrage nach Reisen in ganz Deutschland, sondern auch eine Verschiebung der Buchungspläne der Reisenden. Wie in anderen wichtigen Märkten für Osterreisen prägen frühere Buchungen und mehr internationale Reisen im Land die diesjährigen Trends, aber Hoteliers sollten flexibel und reaktionsschnell bleiben. In der Vergangenheit buchten inländische Reisende oft erst kurz vor dem Check-in-Datum, was darauf hindeutet, dass sich die endgültige Zusammensetzung der Gäste – und sogar die Hotelzimmerpreise – in den kommenden Wochen wahrscheinlich noch ändern werden. Für Reisende werden viele der deutschen Schlösser im Frühjahr wieder geöffnet, und die örtlichen Osterfeste werden Mittelaltermärkte zum Leben erwecken und einzigartige kulturelle Erlebnisse bieten, die die Attraktivität des Landes als Reiseziel weiter stärken werden.”

Wachsende Buchungsdynamik am Tag der Arbeit

Mit Blick auf den Tag der Arbeit deuten die Buchungsdaten von SiteMinder auf eine anhaltende Dynamik für Deutschland hin. Die Hotelreservierungen für die Woche des Feiertags sind im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent gestiegen, womit das Land vor allen anderen analysierten Märkten liegt.

Die lokalen Hotels werden auch von höheren Zimmerpreisen profitieren, wobei der durchschnittliche Zimmerpreis 211 Euro erreichen wird, was einem Anstieg von 8,76 Prozent gegenüber 194 Euro im Jahr 2024 entspricht. Dies ist nach Spanien (13,57 Prozent) das zweithöchste Wachstum des durchschnittlichen Zimmerpreises im Vergleich zum Vorjahr.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.