Feriengebiete in Niedersachsen gut gerüstet für Osterurlauber

| Tourismus Tourismus

Die Tourismusregionen in Niedersachsen bereiten sich auf einen Gäste-Andrang zu den recht langen Osterferien vor. Wegen der Feiertage können Familien im Idealfall 17 Tage mit ihren schulpflichtigen Kindern verplanen. An der Nordsee laden mancherorts die ersten Strandkörbe zum Verweilen ein, in den Harz und in die Lüneburger Heide zieht es viele Aktivurlauber zum Wandern und Radeln.

Für Spontanbucher sind aber noch reichlich Betten frei, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusgesellschaften ergab. Die Osterferien in Niedersachsen und Bremen beginnen am kommenden Wochenende.

Nordseeküste und Inseln

An der Nordseeküste setzen Tourismusbetriebe und das Gastgewerbe auf freundliches Frühlingswetter, das neben den längerfristigen Buchungen auch viele Gäste zu spontanen Ausflügen locken könnte. «Die Touristiker blicken zu Beginn der Saison positiv auf das Jahr», teilt eine Sprecherin der Tourismus-Agentur Nordsee (Tano) in Wilhelmshaven auf Anfrage mit. 

Für die anstehenden Osterferien sei die Buchungslage auf den Inseln, im Binnenland und entlang der Küste zwischen Ems und Elbe gut. «Die Auslastung der Unterkünfte liegt durchschnittlich zwischen 70 und 90 Prozent», teilt die Sprecherin mit. Ein Großteil der abgefragten Orte habe angegeben, dass die Auslastung damit etwa vergleichbar wie im Vorjahr sei.

Ob Ferienwohnung, Pension, Hotelzimmer oder Campingplatz: Noch gebe es freie Unterkünfte auf den Inseln und auf dem Festland, die kurzfristig gebucht werden könnten - auch über die Feiertage. «Wir empfehlen den Gästen allerdings, sich im Vorfeld zu informieren», teilt die Tano-Sprecherin weiter mit. 

Nicht nur viele Campingplätze an der Nordseeküste starten zur Osterzeit in die Saison. Urlauber könnten sich auch auf viele Freiluftveranstaltungen freuen, wie die Tourismus-Agentur mitteilte. Dazu zählten etwa traditionelle Osterfeuer, Frühlingsmärkte sowie Konzerte und Führungen unter freiem Himmel. 

Harz

«Der Harz ist zu den Osterfeiertagen bereits gut gebucht», teilt eine Sprecherin des Harzer Tourismusverbandes mit. Für Kurzentschlossene gebe es in den Ferien vielerorts aber noch freie Unterkünfte. Vor allem Mountainbiker dürften sich auf das Frühjahr freuen. Die Bikeparks in Bodetal und in Sankt Andreasberg etwa haben schon geöffnet. Im Sommer sollen noch neue Attraktionen im Harz folgen - zum Beispiel soll das Harzer Bergtheater in Thale nach fünfjährigem Umbau Ende Mai wieder öffnen. 

In Bad Harzburg soll in den kommenden Jahren zudem eine «Wipfel-Erlebnis-Welt» in bis zu 26 Metern Höhe entstehen, neben dem schon bestehenden Baumwipfelpad. Dort plant die HarzVenture GmbH etwa einen Abenteuerspielplatz. 2027 soll die neue Attraktion fertig sein.

Lüneburger Heide

Die Heide war schon im Winter insbesondere bei Wanderern beliebt, der Februar sogar ausgebucht. Fast alle Unterkünfte sind inzwischen das ganze Jahr geöffnet. «Alle machen Frühjahrsputz vor dem Ansturm vor Ostern», sagt der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Ulrich von dem Bruch. 

Für Spontanbucher über die Feiertage gebe es noch genug Möglichkeiten. «Viele warten das Wetter ab, ich gehe davon aus, dass es voll wird», meint der Tourismusexperte. Die Buchungen stiegen derzeit deutlich an. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Kürze starten die ersten Bundesländer in die Osterferien – nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sind diese gut gebucht. Am gefragtesten bei den Veranstalterreisen sind die Türkei, Ägypten und die Kanaren.

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt. Damit gehört Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen.

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.