Fake-Bewertungen  - Tripadvisor löscht 2,7 Millionen Beiträge

| Tourismus Tourismus

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Der Bericht, der alle zwei Jahre erscheint, analysiert die globalen Community-Beiträge des vergangenen Jahres, bietet einen tiefen Einblick in die globalen Beiträge und hebt die sich verändernden Bewertungstrends hervor.

Starkes Wachstum bei der Einreichung von Inhalten

Reisende teilten im Jahr 2024 fast 80 Millionen Beiträge über die Tripadvisor-Website und -App, ein Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem letzten Bericht. Darunter waren 31,1 Millionen Bewertungen und 38,1 Millionen Fotos und Videos. Besonders hervorzuheben ist, dass die Plattform einen deutlichen Anstieg der Bewertungen für Erlebnisse, Attraktionen und Aktivitäten verzeichnete - ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem letzten Bericht -, da diese Kategorie bei den Tripadvisor-Mitgliedern weiterhin an Beliebtheit gewinnt.

Tripadvisor-Geschäftsinhaber beantworteten über 11 Millionen Bewertungen, während die Mitglieder 257.000 Fragen von Mitreisenden beantworteten. Die Tripadvisor-Foren sind nach wie vor ein beliebter Ort, um sich über Reiseziele zu informieren und über Reisen zu diskutieren. Im vergangenen Jahr wurden dort fast 2,6 Millionen Beiträge veröffentlicht.

Kampf gegen gefälschte Bewertungen

Tripadvisor geht weiterhin gegen betrügerische Aktivitäten vor, einschließlich gefälschter Bewertungen, die darauf abzielen, die Bewertungen und Rankings von Unternehmen zu manipulieren. Durch eine Kombination aus Technologie, menschlicher Analyse und Engagement in der Community hat Tripadvisor Reisende im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerischen Bewertungen gelöscht.

Der Großteil der gefälschten Bewertungen (54 Prozent des gesamten Betrugs im Jahr 2024) entfiel auf das sogenannte „Review Boosting“, bei dem Geschäftsinhaber, Mitarbeiter oder andere Personen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, positive Bewertungen abgeben, um ihr eigenes Ranking zu verbessern.

Etwa 9.000 Unternehmen erhielten eine Warnung, weil sie sich auf anreizorientierte Bewertungen eingelassen haben, bei denen Unternehmen Kunden „bestechen“ oder Mitarbeiter für positive Bewertungen „belohnen“. Tatsächlich standen 360.000 entfernte Bewertungen im Zusammenhang mit Anreizprogrammen für Mitarbeiter, bei denen Unternehmen ihren eigenen Mitarbeitern im Gegenzug für positive Bewertungen Belohnungen anbieten.

Auswirkungen der generativen KI

Generative KI hat einen spürbaren Einfluss auf die auf der Plattform veröffentlichten Beiträge. 214.000 KI-generierte Bewertungen wurden im Jahr 2024 markiert und entfernt, um irreführende Inhalte zu verhindern.

„Unser Ansatz in Bezug auf KI-generierte Inhalte beruht darauf, das Vertrauen der Reisenden in die auf unserer Plattform geteilten Meinungen zu erhalten“, fügte Becky Foley, Head of Trust & Safety bei Tripadvisor, hinzu. „Während KI viele Vorteile hat, hilft das Entfernen von Bewertungen, die als von KI geschrieben identifiziert wurden, unseren Nutzern, ein 'Meer von Gleichheit' auf Tripadvisor zu vermeiden, und ermöglicht ihnen, wirklich einzigartige Einblicke von anderen Reisenden zu entdecken.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.

Wer seinen Namen bei der Flugbuchung nicht korrekt angibt, muss im Nachgang mit hohen Kosten rechnen. Was heißt das für Paare, die vor der Heirat buchen und danach fliegen?

Wie steht es mit der Gastronomie in Destinationen, und wie nutzt man Künstliche Intelligenz im Tourismus bestmöglich als Chance? Diesen und weiteren Fragen geht Kohl & Partner im Rahmen ihrer Impulsreihe „Destination 2040“ auf den Grund.

Die verschärfte Einwanderungspolitik der US-Regierung unter Donald Trump hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Experten gehen davon aus, dass die restriktiven Maßnahmen und eine Reihe von Festnahmen zu einem dramatischen Einbruch im Reiseverkehr führen.

«Insel der Götter» wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Das bringt für Touristen einige wichtige Regeln mit sich.

TUI hat die Reisetrends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland, insbesondere die Kanaren und Balearen stehen hoch im Kurs. In der Türkei ist vor allem die türkische Riviera beliebt. Auf Platz drei landet Ägypten.

Eine aktuelle Untersuchung widmet sich 15 berühmten Schokoladenstädten, um herauszufinden, wohin sich eine Reise für Schokoladenliebhaber besonders lohnt. Auch eine deutsche Stadt darf dabei natürlich nicht fehlen.

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.