Henley Passport Index: Deutschland auf Platz 3 der mächtigsten Reisepässe

| Tourismus Tourismus

Inhaber von Reisepässen mit dem größten weltweiten Zugang sind derzeit am meisten eingeschränkt und zögern, ihre Reisefreiheit zu genießen, so die jüngsten Ergebnisse des Henley Passport Index, der auf Daten der Internationalen Luftverkehrsverband (IATA) beruht. Japan führt den Index mit einem Wert von 193 an, während Singapur und Südkorea mit einem Wert von 192 gemeinsam auf dem zweiten Platz liegen. Deutschland landete mit 190 Punkten auf dem dritten Platz. 

Doch trotz des rekordverdächtigen weltweiten Zugangs, der den Bürgern dieser drei Länder in der 17-jährigen Geschichte des Index gewährt wurde, hat die internationale Passagiernachfrage in der asiatisch-pazifischen Region nach den jüngsten Statistiken der IATA nur 17% des Niveaus vor dem Covid erreicht und lag in den letzten beiden Jahren meist unter 10%. Diese Zahl liegt weit hinter dem weltweiten Trend zurück, bei dem die Märkte in Europa und Nordamerika sich auf etwa 60% des Vorkrisenniveaus der Reisemobilität erholt haben.

In ihrem Kommentar im Henley Global Mobility Report 2022 Q3 schreibt Dr. Marie Owens Thomsen, Chefvolkswirtin der IATA, dass die Passagierzahlen im Jahr 2022 83% des Niveaus vor der Pandemie erreichen werden: „Im nächsten Jahr dürfte das Verkehrsaufkommen in vielen Märkten das Niveau von vor der Pandemie erreichen oder übertreffen, und wir gehen davon aus, dass dies für die gesamte Branche im Jahr 2024 der Fall sein wird."

Die EU-Mitgliedstaaten dominieren die verbleibenden Top-10-Plätze in der aktuellen Rangliste, wobei Deutschland und Spanien gemeinsam den dritten Platz belegen und 190 visumfreie Reiseziele anbieten. Finnland, Italien und Luxemburg folgen dicht dahinter auf Platz 4 mit 189 Reisezielen, und Dänemark, die Niederlande und Schweden teilen sich Platz 5 , da ihre Passinhaber 188 Reiseziele weltweit ohne Visum besuchen können. Sowohl das Vereinigte Königreich als auch die USA sind um einen Rang auf Platz 6 bzw. 7 zurückgefallen, und Afghanistan liegt weiterhin am Ende des Indexes, da seine Staatsangehörigen nur zu 27 Zielen weltweit visumfrei einreisen können. Die globale Mobilitätslücke zwischen den mächtigsten und den schwächsten Pässen der Welt liegt jetzt bei 166 Reisezielen, so viele wie nie zuvor.

Sommerliches Reisechaos

Während sich das Verkehrschaos in den USA nach dem Feiertagswochenende am 4. Juli zu entspannen beginnt, zwingen Streiks und Personalmangel die Fluggesellschaften in ganz Europa dazu, Tausende von Flügen zu streichen, was zu stundenlangen Warteschlangen an den großen Flughäfen führt. Der Flughafen Heathrow hat die Fluggesellschaften sogar aufgefordert, den Verkauf von Sommertickets einzustellen, da der größte Flughafen des Vereinigten Königreichs mit dem Wiederanstieg des Flugverkehrs zu kämpfen hat.

Dr. Christian H. Kaelin, Vorsitzender von Henley & Partner und Erfinder des Passport-Index-Konzepts, sagt, dass der jüngste Nachfrageschub kaum überraschend ist: „Die jüngsten Ergebnisse sind eine ermutigende Erinnerung an den menschlichen Wunsch nach globaler Vernetzung, auch wenn einige Länder zu Isolationismus und Autarkie neigen. Der Schock der Pandemie war so groß wie nie zuvor in unserem Leben, und die Wiederherstellung unserer Reisefreiheit und unseres angeborenen Instinkts, sich zu bewegen und zu migrieren, wird Zeit brauchen

