Erneuerung und Erweiterung: Center Parcs investiert mehr als 650 Millionen Euro

| Tourismus Tourismus

Center Parcs liegt bei seinem Investitionsprogramm zur Erneuerung und Erweiterung seiner Parks im Zeitplan. In den vergangenen drei Jahren wurden insgesamt 325 Millionen Euro in die Modernisierungsarbeiten gesteckt und die Hälfte der bestehenden Parks präsentieren sich bereits in einem neuen Look und bieten ein erweitertes Angebot. 

Das vollständige Investitionsvolumen umfasst dabei mehr als 650 Millionen Euro. Die Modernisierungsarbeiten sind Teil der globalen Strategie zum Ausbau des Urlaubsangebots in den Parks. Auch den Bereich Digitalisierung treibt das Unternehmen weiter voran. Neben der Erneuerung der bestehenden Parks soll in den kommenden Jahren das Portfolio zudem um fünf weitere Ferienparkanlagen in Deutschland, Belgien, Frankreich und Dänemark erweitert werden.

„Wir haben bereits vor einigen Jahren mit einem umfangreichen Renovierungsprogramm begonnen. Der Großteil der Investitionen fließt dabei in die Erneuerung der Ferienhäuser und Hotelzimmer, um den Ansprüchen des modernen Reisenden nachzukommen. Park Hochsauerland und Park Nordseeküste wurden bereits komplett renoviert und warten mit zeitgemäßen und hochwertigen Unterkünften auf. Auch die ersten Renovierungsarbeiten in der Bispinger Heide sind beendet. Urlauber können schon die erneuerten Ferienhäuser und Hotelzimmer buchen und sich auf weitere Highlights wie neue Spielplätze und eine interaktive Reifenrutsche freuen“, sagt Frank Daemen, Geschäftsführer Center Parcs Deutschland.

„Unser Ziel ist es dabei, nicht nur neue Standards zu setzen, sondern Urlaubern ein Gefühl der Sicherheit und Unbeschwertheit während ihres Aufenthalts zu bieten. Denn seit unserer Gründung steht der Gast bei uns im Mittelpunkt und mit unserem Angebot wollen wir unvergessliche Momente schaffen. Auch in den kommenden Jahren wollen wir unsere Gäste mit neuen und innovativen Erlebnisformen einen noch höheren Mehrwert und ein verbessertes Center Parcs-Erlebnis bieten“, so der Geschäftsführer weiter.

Modernisierungsarbeiten: aktueller Stand

Zu den bereits erneuerten Anlagen gehören die Parks Park Hochsauerland und Park Nordseeküste in Deutschland, Port Zélande, Park Zandvoort und Limburgse Peel in den Niederlanden, Lac l’Ailette in Frankreich sowie Park De Haan und Center Parcs Les Ardennes in Belgien. Modernisierte Ferienhäuser und Hotelzimmer erwarten Urlaub im neugestalteten Park Nordseeküste und Park Hochsauerland. Neben erneuerten Unterkünften haben Reisende im Park Port Zélande außerdem die Möglichkeit in Wohnzelten zu übernachten und in den Strandvillen von Park Zandvoort. 

Folgende Parks erhalten innerhalb der nächsten fünf Jahre ebenfalls eine Rundumerneuerung:

  • Center Parcs Bispinger Heide 
  • Center Parcs Park Eifel
  • Center Parcs Het Heijderbos 
  • Center Parcs Het Meerdal 
  • Center Parcs De Kempervennen 
  • Center Parcs De Huttenheugte 
  • Center Parcs De Eemhof 
  • Center Parcs Erperhiede 
  • Center Parcs De Vossemeren 
  • Center Parcs Les Bois Francs 
  • Center Parcs Les Trois Forêts 
  • Center Parcs Les Hauts de Bruyères  

Neue Ferienhäuser und Erlebnisse

In den letzten Jahren hat Center Parcs in diversen Parks besondere Unterkünfte wie beispielsweise Themenferienhäuser eingeführt. Bei Center Parcs Bisinger Heide und Eperheide wird Kindern im Waldtiere-Ferienhaus das Naturleben nähergebracht. In De Eemhof und Het Heijderbos begeben sich Urlauber in den Adventure-Ferienhäusern auf eine Reise um die Welt. Und mit der neuen Exlusive-Ferienhauskategorie im Park Allgäu und Les Trois Forêts setzt Center Parcs einen neuen Standard. Die Ferienhäuser bieten mehr Platz im Innen- und Außenbereich sowie ein privates Badezimmer. Auch das Erlebnisangebot bei Center Parcs wird stetig erweitert.

Digitalisierung und flexible Angebote

Mit Hilfe der Center Parcs-App können Gäste Aktivitäten und Services buchen und ein neues digitales Armband gewährt Zugang zum Ferienhaus und zu den Freizeiteinrichtungen. Das Chip-Armband kann auch als bargeldlose Bezahlmethode genutzt werden und ist bereits im Park Allgäu, Park Hochsauerland und bald in Bispinger Heide und weiteren Parks verfügbar. Immer mehr Parks verfügen zudem über einen digitalen Kiosk, bei dem Gäste zusätzlich Aktivitäten und Ausflüge in der Umgebung buchen können. Für Urlauber, die mit einem Elektroauto anreisen, gibt es in allen deutschen, niederländischen und belgischen Parks mindestens zwei doppelte Ladepunkte. Angebote wie der Frühbucherrabatt und das „Sorgenfrei-buchen-Paket“ bieten Urlauber mehr Flexibilität bei der Urlaubsplanung.

Expansionspläne innerhalb Europas

Mit einem Ferienpark an der Ostsee fügt Center Parcs einen Standort hinzu, der sich seit Jahren wachsender Beliebtheit innerhalb Deutschlands erfreut. Darüber hinaus ist der Bau einer weiteren Anlage in Deutschland und eines ersten Parks in Dänemark geplant. In Lot-et-Garonne entsteht mit Les Landes de Gascogne ein weiterer französischer Park. Im Herbst 2019 begannen bereits die Bauarbeiten des Terhills Resort in Belgien. Der Premium-Park mit 250 Wasservillen, welcher der Limburger Investmentgesellschaft LRM zugehörig ist und von Center Parcs vermarktet und verwaltet wird, soll noch in diesem Jahr die ersten Gäste begrüßen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.