Die europäischen Städte mit den meisten Touristen

| Tourismus Tourismus

Mit dem Wachstum des globalen Tourismus stehen viele europäische Städte vor der Herausforderung, den Ansturm von Touristen zu bewältigen. Beliebte Destinationen wie Dubrovnik, Venedig oder Florenz ziehen jährlich Millionen von Besuchern an, was zu einer Überlastung der Infrastruktur und Belastung für die lokale Bevölkerung führt. Venedig leidet unter Erosion der Kanäle, Florenz kämpft mit steigenden Mieten und Wohnungsmangel durch Ferienunterkünfte, und Amsterdam hat Maßnahmen wie Touristensteuern eingeführt, um dem Problem entgegenzuwirken.

Das Ferienhaus-Portal Holidu hat die Städte mit der höchsten Anzahl an Touristen pro Einwohner ermittelt. Anhand von Daten des Marktforschungsunternehmens Euromonitor International wurde in dieser Studie die Zahl der ankommenden Touristen im Jahr 2023 mit der Einwohnerzahl der Stadt verglichen. Welche Orte sollten also besser gemieden werden, um einen entspannten Sommerurlaub genießen zu können?

1. Dubrovnik, Kroatien - 27 Touristen pro Einwohner

Dubrovnik hat den Ruf, die am stärksten überlaufene Stadt Europas zu sein, denn auf einen Einwohner kommen 27 Touristen. Dieses Juwel an der Adria ist von Besuchern überrannt worden und hat sich von einem ruhigen Küstenort in ein geschäftiges Gewusel verwandelt. Die Stadt, die für ihre architektonische Pracht und den historischen Charme bekannt ist, hat sich im Laufe der letzten Jahre zum absoluten Touristenmagnet entwickelt. Der „Game of Thrones“-Effekt (Dubrovnik diente teilweise als Drehort für die Kultserie) hat das Problem nur noch verschlimmert und die kopfsteingepflasterten Straßen in verstopfte Durchgangsstraßen und die ikonischen Mauern in Selfie-Kulissen verwandelt. Aber keine Angst, Sie können dem Ansturm entgehen und die Schönheit Dubrovniks genießen, wenn Sie eine Reise in der Nebensaison planen.

2. Rhodos, Griechenland - 26 Touristen pro Einwohner

Rhodos ist das zweitüberfüllteste Reiseziel in dieser Rangliste. Mit 26 Touristen auf einen Einwohner wird die Insel schnell zum Opfer ihrer eigenen Beliebtheit. Einst war die Insel ein ruhiger, mediterraner Zufluchtsort, der für seine historische Altstadt und seine traumhaften Strände berühmt war, doch jetzt hat sie mit einem überwältigenden Besucherandrang zu kämpfen. Die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen haben sich in belebte Touristenkorridore verwandelt, während die vielen Strände von Sonnenanbetern überrannt werden. Wenn der Sommer die einzige Gelegenheit zum Reisen ist, können Sie immer noch schöne und ruhige Orte finden, wie zum Beispiel Vlycha Bay, Gennadi und Apollona.

3. Venedig, Italien - 21 Touristen pro Einwohner

Mit einer überwältigenden Anzahl von 21 Touristen auf jeden Einwohner beansprucht Venedig die unglückliche Bronzemedaille in Europas Wettbewerb der überfülltesten Städte. Diese einzigartige schwimmende Stadt, einst ein ruhiger und romantischer Zufluchtsort, leidet heute unter der Last ihrer Popularität. Die einst ruhigen Kanäle haben sich in lebendige Wasserstraßen verwandelt und die historischen Gebäude tragen die Spuren von Millionen von Schritten. Wer es etwas ruhiger möchte, kann es mit diesen Orten abseits des Trubels versuchen: San Pietro di Castello mit der gleichnamigen Basilika, Cannaregio im Norden der Stadt oder das etwas ruhigere Wohnviertel Sant’Elena im Osten.Ab 2025 will die Stadt Eintrittsgebühren von bis zu 10 Euro verlangen, um „Overtourism” besser  zu regulieren.

4. Heraklion, Griechenland - 18 Touristen pro Einwohner

Heraklion befindet sich an vierter Stelle der Reiseziele, die von Besuchern überrannt werden. Mit einer schwindelerregenden Zahl von 18 Touristen pro Einwohner hat diese historische Hafenstadt mit den Herausforderungen des Massentourismus zu kämpfen. Was einst ein charmantes Tor zu den atemberaubenden Stränden und antiken Ruinen der Insel war, hat sich in ein geschäftiges Handelszentrum verwandelt. Aber keine Angst, wenn Sie sich vom Stadtzentrum entfernen, finden Sie einige versteckte Schätze, die nur wenige Kilometer entfernt liegen: Fodele Beach, Panagia Beach, der nur mit dem Boot erreichbar ist, und Pantanassas Beach. Trotz des wachsenden Tourismus ist Heraklion die perfekte Kombination aus Geschichte, schönen Stränden und gutem Essen.

5. Florenz, Italien - 13 Touristen pro Einwohner

Platz 5 geht mit 13 Touristen pro Einwohner an Florenz, das ebenfalls eine immense Überlastung an Besuchern verzeichnet. Florenz, bekannt für sein kulturelles und künstlerisches Zentrum, kämpft nun mit einer anderen Art von Meisterwerk: der menschlichen Flut. Die Ponte Vecchio, einst eine beschauliche Brücke, hat sich in einen chaotischen Spießrutenlauf von Selfie-Suchenden verwandelt. Der Dom, ein atemberaubendes architektonisches Wunderwerk, wird oft von einem endlosen Meer von Touristen verschluckt. Die zeitlose Schönheit von Florenz läuft Gefahr, von der unerbittlichen Jagd nach dem perfekten Instagram-Moment in den Schatten gestellt zu werden. Um dem entgegenzuwirken, erhebt Florenz ab April 2023 eine Kurtaxe zwischen 4,50 € und 8 € pro Nacht, je nach Kategorie der Unterkunft. Kinder unter 12 Jahren sind von dieser Steuer befreit, und die Gebühr ist für einen ununterbrochenen Aufenthalt von bis zu 7 Nächten zu entrichten.

Welche Städte vervollständigen die Liste der Top 10?

  1. Reykjavik, Island - 12 Touristen pro Einwohner
  2. Amsterdam, Niederlande - 12 Touristen pro Einwohner
  3. Lissabon, Portugal - 11 Touristen pro Einwohner
  4. Porto, Portugal - 10 Touristen pro Einwohner
  5. Dublin, Irland - 9 Touristen pro Einwohner

Zurück

Vielleicht auch interessant

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.