Fünf Unterschiede bei Frauen und Männern im Reiseverhalten

| Tourismus Tourismus

Männer urlauben romantisch, Frauen wollen dabei ihr Wissen erweitern: Dass beide Geschlechter nicht immer dieselben Wünsche und Vorstellungen vom Reisen haben, ist zu erwarten. Wie unterschiedlich das Reiseverhalten jedoch tatsächlich ist, zeigen fünf „Fun Facts“ aus einer aktuellen Umfrage von Allianz Partners.

Romantik pur: Der Eiffelturm ist besonders bei Männern beliebt

Bei der Frage, welche Sehenswürdigkeit die Deutschen am liebsten besuchen würden, liegt der Eiffelturm ganz klar an erster Stelle (21,4 Prozent). Der für besonders romantische Momente bekannte Ort ist gerade bei Männern en vogue: Entgegen aller Klischees ist das Wahrzeichen der Stadt der Liebe bei ihnen (24,1 Prozent) beliebter als bei den Frauen (18,8 Prozent). Zudem wählen Männer den Eiffelturm als besten Ort für eine romantische Liebeserklärung oder Verlobung. Allein im Restaurant „Jules Verne“ auf dem Eiffelturm werden im Schnitt täglich zwei Heiratsanträge gestellt.

Schweinebraten vs. Antipasti: Frauen essen lieber italienisch

Frauen stehen auf Bella Italia, Männer auf die gute alte Heimat – zumindest, wenn beide Geschlechter nach dem besten Essen befragt werden. Diese Frage lässt bei den Frauen nämlich Italien mit 27,5 Prozent und dem ersten Platz gut dastehen. Den Männern schmeckt dagegen das deutsche Essen am besten. Sie wählen mit 24,1 Prozent Deutschland auf Platz 1 (Frauen: 23,1 Prozent). Somit bestätigt sich das Vorurteil: Frauen essen lieber etwas Mediterranes wie Antipasti und Pasta, während Männer deftige und fleischlastige Kost bevorzugen.

Männer sind im Urlaub Bildungsmuffel

Was ist im Urlaub am wichtigsten? Erholung vom Alltag und Entspannung, finden sowohl Frauen als auch Männer. Doch was die Aktivitäten während des Urlaubs betrifft, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während sich der weibliche Teil der Nation wünscht, im Urlaub Neues zu entdecken und das Wissen zu erweitern (23,1 Prozent), spielt dieses Bestreben für Männer eine eher untergeordnete Rolle (16,3 Prozent). Die sehnen sich nach Action und legen fast doppelt so viel Wert auf Abenteuer wie Frauen (Männer: 11,0 Prozent, Frauen: 6,7 Prozent).

Bei Tsatsiki, Sirtaki und Co. sind die Frauen am glücklichsten

In puncto Gastfreundschaft und Mentalität schneidet Griechenland bei den weiblichen Befragten mit 18 Prozent am besten ab (Männer: 16,7 Prozent). Die gute Laune und Offenheit sowie der ein oder andere Ouzo in geselliger Runde macht die geschätzte griechische Mentalität aus. Auch der weltbekannte griechische Volkstanz Sirtaki versetzt fast jeden Tanzmuffel in gute Laune. Das scheint besonders den deutschen Frauen zu gefallen. Die männlichen Teilnehmer der Umfrage fühlen sich zu Hause in gewohnter Umgebung am wohlsten und stimmen mit 18,8 Prozent für Deutschland als beliebtestes Urlaubsziel (Frauen:12,2 Prozent).

Typisch Mann? Die Sauberkeit des Urlaubsortes ist für Männer zweitrangig

Frauen legen Wert auf Sauberkeit, auch im Urlaub: 45,5 Prozent gaben in der Umfrage an, dass dies der wichtigste Einflussfaktor bei der Auswahl des Urlaubsziels ist, noch vor der Schönheit der Landschaft. Letzteres ist für die deutschen Männer das wichtigste Kriterium (37,1 Prozent). Für sie ist die Sauberkeit der Unterkunft im Urlaub hingegen nicht ganz so wichtig – nur 35,1 Prozent legen darauf Wert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.