Die beliebtesten Freizeitparks Deutschlands

| Tourismus Tourismus

Für viele beginnt mit der warmen Jahreszeit auch die Freizeitparksaison – doch wohin nur am besten? Um Loopinglustigen und Achterbahn-Aficionados die Entscheidung zu erleichtern, hat das Online-Reiseportal kurz-mal-weg.de 92 Freizeitparks in Deutschland nach ihrer Social-Media-Beliebtheit bewertet. Maßstab für die Social-Media-Beliebtheit waren die Follower-Anzahl sowie das Suchvolumen. Denn YouTube, Instagram und Co sind eine wahre Fundgrube an geteilten Freizeitpark-Erlebnissen, wer danach sucht, findet sogar „professionelle“ Freizeitpark-Tester, die ihre Erfahrungen in den unterschiedlichen Parks teilen. 

Platz eins: Phantasialand, Brühl, Nordrhein-Westfalen

Ranking-Gewinner ist das Phantasialand in Brühl. Besucher des Parks, der beim Ranking mit 366 von maximal 368 Punkten Platz eins belegt, können Afrika, Mexiko und das Berlin der 20er Jahre an nur einem Tag besuchen. Denn hier gibt es immersive Themenparks, welche Gäste sowohl in die afrikanische Savanne, den mexikanischen Dschungel und das Berlin der Weimarer Republik entführen. Kinder kommen zudem im Würmling-Express und bei der interaktiven Mäusejagd auf ihre Kosten. Auch auf YouTube und TikTok belegt das Phantasialand mit jeweils mehr als 500.000 Suchanfragen in der Gesamtauswertung den ersten Platz.

Platz zwei: Europa-Park, Rust, Baden-Württemberg

Zwischen Schwarzwald und Vogesen liegt der Europa-Park Rust, der sich im Ranking mit 362 Punkten den zweiten Platz sichert. Mit 14 Achterbahnen, 17 europäischen Themenbereichen und über 100 Attraktionen und Shows wird hier für jeden Geschmack etwas geboten. Auch das vielfältige Showprogramm, das Zaubershows und ein Eislaufspektakel enthält, ist ein Anziehmagnet für Besucher. Kein anderer der besuchten Parks hat so viele Follower auf Instagram (698.000) oder auf Facebook (1,6 Millionen).

Platz drei: Heide Park, Soltau, Niedersachsen

Der Heide Park in Soltau, der mit 361 Punkten den dritten Platz im Ranking belegt, ist mit seiner „Dämonengruft“, der „Drachengrotte“ und dem „Scream“ nichts für schwache Nerven. Wobei Jüngere auch bei „Peppas Ballonfahrt“ und dem „Wüstenflitzer“ auf ihre Kosten kommen. Auf jeder untersuchten Plattform landet der Heide Park unter den Top fünf, bei YouTube (Suchvolumen: 348.000) und TikTok (Suchvolumen: 234.000) sogar jeweils auf Platz zwei.

Die Ranking-Methodik

Für das Ranking hat das Online-Reiseportal 92 deutsche Freizeitparks auf Social Media verglichen und so den beliebtesten Freizeitpark der Republik ermittelt. Kriterien für das Ranking waren das Suchvolumen auf YouTube, das Suchvolumen auf TikTok, die Zahl der Follower auf Instagram sowie die Zahl der Follower auf Facebook. Maximal konnte eine Punktzahl von 368 Punkten erreicht werden, in den einzelnen Kategorien gab es jeweils maximal 92 Punkte. Freizeitparks, welche auf Instagram oder Facebook nicht vertreten sind, haben automatisch 0 Punkte in der jeweiligen Kategorie erhalten. Die Daten wurden am 2. April 2024 erhoben.

Die vollständige Auswertung aller verglichenen Freizeitparks gibt es hier


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.