Deutschland zu Ostern beliebtes Reiseziel

| Tourismus Tourismus

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt von 16,8 Prozent. Daten von SiteMinder zeigen, dass deutsche Hotels für den Zeitraum von fünf Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr bereits durchschnittlich 3,84 Buchungen pro Unterkunft mehr erhalten haben. Die Daten basieren auf Buchungen, die 30 Tage vor Ostern sowohl 2024 als auch 2025 in denselben Unterkünften in Deutschland getätigt wurden.

Damit geht aus den Berichten hervor, dass Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten gehört, der während der Feiertage, gleichauf mit Portugal (22 Prozent) und nur hinter Spanien (24 Prozent) zurückliegt.
 

Obwohl der deutsche Inlandsreisemarkt im Ostermonat weiterhin stark ist, ist das Volumen der Buchungen von in Deutschland ansässigen Reisenden für Aufenthalte im Inland leicht gesunken, von 71 Prozent im Jahr 2024 auf 69 Prozent im Jahr 2025, wodurch mehr Platz für internationale Gäste geschaffen wird.

Einunddreißig Prozent der Osterbuchungen in Deutschland stammen von Reisenden aus dem Ausland, gegenüber 29 Prozent der Check-ins im letzten Jahr. Reisende sichern sich ihre Osteraufenthalte auch früher, da die durchschnittliche Vorlaufzeit für Buchungen auf 89 Tage gestiegen ist, ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber 80 Tagen im Jahr 2024.

Andreas Kastl, Regional Manager – DACH bei SiteMinder, erklärt: „Da Ostern in diesem Jahr später stattfindet als 2024, verzeichnen wir nicht nur eine stärkere Nachfrage nach Reisen in ganz Deutschland, sondern auch eine Verschiebung der Buchungspläne der Reisenden. Wie in anderen wichtigen Märkten für Osterreisen prägen frühere Buchungen und mehr internationale Reisen im Land die diesjährigen Trends, aber Hoteliers sollten flexibel und reaktionsschnell bleiben. In der Vergangenheit buchten inländische Reisende oft erst kurz vor dem Check-in-Datum, was darauf hindeutet, dass sich die endgültige Zusammensetzung der Gäste – und sogar die Hotelzimmerpreise – in den kommenden Wochen wahrscheinlich noch ändern werden. Für Reisende werden viele der deutschen Schlösser im Frühjahr wieder geöffnet, und die örtlichen Osterfeste werden Mittelaltermärkte zum Leben erwecken und einzigartige kulturelle Erlebnisse bieten, die die Attraktivität des Landes als Reiseziel weiter stärken werden.”

Wachsende Buchungsdynamik am Tag der Arbeit

Mit Blick auf den Tag der Arbeit deuten die Buchungsdaten von SiteMinder auf eine anhaltende Dynamik für Deutschland hin. Die Hotelreservierungen für die Woche des Feiertags sind im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent gestiegen, womit das Land vor allen anderen analysierten Märkten liegt.

Die lokalen Hotels werden auch von höheren Zimmerpreisen profitieren, wobei der durchschnittliche Zimmerpreis 211 Euro erreichen wird, was einem Anstieg von 8,76 Prozent gegenüber 194 Euro im Jahr 2024 entspricht. Dies ist nach Spanien (13,57 Prozent) das zweithöchste Wachstum des durchschnittlichen Zimmerpreises im Vergleich zum Vorjahr.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?

Wie jedes Jahr hat das Patone Color Institute die Trendfarbe des Jahres gekürt. Fit Reisen hat sich auf die Suche nach den weltweit schönsten Orten begeben, an denen Reisende „Mocha Mousse“ in all seinen Facetten auf sich wirken lassen können.

Das Bier am Ballermann läuft schon über Ostern in Strömen, am kommenden Wochenende geht es dann an Deutschlands beliebtester Auslands-Partymeile richtig los. Von Donnerstag bis Sonntag läuten die Kult-Tempel Bierkönig und Megapark mit ihren Openings die Saison offiziell ein.