Die beliebtesten Urlaubsstädte in Europa

| Tourismus Tourismus

Seit Mitte Juni sind die Reisewarnungen für 29 EU-Länder wieder aufgehoben. Wer sich traut und die Corona-Beschränkungen beachtet, kann also durchaus auch einen sommerlichen Städteurlaub in Betracht ziehen. Die beliebtesten Städte für einen Kurztrip hat die Vergleich.org-Redaktion anhand der Google-Suchanfragen zusammengestellt.

Klarer Sieger: Amsterdam

Die reizende Hauptstadt der Niederlande hat viele Namen: Stadt der Tulpen, Stadt der Grachten, Stadt der Sünde … in Amsterdam wird für jeden Geschmack etwas geboten. Doch so perfekt wie wohl kaum eine andere Metropole eignet sich Amsterdam für eine Erkundung mit dem Rad. Schließlich gibt es in der Stadt mehr Fahrräder als Einwohner.

Wer inmitten des städtischen Trubels ein wenig im Grünen zur Ruhe kommen möchte, legt sich einfach eine Weile in den Vondelpark. Doch Vorsicht: Wer nicht wildfremden Pärchen beim seit 2008 völlig legalen Schäferstündchen im Park zusehen möchte, macht sich am besten vor Anbruch der Dunkelheit davon.

Auf Platz 2: Rom

Die “Ewige Stadt” ist immer eine Reise wert, so sehen das auch 8.040 Google-Nutzer pro Monat. Die italienische Hauptstadt überwältigt geradezu mit ihrer Menge an Sehenswürdigkeiten, die von der Antike über die Renaissance bis hin zur Moderne politische wie religiöse Geschichte eindrucksvoll wiederaufleben lassen.

Das Kolosseum, der Petersdom, das Pantheon oder der Trevi-Brunnen sind nur ein Bruchteil der Attraktionen. Geheimtipp für Katzenfans: Der Largo di Torre Argentina, eine antike Ausgrabungsstätte, wurde als Zufluchtsort für die zahlreichen Straßenkatzen eingerichtet.

Wer genug von der sommerlichen Hitze in der südlichen Metropole hat, fährt einfach nach Ostia für einen Ausflug ans Meer. In den Restaurants wird italienische Küche serviert und von Pizza und Pasta bis zu Spezialitäten wie Saltimbocca oder Ossobuco bleibt kein Wunsch unerfüllt. Abenteuerlustige bestellen Innereien, z.B. Trippa alla romana: Pansen bzw. Kutteln in Tomatensauce.

Auf Platz 3: Paris

Paris, mon amour ... die Stadt der Liebe ist einer der bekanntesten Sehnsuchtsorte der Welt, auch für 8.030 Google-Nutzer pro Monat. Dass man hier eine Unmenge an weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie den Louvre, die Champs Élysées und natürlich den Eiffelturm bewundern kann, versteht sich von selbst.

Einen gewissen morbiden Charme hat es derzeit sicherlich auch, die im April 2019 durch ein Feuer schwer beschädigte Kathedrale Notre Dame in ihrem lädierten Zustand zu betrachten – die Renovierungsarbeiten sollen sich noch bis mindestens zu den olympischen Sommerspielen 2024 ziehen. Auch die französische Küche gilt nicht ohne Grund als eine der besten der Welt. Käseliebhaber finden hier 1.600 verschiedene Sorten.

Auf Platz 4: Prag

Ob Urlauber das Goldene Gässchen, den Alten Jüdischen Friedhof oder die Karlsbrücke besuchen oder auf den Spuren Franz Kafkas wandeln wollen, in Prag gibt es eine Menge zu sehen. Geheimtipp: Auf einer Tretboot-Fahrt über die Moldau lässt sich die prunkvolle und geschichtsträchtige Architektur der Altstadt (Staré Město) noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive bewundern.

Nicht zuletzt ist Tschechien für Deutsche immer noch ein recht günstiges Pflaster, sodass man es sich hier für vergleichsweise wenig Geld sehr gut gehen lassen kann. Durch das weltberühmte tschechische Bier und die äußerst schmackhafte, deftige Küche kommen gerade Genussurlauber hier besonders auf ihre Kosten. 5.950 Mal pro Monat wird nach Prag-Urlaub gegoogelt.

