FKK-Campingplatz zum beliebtesten Campingplatz Deutschlands gewählt

| Tourismus Tourismus

Campingurlauber wählten den auf Freikörperkultur spezialisierten Campingplatz 'Naturisten FamilienSport und NaturCamp Sonnensee' aus Hannover zum beliebtesten Campingplatz in Deutschland. Europaweit belegte die niedersächsische Ferienanlage Platz zwei. Das hat das Portal camping.info im Rahmen des camping.info Awards 2020 ermittelt. Europas Nummer eins ist zum vierten Mal in Folge Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer im Salzburger Pinzgau.

Der FKK-Campingplatz aus Hannover liegt im Herzen eines Landschaftsschutzgebietes direkt am Sonnensee und bietet ganzjährig auf einer Fläche von 640.000 Quadratmetern Natur und Möglichkeiten für Erholung, Sport und Unterhaltung. Motto des Campinglatzes: Naturismus im Einklang mit der Natur erleben. "Obwohl Naturismus nicht mehr den gleichen Stellenwert wie vor einigen Jahrzehnten hat, zeigt der camping.info Award, dass diese Urlaubsform noch nicht verschwunden ist", erklärt Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info mit Sitz in Berlin. 

Deutschland mit 64 Campingplätzen in den Top 100 vertreten

Unter rund 23.000 europäischen Campingplätzen aus 44 Ländern ist Deutschland mit 64 Campinganlagen in den Top 100 und mit fünf Plätzen in der Top 10-Rangliste vertreten. Neben dem FKK-Campingplatz „Naturisten FamilienSport und NaturCamp Sonnensee“ aus Hannover zählen die Ferienanlagen Campingpark Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern), Rosenfelder Strand Ostsee Camping (Schleswig-Holstein), Camping Hopfensee (Bayern) sowie Naturcamping Spitzenort (Schleswig-Holstein) zu den attraktivsten Campingplätzen in Deutschland.

"Die Steigerungsraten der Campingbranche sind seit Jahren bemerkenswert und gehen weiterhin steil nach oben. Noch nie begeisterten sich so viele Menschen in Deutschland für den Campingurlaub", freut sich Möhrle über den Campingboom. "Campingurlaube zählen in Deutschland zu den wachstumsstärksten Urlaubsarten. Daher wird auch die unkomplizierte Online-Buchung eines Campingplatzes für die Betreiber und Urlauber immer wichtiger", so Möhrle.

Gesamte Campingbranche befindet sich im Aufschwung

Die statistischen Zahlen beweisen den Campingboom: Deutschlands Campingbranche freut sich über jährliche Steigerungen und verbuchte 2018 mit knapp 35 Millionen Nächtigungen einen neuen Rekordstand. Ein Jahreszuwachs von rund elf Prozent. Das beliebteste Camping-Bundesland ist Bayern mit 6,2 Millionen Nächtigungen gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (5 Mio.) und Niedersachsen (4,9 Mio.). Auch die Zahlen der zugelassenen Reisemobile (486.893) und Wohnwagen (654.073) steigen ständig und befinden sich auf einem Höchststand.

Deutschlands beliebteste Campingplätze laut camping.info Award 2020

  1. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Niedersachsen / Hannover / Europa Nr. 2
  2. Campingpark Kühlungsborn / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn / Europa Nr. 3
  3. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube / Europa Nr. 4
  4. Camping Hopfensee / Bayern / Füssen im Allgäu / Europa Nr. 6
  5. Naturcamping Spitzenort / Schleswig-Holstein / Plön / Europa Nr. 10
  6. Panorama & Wellness-Campingplatz Großbüchlberg / Bayern / Mitterteich / Europa Nr. 11
  7. Campingpark Südheide / Niedersachsen / Winsen / Europa Nr. 12
  8. Camping- & Freizeitpark LuxOase / Sachsen / Kleinröhrsdorf bei Dresden / Europa Nr. 14
  9. Camping & Ostseeferienpark Walkyrien / Schleswig-Holstein / Schashagen / Europa Nr. 16
  10. Camping am Deich / Niedersachsen / Krummhörn-Upleward / Europa Nr. 18

Top 10 Campingplätze in Europa laut camping.info Award 2020

  1. Camping Grubhof / Österreich / Salzburg / St. Martin bei Lofer
  2. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Deutschland / Niedersachsen / Hannover
  3. Campingpark Kühlungsborn / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn
  4. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Deutschland / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube
  5. Luxury Camping Schlosshof Resort / Italien / Südtirol / Lana
  6. Camping Hopfensee / Deutschland / Bayern / Füssen im Allgäu
  7. Camping Village Marina di Venezia / Italien / Venetien / Cavallino
  8. Camp MondSeeLand / Österreich / Oberösterreich / Unterach, Mondsee
  9. Camping Murinsel / Österreich / Steiermark / Großlobming
  10. Naturcamping Spitzenort / Deutschland / Schleswig-Holstein / Plön

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.