EcoTrophea 2020: Die Nominierten stehen fest

| Tourismus Tourismus

Wie kann die Digitalisierung nachhaltigen Tourismus fördern? Unter diesem Motto hat der Deutsche Reiseverband (DRV) dieses Jahr die Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Tourismus, die EcoTrophea, ausgeschrieben. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat die Jury drei ausgewählt, die das Potenzial digitaler Lösungen für nachhaltige Entwicklung auf besonders innovative Weise aufzeigen.

„Es ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft unserer Branche, dass Unternehmen und Organisationen gerade in der Coronakrise kreative Lösungen entwickeln und digitale Tools nutzen, um die Nachhaltigkeit im Tourismus weiter voran zu bringen“, sagt der Präsident des Deutschen Reiseverbandes Norbert Fiebig.

Folgende drei Bewerbungen stehen im Finale:

American Express Global Business Travel für die Integration nachhaltiger Aspekte wie die Anzeige und das Filtern nach CO2-Emissionen für Züge und Flüge sowie die Kennzeichnung von Hotels, die Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, in die Dienstreiseorganisations-Software Neo. So werden Geschäftsreisende dabei unterstützt, ihre Reisen nachhaltiger zu gestalten. www.amexglobalbusinesstravel.com

Rainmaker digital für die gleichnamige Plattform, die insbesondere kleinen touristischen Betrieben und Anbietern ermöglicht, digital verfügbar zu sein und so deren Wertschöpfung erhöht. Die Plattform macht komplexe technologische Lösungen auch kleinen Akteuren zugänglich und kann so dabei unterstützen, dass Tourismusausgaben direkt in den Destinationen verbleiben. Das Konzept wurde erfolgreich mit der afrikanischen Hotel- und Tourismusindustrie etabliert. www.rainmaker.travel 

TUTAKA für den gleichlautenden Online-Shop, bei dem touristische Akteure nachhaltige Produkte für bspw. Catering, Hygieneartikel oder Arbeitskleidung erwerben und eine Nachhaltigkeitsberatung erhalten können. Auf diese Weise wird Einkauf aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten transparenter gestaltet und vereinfacht. www.tutaka.com

Das Siegerprojekt zeichnet der DRV auf seiner Jahrestagung am 8. Dezember 2020 aus, die in diesem Jahr rein digital stattfindet. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.