Auf Platz 5: Berlin

Die eigene Hauptstadt ist für die Deutschen nach wie vor ein beliebtes Reiseziel, wie die 5.590 monatlichen Suchanfragen zeigen. Kein Wunder, bietet sie doch für jeden etwas: Ob Kultur, Shopping, Natur oder Party, in Berlin finden erlebnishungrige Reisende alles, was das Herz begehrt. Die Partytouristen werden dieses Jahr allerdings wohl ausbleiben, denn die Clubs und Discos sind Corona-bedingt weiterhin geschlossen.

Gerade in der jetzigen Situation lohnt es sich also, die oft unterschätzten Berliner Naherholungsgebiete auszukundschaften: Brandenburg lockt mit knapp 3000 Seen, doch auch im Stadtgebiet warten gut erreichbare Gewässer wie der Weißensee oder der Schlachtensee und grüne Stadtwälder wie Grunewald oder Plänterwald auf Erholungssuchende.

Auf Platz 6: Lissabon

  • 4.320 monatliche Google-Suchanfragen
  • Die portugiesische Hauptstadt an der Atlantikküste bezaubert mit mediterran-maritimem Flair
  • Die Stadt erkundet man am besten mit den historischen Trams, den “Elétricos”. Beste Linie für eine Stadtrundfahrt: Nummer 28
  • Ein Muss: eine (oder zwei, oder drei...) der typischen “Pastéis de Nata” probieren, am besten bei Pastéis de Belém – und nicht von der Schlange vor dem Laden abschrecken lassen!

Auf Platz 7: Wien

  • 4.240 monatliche Google-Suchanfragen
  • Kaum eine andere Stadt wartet mit so vielen Schlössern auf: Im Schloss Schönbrunn, der Hofburg oder dem Schloss Belvedere wandelt man auf den Spuren der Habsburger
  • Passend zum den Wienern oft nachgesagten Hang zum Morbiden kann man auf dem Zentralfriedhof die letzten Ruhestätten von Berühmtheiten wie Beethoven, Brahms oder Falco aufsuchen
  • Schönste Option für die Stadtrundfahrt: eine romantische Kutschfahrt mit dem Fiaker

Auf Platz 8: Budapest

  • 1.760 monatliche Google-Suchanfragen
  • Die ungarische Hauptstadt wird nicht umsonst das “Paris des Ostens” genannt: Sie wartet mit beeindruckender Architektur auf, kann aber im Gegensatz zum “echten” Paris noch als Geheimtipp gelten
  • Nur in Budapest: Die sogenannten “Ruinenbars” im jüdischen Viertel sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Klassiker, die seit 2002 bestehende Bar Szimpla Kert, gilt als besonders authentisch
  • Für Wellness-Jünger ist im Széchenyi-Heilbad ein einmaliges Erholungserlebnis mit 21 Thermalwasser-Schwimmbecken zwischen barocken Kunstwerken geboten

Auf Platz 9: Stockholm

  • 1.730 monatliche Google-Suchanfragen
  • Die malerische Altstadt Gamla Stan liegt auf einer eigenen kleinen Insel und begeistert mit den typischen, bunt bemalten Häuschen
  • Das Freilichtmuseum Skansen macht skandinavische Geschichte hautnah erlebbar
  • Für Familien sind der Freizeitpark Gröna Lund und das kindgerechte Astrid-Lindgren-Museum Junibacken zu empfehlen
  • Kulinarische Highlights: Köttbullar mal nicht in IKEA-Qualität und die schwedischen Zimtschnecken (kanelbullar), besonders empfehlenswert mit Kardamom. Für Mutige: Surströmming ist vergorener Fisch in Salzlake

Auf Platz 10: Athen

  • 1.720 monatliche Google-Suchanfragen
  • Kultururlauber kommen hier voll auf ihre Kosten: Die Akropolis, das Dionysostheater oder die Agora muss jeder Liebhaber der griechischen Antike wenigstens einmal im Leben besucht haben
  • Doch auch der Genuss kommt nicht zu kurz: Nicht nur Klassiker wie Gyros oder Souvlaki, sondern auch die große Vielfalt an Vorspeisen ist es wert, probiert zu werden
  • Für einen kleinen Ausflug eignen sich die Strände in der Umgebung (z.B. Vouliagmeni, Vari, Saronida) sowie die Inseln der Ägäis (Ägina, Poros, Hydra)
  • Gerade in einem Viertel wie dem historischen Stadtteil Plaka sollte man sich auch einfach mal treiben lassen, denn hier gibt es unzählige wunderhübsche Gässchen zu entdecken

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.