Die beliebtesten Urlaubsziele und Reisezeiten an der Nordsee

| Tourismus Tourismus

Welches sind die beliebtesten Reiseziele an der Nordsee und wann planen Urlauber zukünftig ihren Aufenthalt? Der Nordsee Tourismus Report zeigt: In einem Spitzentrio setzt sich eine Destination deutlich ab, die geplante Reisezeit verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Mit Vorsprung auf Platz eins der beliebtesten Urlaubsziele an der Nordsee liegt Sylt. 19 Prozent der befragten Personen planen einen Aufenthalt auf der Nordseeinsel, gefolgt von St. Peter-Ording mit 11 Prozent und Norderney, für das sich in Zukunft 8 Prozent entscheiden wollen.

Bemerkenswert ist besonders die Entwicklung im Segment der jungen Urlauber: Ganze 31 Prozent der 18- bis 30-Jährigen planen einen Urlaub auf Sylt, unter den 31- bis 40-Jährigen sind es noch 23 Prozent. St. Peter-Ording und Norderney punkten hingegen stärker im Bereich 41-Plus.

Das Mittelfeld der beliebten Urlaubsziele an der Nordsee belegen Norden/Norddeich, Büsum, Amrum, die Region Cuxhaven und Borkum mit Werten für den geplanten Urlaub von 7 bis 5 Prozent. Schlusslichter im Beliebtheitsranking des Nordsee Tourismus Report sind Pellworm, Baltrum, Butjadingen, Spiekeroog und die Region Dithmarschen mit jeweils 1 Prozent geplanter Urlaube.

Der Nordseeurlaub verschiebt sich weiter nach hinten

„Nicht nur bei den Zielgruppen des Nordseetourismus ist einiges in Bewegung, auch was die Reisezeit selbst betrifft können wir Veränderungen feststellen“, sagt Holger Herweg, Vorstand Pathfinding AG und Herausgeber des Nordsee Tourismus Report.

„Eine deutliche Verschiebung zukünftiger Nordsee-Urlaube im Vergleich zum aktuellen Urlaub findet hin zu den Monaten August und September statt.“ Der August klettert von bisher 14 Prozent auf 24 Prozent und der September von 11 Prozent auf 25 Prozent auf der Skala der beliebtesten Reisezeit. Auch der Oktober verzeichnet ein leichtes Plus von 4 auf 6 Prozent. Gleichbleibend beliebt behauptet sich der Juli mit 14 Prozent. Einen Rückgang der geplanten Urlaubszeiten weisen hingegen der April mit 12 auf 2 Prozent auf, der Mai mit 17 auf 7 Prozent sowie der Juni mit 15 auf 9 Prozent.

Die Hauptsaison gewinnt, die Nebensaison verliert

„Bei unseren Umfragen zum Nordsee Tourismus Report konnten wir zudem eine Bewegung weg von der Nebensaison hin zur Hauptsaison feststellen“, so Herweg. „Waren zum Zeitpunkt unserer Befragung noch 28 Prozent in der Nebensaison gebucht, so planten von diesen lediglich 11 Prozent einen zukünftigen Urlaub in den Monaten Oktober bis April.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

21 Prozent der Deutschen geben in einer Expedia-Umfrage an, dass sich ihre Meinung zu All-inclusive-Urlauben in den vergangenen zwölf Monaten zum Positiven geändert hat. Dabei sind nicht etwa Familien die treibende Kraft hinter dem Trend.

Umbaupläne für die Playa de Palma gab es in der Vergangenheit viele – umgesetzt wurde meist nur wenig. Jetzt wagt die Stadt Palma am Ballermann einen neuen Anlauf.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.