Die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen

| Tourismus Tourismus

Viele planen derzeit ihren Sommerurlaub 2024 – doch welche Regionen sind in diesem Jahr besonders beliebt? Das haben das Ferienhaus-Portal Holidu und die Mietwagen-Plattform billiger-mietwagen.de herausgefunden und die Suchanfragen für Urlaubsregionen und Städte analysiert. Zudem wurden die diesjährigen Preise für Ferienunterkünfte und Mietwagen ermittelt.

Mallorca feiert Comeback – und lässt sich das einiges kosten

Während der Corona-Pandemie waren vor allem Ziele innerhalb Deutschlands begehrt. Nun zieht es wieder deutlich mehr Bundesbürger ins Ausland. So führt Mallorca die Liste der meistgesuchten Urlaubsregionen in Europa an. Doch nicht nur die Suchanfragen erleben aktuell einen Boom, auch die Preise erreichen ungeahnte Höhen. So kostet ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung im Sommer durchschnittlich 332 Euro pro Nacht. Wer einen Mietwagen braucht, zahlt 41 Euro pro Tag.

Deutlich günstiger ist ein Urlaub hierzulande auf den Ostseeinseln, die den zweiten Platz der beliebtesten Reiseregionen belegen. Gäste zahlen dort 166 Euro pro Nacht und Unterkunft. Wer nicht mit dem eigenen Auto anreist, kann einen Mietwagen für 42 Euro am Tag buchen. 

Auch der Gardasee in Italien ist in diesem Jahr ein begehrtes Reiseziel. Im Durchschnitt kostet eine Ferienunterkunft 213 Euro pro Nacht. Wer etwas entfernt vom Seeufer sucht, kann in der Regel einige Euro sparen. Für einen Mietwagen geben Urlauber 46 Euro pro Tag aus.
 

Das sind die Lieblingsstädte der Deutschen für den Sommerurlaub 2024

Die beiden Portale haben sich zusätzlich die beliebtesten Städte für den Sommerurlaub 2024 angesehen und die Preise ermittelt. So entfallen sehr viele Suchanfragen auf Orte an der Ost- und Nordsee wie Zandvoort in den Niederlanden oder die deutschen Städte Cuxhaven, Kühlungsborn, Grömitz, Scharbeutz und St. Peter-Ording. Der italienische Badeort Bibione liegt auf dem dritten Platz. Palma de Mallorca schafft es auf den sechsten Rang.

Am günstigsten übernachten Gäste in Norddeich und Cuxhaven, wo sie weniger als 140 pro Nacht und Unterkunft zahlen. Der Mietwagen-Preis liegt jeweils bei 42 Euro.

Die teuersten der zehn trendigsten Ziele liegen im Ausland: Auf Palma de Mallorca kostet ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung 297 Euro pro Nacht, der Mietwagen 41 Euro. Für eine Ferienunterkunft in Zandvoort zahlen Gäste 218 Euro, in Bibione 176 Euro. Die Mietwagenpreise klettern in diesen Orten auf rund 55 Euro pro Tag.

Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter hebt Preise an

Weniger als die Hälfte der Ferienhausvermieter in Deutschland erhöht einer Umfrage zufolge in diesem Jahr die Preise. Gut 46 Prozent gaben an, 2024 die Preise angehoben zu haben oder noch anheben zu wollen. Knapp 54 Prozent planen das nicht. Das ergab eine Befragung des Ferienhaus-Portals Holidu unter 815 größtenteils privaten Vermieterinnen und Vermietern von Ferienimmobilien in Deutschland.

„Die geplanten Erhöhungen liegen überwiegend im Bereich von bis zu zehn Prozent. Nur ein Bruchteil von unter einem Prozent will darüber hinaus gehen“, erklärt Heike Müller, Pressesprecherin und Reise-Expertin bei Holidu.

Ein ähnliches Bild zeigt sich in Spanien, wo rund 50 Prozent der Vermieter die Preise erhöhen. In Italien sind es nur 44 Prozent der Gastgeber.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.