Feriengebiete in Niedersachsen gut gerüstet für Osterurlauber

| Tourismus Tourismus

Die Tourismusregionen in Niedersachsen bereiten sich auf einen Gäste-Andrang zu den recht langen Osterferien vor. Wegen der Feiertage können Familien im Idealfall 17 Tage mit ihren schulpflichtigen Kindern verplanen. An der Nordsee laden mancherorts die ersten Strandkörbe zum Verweilen ein, in den Harz und in die Lüneburger Heide zieht es viele Aktivurlauber zum Wandern und Radeln.

Für Spontanbucher sind aber noch reichlich Betten frei, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusgesellschaften ergab. Die Osterferien in Niedersachsen und Bremen beginnen am kommenden Wochenende.

Nordseeküste und Inseln

An der Nordseeküste setzen Tourismusbetriebe und das Gastgewerbe auf freundliches Frühlingswetter, das neben den längerfristigen Buchungen auch viele Gäste zu spontanen Ausflügen locken könnte. «Die Touristiker blicken zu Beginn der Saison positiv auf das Jahr», teilt eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Nordsee (Tano) in Wilhelmshaven auf Anfrage mit. 

Für die anstehenden Osterferien sei die Buchungslage auf den Inseln, im Binnenland und entlang der Küste zwischen Ems und Elbe gut. «Die Auslastung der Unterkünfte liegt durchschnittlich zwischen 70 und 90 Prozent», teilt die Sprecherin mit. Ein Großteil der abgefragten Orte habe angegeben, dass die Auslastung damit etwa vergleichbar wie im Vorjahr sei.

Ob Ferienwohnung, Pension, Hotelzimmer oder Campingplatz: Noch gebe es freie Unterkünfte auf den Inseln und auf dem Festland, die kurzfristig gebucht werden könnten - auch über die Feiertage. «Wir empfehlen den Gästen allerdings, sich im Vorfeld zu informieren», teilt die Tano-Sprecherin weiter mit. 

Nicht nur viele Campingplätze an der Nordseeküste starten zur Osterzeit in die Saison. Urlauber könnten sich auch auf viele Freiluftveranstaltungen freuen, wie die Tourismus-Agentur mitteilte. Dazu zählten etwa traditionelle Osterfeuer, Frühlingsmärkte sowie Konzerte und Führungen unter freiem Himmel. 

Harz

«Der Harz ist zu den Osterfeiertagen bereits gut gebucht», teilt eine Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes mit. Für Kurzentschlossene gebe es in den Ferien vielerorts aber noch freie Unterkünfte. Vor allem Mountainbiker dürften sich auf das Frühjahr freuen. Die Bikeparks in Bodetal und in Sankt Andreasberg etwa haben schon geöffnet. Im Sommer sollen noch neue Attraktionen im Harz folgen - zum Beispiel soll das Harzer Bergtheater in Thale nach fünfjährigem Umbau Ende Mai wieder öffnen. 

In Bad Harzburg soll in den kommenden Jahren zudem eine «Wipfel-Erlebnis-Welt» in bis zu 26 Metern Höhe entstehen, neben dem schon bestehenden Baumwipfelpad. Dort plant die HarzVenture GmbH etwa einen Abenteuerspielplatz. 2027 soll die neue Attraktion fertig sein.

Lüneburger Heide

Die Heide war schon im Winter insbesondere bei Wanderern beliebt, der Februar sogar ausgebucht. Fast alle Unterkünfte sind inzwischen das ganze Jahr geöffnet. «Alle machen Frühjahrsputz vor dem Ansturm vor Ostern», sagt der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Ulrich von dem Bruch. 

Für Spontanbucher über die Feiertage gebe es noch genug Möglichkeiten. «Viele warten das Wetter ab, ich gehe davon aus, dass es voll wird», meint der Tourismusexperte. Die Buchungen stiegen derzeit deutlich an. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.