Gewinner des ADAC Camping Awards 2022 aus Spanien, Italien, Österreich und Deutschland

| Tourismus Tourismus

Die Preisträger der diesjährigen ADAC Camping Awards stehen fest. In der erstmal live übertragenen virtuellen ADAC Camping Gala wurden in Stuttgart die Gewinner gekürt. Uwe Frers, Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH: "Die ADAC Camping Awards sind so etwas wie die Oscars der Campingbranche. Wir ehren damit die Trendsetter der Branche." Unter Hunderten von Vorschlägen aus der Campingbranche und einer international besetzten Kommission aus 40 Camping-Experten wurden die Preisträger in vier thematischen Kategorien ermittelt: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Innovation und Fortschritt, Demografischer Wandel und Barrierefreiheit sowie ADAC Camping Booking. Zusätzlich wurde mit Josipa Cvelic Bonifacic eine weitere Persönlichkeit der europäischen Campingbranche in die Hall of Fame aufgenommen.

Verdient: Josipa Cvelic Bonifacic in der Hall of Fame

Höhepunkt der Award-Verleihung war die Aufnahme der Campingtourismus-Expertin Josipa Cvelic Bonifacic in die ADAC Camping Hall of Fame. Die aus Kroatien stammende Geehrte war sichtlich gerührt und bedankte sich per Videobotschaft für "die unerwartete und große Ehre". Uwe Frers würdigte die Verdienste von Cvelic für die Entwicklung des Campings in Europa: "Josipa Cvelic Bonifacic hat große Fußspuren in der kroatischen und europäischen Campingbranche hinterlassen." Besondere Beachtung verdiene Cvelic federführender Einsatz bei der Modernisierung der kroatischen Campingwirtschaft, insbesondere bei der Entwicklung der mehrfach ausgezeichneten Valamar Premium Camping Resorts. Auch im universitären Bereich habe Josipa Cvelic Bonifacic enorm viel für die Weiterentwicklung des Campingtourismus bewirkt: "Die Einführung des 'Master of Sustainable Campground Management' und die Finanzierung dieses Projekts durch das Erasmus-Programm der Europäischen Union ist das Werk von Josipa Cvelic Bonifacic ."

International: Das sind die Gewinner und Nominierten der ADAC Camping Awards

Zuvor wurden die diesjährigen Preisträger der ADAC Camping Awards gekürt. Die Award-Preisträger 2022 in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, Innovation und Fortschritt, Demografischer Wandel und Barrierefreiheit sowie in der Kategorie ADAC Camping Booking kommen aus Spanien, Italien, Österreich und Deutschland. Die Bekanntgabe der Gewinner der ADAC Camping Awards 2022 wurde von Sergio Redaelli, dem Gründer und CEO von CrippaConcept, vorgenommen. CrippaConcept ist der größte Hersteller von Mobilheimen und Lodgezelten in Italien und ist offizieller Partner der ADAC Camping Gala.

Überblick: Alle Gewinner und Nominierte der ADAC Camping Awards 2022

Gewinner Kategorie "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein": Camping La Ballena Alegre, Spanien. Die moderne Campinganlage an der Costa Brava erhält diese Auszeichnung für ihre nachhaltige und umweltschonende Nutzung des Campinggeländes, insbesondere für die maximale Reduktion von CO2-Emissionen. Mehr als 100 Tonnen CO2 werden pro Jahr eingespart. Weitere Nominierte in der Kategorie "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein": Blokhus Natur Camping, Dänemark und Ons Buiten, Niederlande.

Gewinner Kategorie "Innovation und Fortschritt": Centro Vacanze Pra' delle Torri, Italien.

Die moderne Ferienanlage in der Nähe Venedigs überrascht immer wieder mit neuen Ideen zur Freizeitgestaltung. Jüngster Beweis für ihre Innovationskraft: der neu geschaffene Aktivitätspark, der perfekt auf die Bedürfnisse junger Camper zugeschnitten ist. Weitere für die Kategorie "Innovation und Fortschritt" nominierte Campingplätze: Camping Nature Parc L'Ardéchois, Frankreich und La Rocca Camp, Italien.

Gewinner Kategorie "Demografischer Wandel und Barrierefreiheit"50plus Campingpark Fisching, Österreich. Mit einem mutigen Konzept, das sich auf Camper über 50 Jahre und deren Bedürfnisse konzentriert, konnte sich der von der Familie Pfandl betriebene Campingpark aus der Steiermark in dieser Kategorie durchsetzen. Weitere Nominierungen in der Kategorie "Demografischer Wandel und Barrierefreiheit": Strandcamping Waging am See, Deutschland und Camping Salatà, Spanien.

Gewinner Kategorie "ADAC Camping Booking Award"Camping Stover Strand Kloodt, Deutschland. Der in der Nähe Hamburgs gelegene Campingplatz aus Drage an der Elbe erhielt die Auszeichnung für seine Rolle als Pionier und Wegbereiter der Digitalisierung der deutschen Campingwirtschaft. Bei der Umsetzung der Online-Buchbarkeit von Standplätzen hat Camping Stover Strand Kloodt deutschlandweit die Nase vorn. Weitere Nominierte in der Kategorie "ADAC Camping Booking Award": Aminess Atea Camping Resort, Kroatien und Feddet Strand Resort, Dänemark.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.