Ex-Cook-Töchter Öger Tours und Bucher Reisen starten neu

| Tourismus Tourismus

Die von der türkischen Anex Tourism Group übernommenen Veranstalter Bucher Reisen und Öger Tours stehen kurz vor einem Comeback. Zur Hauptbuchungsphase im Januar sollen die Marken buchbar sein. Mittelfristig plant Anex-Chef Neşet Koçkar mit einer Million Kunden in Deutschland, sagt er in einem fvw-Interview.

Die türkische Anex-Gruppe hatte nach der Insolvenz von Thomas Cook Ende November deren ehemalige Tochter Bucher Reisen & Öger Tours übernommen. Voraussichtlich in der ersten Januar-Hälfte wollen die beiden Veranstalter mit Sitz in Meerbusch und Hamburg wieder an den Markt gehen. Anex-Chairman Neşet Koçkar spricht in einem fvw-Interview von einem „Schnellstart“, um die Hauptbuchungsperiode für die Sommersaison 2020 mitzunehmen. Der auf preisbewusste und kurzentschlossene Kunden ausgerichtete Veranstalter Bucher und der Türkei- und Orientspezialist Öger firmieren nun offiziell als Marke der von Murat Kizilsac geführten Anex Tour GmbH in Düsseldorf.

Als großer Vorteil erweist sich, dass das von Bucher selbst entwickelte Reservierungssystem Phönix noch vorhanden war und nun auch für Öger Tours, die auf dem Neckermann-System Nurvis arbeiteten, die Plattform bilden kann. Die Schnittstellen zu den Vertriebs- und Angebotssystemen konnten so in kurzer Zeit hergestellt werden. Die Anex-Gruppe, die von Thomas Cook auch deren Moskauer Tochter Intourist übernahm und damit zum größten Reiseveranstalter auf dem russischen Markt avancierte, ist seit 2016 mit dem Veranstalter Anex Tour in Düsseldorf vertreten. Zum Start werden die rund 3200 deutschen Anex-Agenturen Bucher und Öger verkaufen können. Perspektivisch sollen mehr Reisebüros gewonnen werden.

Das Hotelangebot wird sich zunächst aus dem Bestand der Anex-Gruppe speisen, die in Russland und Osteuropa zu den größten Veranstaltern gehört und weltweit ein Netz von Incoming-Agenturen unterhält. Das Portfolio soll aber rasch um weitere Hotels erweitert werden, kündigt Koçkar an. Die drei Marken sollen separat geführt werden. "Unser Ziel für Deutschland sind mehr als eine Million Kunden in drei Jahren", so der Gründer und Chef des Unternehmens.

Anex Deutschland zählte 2018 nach eigenen Angaben 160.000 Gäste, Bucher und Öger kamen nach fvw-Informationen zusammen auf 1,2 Kunden.

Darüber hinaus hat Anex auch ein Angebot zum Kauf der Markenrechte von Neckermann Reisen abgegeben. "Neckermann ist eine sehr bekannte deutsche Marke. Wenn wir sie kaufen können, wollen wir sie zu neuem Leben erwecken", sagte Koçkar. Der Veranstalter Thomas Cook Deutschland mit der Hauptmarke Neckermann hatte keinen Käufer gefunden und musste Ende November den Betrieb einstellen. Die Markenrechte von Thomas Cook hat sich der chinesische Cook-Aktionär Fosun gesichert.

Das Engagement in Deutschland ist für Koçkar Teil der Strategie, sich zu einem "globalen Player" zu entwickeln. Zur Anex Tourism Group (ATG) gehören Veranstalter und Reisebüros in Russland, der Ukraine, Kasachstan und osteuropäischen Ländern, die Fluggesellschaft Azur Air mit 30 Maschinen, eigene Incoming-Agenturen in 13 Ländern von Spanien bis Thailand, eine Baufirma, eine Airline-Leasinggesellschaft sowie im nächsten Sommer zehn eigene Hotels mit 4750 Zimmern und weitere sieben im Management, vorwiegend in der Türkei. Neue Hotelprojekte gibt es auch in der Dominikanischen Republik und Vietnam.

Über alle Märkte hinweg zählte die Gruppe 2019 nach eigenen Angaben 3,9 Mio. Kunden gegenüber 3,3 Mio. im Vorjahr. 2020 will Anex, auch durch die Zukäufe Bucher, Öger und Intourist – die zuletzt 700.000 Kunden jährlich zählten – kräftig expandieren, so der Chef des von ihm 1996 gegründeten Unternehmens, das im Besitz seiner Familie steht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Konflikte bei der Urlaubsplanung sind weit verbreitet. Mehr als die Hälfte der Befragten geben an, dass es sehr häufig zu Streit kommt. Am häufigsten geht es dabei um das Urlaubsbudget und die Reiseziele.

Lufthansa bietet allen Reisenden ab Frankfurt ab sofort einen neuen Gepäckabhol- und Check-in-Service an. Gäste können ihre Koffer und Taschen zuhause oder im Hotel abholen lassen. Das Gepäck wird dann versiegelt, zum Flughafen gebracht und dort eingecheckt.

Die Transformation der geschäftlichen Mobilität entwickelt sich rasant – neben den steigenden produktiven Anforderungen an einen Business Trip gewinnen soziale und umweltbezogene Faktoren weiter an Bedeutung.

Viele Ferienflieger des Reisekonzerns bekommen Bordinternet - Tui folgt damit dem Trend, dass immer mehr Airlines WLAN anbieten. Was müssen Passagiere dazu wissen, auch mit Blick auf den Flugmodus?

Die Dertour Group übernimmt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome und stärkt damit ihre Präsenz als Reiseanbieter in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland.

Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Der offizielle Start ist für den 1. April 2025 geplant.

Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit. 

Deutschlands Incoming-Tourismus war 2024 weiter auf Wachstumskurs. Und auch für 2025 rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus laut ihrer aktuellen Prognose mit weiteren Zuwächsen bei den ausländischen Gästen.

Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Nachteil: Man findet kaum noch eine Mietwohnung. Das soll sich wieder ändern - angefangen mit einem Verbot für Keyboxes.