Glenn Fogel von Booking Holdings höchstbezahlter CEO der Reisebranche

| Tourismus Tourismus

Glenn Fogel, der CEO von Booking Holdings und dessen Flaggschiff Booking.com, war mit einem Gesamtpaket von 46,7 Millionen Dollar der bestbezahlte CEO der Reisebranche unter den Chefs der S&P 500-Unternehmen im Jahr 2023. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Wall Street Journal hervor, in der die CEOs nach ihrer Barvergütung im Jahr 2023 und dem Wert der Aktienzuteilungen eingestuft wurden.

Obwohl er der bestbezahlte CEO der Reisebranche war, lag Fogel unter den S&P 500-Unternehmen insgesamt nur auf Platz 10. Die drei Erstplatzierten waren Hock Tan von Broadcom (161,8 Millionen Dollar), Nikesh Aurora von Palo Alto Networks (151,4 Millionen Dollar) und Stephen Schwarzman von Blackstone (119,8 Millionen Dollar).

Das Wall Street Journal bewertete die Gesamtrendite jedes Unternehmens im Vergleich zur Branche auf einer Skala von 1 bis 5 - eine 5 bedeutet, dass das Unternehmen zu den besten 20 Prozent gehört. Vier Reiseunternehmen erhielten die beste Bewertung: Booking Holdings, Delta Air Lines, Host Hotels und Royal Caribbean.

Wie diese Unternehmen ihre CEOs bezahlten:

  • Glenn Fogel, CEO von Booking Holdings: 46,7 Millionen Dollar (Platz 1 im Reiseverkehr)
  • Ed Bastian, Delta-CEO: 34,2 Millionen Dollar (Platz 2)
  • James Risoleo, CEO von Host Hotels: 17,7 Millionen Dollar (Platz 9)
  • Jason Liberty von Royal Caribbean: 17,2 Millionen Dollar (Platz 10)

Das Wall Street Journal erstellte auch eine Rangliste der Vergütungen im Vergleich zu ihren jeweiligen Branchen. Fogel, Bastian und Risoleo erhielten nicht nur 5 Punkte für die Aktionärsrendite, sondern auch 5 Punkte für die Vergütung, was bedeutet, dass sie zu den bestbezahlten in ihrer jeweiligen Branche gehören. Risoleo hingegen erhielt nur eine 3 für sein Vergütungspaket. Das bedeutet, dass sein Gehalt nur zu den obersten 60 % seiner Kollegen gehörte.

CEO-Gehälter bei American Airlines und Hilton

Robert Isom (31,4 Mio. USD) bei American Airlines und Chris Nassetta bei Hilton lagen mit ihren Gehaltspaketen unter den besten 20 Prozent der Fluggesellschaft bzw. des Hotelgewerbes, aber der Gesamtertrag für die Aktionäre ihrer Unternehmen lag nur unter den besten 60 Prozent ihrer Branche.

Airbnb gehört zum S&P 500, aber die Gesamtvergütung von CEO Brian Chesky in Höhe von 300.000 US-Dollar im vergangenen Jahr brachte ihn auf Platz 413 des S&P 500. Wie Skift jedoch kürzlich berichtete, könnte Cheskys 10-Jahres-Gehaltspaket in Höhe von 120 Millionen Dollar, das für 2021 angekündigt wurde, sich in deutlich mehr als eine Milliarde Dollar verwandeln, wenn Airbnb bestimmte Aktienkursziele erreicht.

Von den großen US-amerikanischen Online-Reiseunternehmen sind weder Expedia noch Tripadvisor im S&P 500 vertreten. Der ehemalige CEO der Expedia Group, Peter Kern, erhielt im vergangenen Jahr eine Gesamtvergütung von 1,1 Millionen Dollar. Das Gesamtpaket von Tripadvisor-CEO Matt Goldberg belief sich auf 1,9 Millionen Dollar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.