Fake-Bewertungen  - Tripadvisor löscht 2,7 Millionen Beiträge

| Tourismus Tourismus

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Der Bericht, der alle zwei Jahre erscheint, analysiert die globalen Community-Beiträge des vergangenen Jahres, bietet einen tiefen Einblick in die globalen Beiträge und hebt die sich verändernden Bewertungstrends hervor.

Starkes Wachstum bei der Einreichung von Inhalten

Reisende teilten im Jahr 2024 fast 80 Millionen Beiträge über die Tripadvisor-Website und -App, ein Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem letzten Bericht. Darunter waren 31,1 Millionen Bewertungen und 38,1 Millionen Fotos und Videos. Besonders hervorzuheben ist, dass die Plattform einen deutlichen Anstieg der Bewertungen für Erlebnisse, Attraktionen und Aktivitäten verzeichnete - ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem letzten Bericht -, da diese Kategorie bei den Tripadvisor-Mitgliedern weiterhin an Beliebtheit gewinnt.

Tripadvisor-Geschäftsinhaber beantworteten über 11 Millionen Bewertungen, während die Mitglieder 257.000 Fragen von Mitreisenden beantworteten. Die Tripadvisor-Foren sind nach wie vor ein beliebter Ort, um sich über Reiseziele zu informieren und über Reisen zu diskutieren. Im vergangenen Jahr wurden dort fast 2,6 Millionen Beiträge veröffentlicht.

Kampf gegen gefälschte Bewertungen

Tripadvisor geht weiterhin gegen betrügerische Aktivitäten vor, einschließlich gefälschter Bewertungen, die darauf abzielen, die Bewertungen und Rankings von Unternehmen zu manipulieren. Durch eine Kombination aus Technologie, menschlicher Analyse und Engagement in der Community hat Tripadvisor Reisende im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerischen Bewertungen gelöscht.

Der Großteil der gefälschten Bewertungen (54 Prozent des gesamten Betrugs im Jahr 2024) entfiel auf das sogenannte „Review Boosting“, bei dem Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder andere Personen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, positive Bewertungen abgeben, um ihr eigenes Ranking zu verbessern.

Etwa 9.000 Unternehmen erhielten eine Warnung, weil sie sich auf anreizorientierte Bewertungen eingelassen haben, bei denen Unternehmen Kunden „bestechen“ oder Mitarbeiter für positive Bewertungen „belohnen“. Tatsächlich standen 360.000 entfernte Bewertungen im Zusammenhang mit Anreizprogrammen für Mitarbeiter, bei denen Unternehmen ihren eigenen Mitarbeitern im Gegenzug für positive Bewertungen Belohnungen anbieten.

Auswirkungen der generativen KI

Generative KI hat einen spürbaren Einfluss auf die auf der Plattform veröffentlichten Beiträge. 214.000 KI-generierte Bewertungen wurden im Jahr 2024 markiert und entfernt, um irreführende Inhalte zu verhindern.

„Unser Ansatz in Bezug auf KI-generierte Inhalte beruht darauf, das Vertrauen der Reisenden in die auf unserer Plattform geteilten Meinungen zu erhalten“, fügte Becky Foley, Head of Trust & Safety bei Tripadvisor, hinzu. „Während KI viele Vorteile hat, hilft das Entfernen von Bewertungen, die als von KI geschrieben identifiziert wurden, unseren Nutzern, ein 'Meer von Gleichheit' auf Tripadvisor zu vermeiden, und ermöglicht ihnen, wirklich einzigartige Einblicke von anderen Reisenden zu entdecken.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.