Russland zunehmend isoliert

Inhaber russischer Pässe sind mehr denn je vom Rest der Welt abgeschnitten, da Sanktionen, Reiseverbote und Luftraumsperrungen russischen Staatsbürgern den Zugang zu allen Reisezielen in Zentralasien und im Nahen Osten bis auf wenige Ausnahmen verwehren. Der russische Reisepass liegt derzeit auf Platz 50 des Index, mit einem Wert von 119 für visumfreies Reisen oder visumfreies Reisen bei der Ankunft. Aufgrund der Sperrung des Luftraums in den EU-Mitgliedstaaten, Australien, Kanada, Japan, Neuseeland, Südkorea, den USA und dem Vereinigten Königreich können russische Staatsangehörige jedoch praktisch nicht in die meisten Länder der Welt reisen, mit Ausnahme von Istanbul und Dubai, die sich zu wichtigen Transitzentren entwickelt haben.

Der ukrainische Reisepass hingegen liegt derzeit auf Platz 35 des Indexes und ermöglicht seinen Inhabern die Einreise in 144 Länder der Welt, ohne dass sie vorher ein Visum benötigen. Ukrainer, die durch die Invasion vertrieben wurden, haben im Rahmen eines Notfallplans das Recht erhalten, bis zu drei Jahre in der EU zu leben und zu arbeiten, um auf die größte Flüchtlingskrise in Europa in diesem Jahrhundert zu reagieren. Nach der jüngsten, bahnbrechenden Ankündigung des Europäischen Rates, der Ukraine den Status eines Beitrittskandidaten zu verleihen - der erste Schritt auf dem Weg zur Vollmitgliedschaft in der EU - wird die Reisefreiheit für Inhaber ukrainischer Pässe in den kommenden Jahren wahrscheinlich noch weiter zunehmen.

VAE klarer Gewinner der Pandemie

Während der Turbulenzen der letzten zwei Jahre ist eine Sache konstant geblieben: die wachsende Stärke des VAE-Reisepasses, der jetzt auf Platz 15 der Rangliste liegt, mit einem Wert von 176 für visumfreies Reisen oder Visa-on-Arrival. In den letzten zehn Jahren hat das Land als größter Aufsteiger auf dem Index beispiellose Fortschritte gemacht - 2012 lag es mit einem Wert von nur 106 auf Platz 64 der Rangliste. Wie das jüngste Henley Private Wealth Migration Dashboard zeigt, stehen die VAE auch im Mittelpunkt des Interesses wohlhabender Investoren und werden im Jahr 2022 mit einem prognostizierten Nettozuwachs von 4.000 HNWI den höchsten Nettozuzug weltweit verzeichnen - ein dramatischer Anstieg von 208% gegenüber dem Nettozuzug von 1.300 im Jahr 2019 und einer der größten in der Geschichte.

Friedliche Länder haben stärkere Pässe

Die einzigartige Studie von Henley & Partners, die den visafreien Zugang eines Landes vergleicht mit seinem Global Peace Index-Wert zeigt eine starke Korrelation zwischen der Macht der Pässe eines Landes und seiner Friedfertigkeit. Alle Länder in den Top Ten des Henley Passport Index sind auch in den Top Ten des Global Peace Index zu finden. Das Gleiche gilt für die Schlusslichter der Rangliste.

Zu den Ergebnissen im Henley Global Mobility Report 2022 Q3 kommentiert Stephen Klimczuk-Massion,Quondam Fellow der Saïd Business School der Universität Oxford: „Ihr Reisepass ist mehr denn je eine Visitenkarte, die, je nachdem, welchen Pass Sie bei sich tragen und wohin Sie reisen, Auswirkungen darauf hat, wie Sie empfangen werden, wohin Sie gehen können und wie sicher Sie dort sind. Es ist heute mehr denn je ein Fehler, einen Reisepass nur als ein Reisedokument zu betrachten, mit dem man von A nach B kommt. Die relative Stärke oder Schwäche eines bestimmten nationalen Passes wirkt sich direkt auf die Lebensqualität des Passinhabers aus und kann unter Umständen sogar über Leben und Tod entscheiden"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.