Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Der Herbst eignet sich wunderbar für Urlaub in Deutschland! Dabei darf das obligatorische Sightseeing natürlich nicht zu kurz kommen. Welche deutschen Sehenswürdigkeiten dabei besonders hoch im Kurs stehen, hat die Vergleich.org-Redaktion anhand von Google-Suchanfragen herausgefunden.

Auf Platz 1: Die Elbphilharmonie 

Das 110 Meter hohe Konzerthaus in der Hamburger HafenCity wurde 2016 deutlich verzögert und deutlich teurer als ursprünglich geplant fertiggestellt – die Eröffnung war zunächst für 2010 kalkuliert und anstelle der beabsichtigten 77 Millionen Euro kostete sie letztlich mit 866 Millionen Euro mehr als das 11-fache.

Das Ziel war dabei, ein “neues Wahrzeichen der Stadt” sowie ein “Kulturdenkmal für alle” zu schaffen. Mit 411.960 monatlichen Online-Suchanfragen betrachtet kommt die auch liebevoll “Elphi” genannte Philharmonie auf den ersten Platz in der Auswertung der meistgesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Auf Platz 2: Der Kölner Dom

Die offiziell als Hohe Domkirche Sankt Petrus bekannte Kathedrale, deren Bau 1248 begonnen und 1880 beendet wurde, ist eine der größten gotischen Kirchen der Welt. Seit 1996 gehört der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Amüsant: Das Twitter-Profil des Doms, auf dem jede Stunde per DONG DONG DONG die virtuelle Turmuhr geschlagen wird.

Mit seinen 157,22 Metern war der Turm des Doms zur Zeit seiner Fertigstellung das höchste Gebäude der Welt. Heute ist der Südturm nach dem Ulmer Münster und der Basilika Notre Dame de la Paix an der Elfenbeinküste der dritthöchste Kirchturm. Mit 318.290 monatlichen Online-Suchanfragen reicht es im Ranking der meistgesuchten deutschen Sehenswürdigkeiten für Platz 2.

Auf Platz 3: Der Zoo Leipzig

Der Leipziger Zoo erstreckt sich über 26 Hektar, davon 2,1 Hektar Wasserfläche. Laut dem Sheridan-Zoo-Ranking belegt der Zoo seit einigen Jahren den Platz des besten Zoos Deutschlands und nach dem Tiergarten Schönbrunn den zweiten Platz unter den besten Zoos Europas.

Seit dem Jahr 2000 wird der Zoo unter dem Motto “Zoo der Zukunft” umgebaut, bis 2025 soll der Umbau in die sechs Themenbereiche “Afrika”, “Asien”, “Südamerika”, “Gründer-Garten”, “Pongoland” und “Gondwanaland” fertiggestellt sein. Mit 273.450 Online-Suchanfragen pro Monat kommt der Zoo Leipzig auf den dritten Platz der Auswertung.

Auf Platz 4: Das Schloss Neuschwanstein

Das wohl berühmteste der Schlösser des “Märchenkönigs” Ludwig II. wird jedes Jahr von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht. Das im bayerischen Hohenschwangau bei Füssen gelegene Schloss sollte die idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg verwirklichen, der Bau wurde 1869 begonnen. Mit 260.160 monatlichen Online-Suchanfragen liegt es auf Platz 4 der Auswertung.

Architektonisch ist es dem romantischen Eklektizismus sowie dem Historismus zuzuordnen. Neuschwanstein steht beinahe archetypisch für das “perfekte Märchenschloss”, was sich auch darin niederschlägt, dass es als Vorbild für diverse Märchenschlösser in Disney-Vergnügungsparks diente, wie bspw. das Sleeping-Beauty-Schloss im Disneyland Resort in Anaheim oder das Dornröschen-Schloss im Disneyland Paris.

Auf Platz 5: Das Brandenburger Tor

Das Berliner Triumphtor ist dem Frühklassizismus zuzuordnen und flankiert die Westseite des in Mitte gelegenen Pariser Platzes. Das von 1789 bis 1793 nach Entwürfen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans für den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. errichtete Denkmal krönt den Prachtboulevard Unter den Linden.

Das Sandsteintor ist wie kaum eine andere Berliner Sehenswürdigkeit Symbol der Einheit – während der deutschen Teilung stand es im Sperrgebiet und war weder für Ost- noch Westler zugänglich. Seit der Wiedervereinigung ist es ein spektakulärer Schauplatz für Veranstaltungen wie die Silvesterfeier oder Berlin leuchtet. Das Brandenburger Tor wird jeden Monat 242.680 Mal online gesucht und kommt so auf den fünften Platz der Auswertung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.