Hilton Trend Report 2025: Deutsche planen mehr Freizeitreisen – auch alleine

| Tourismus Tourismus

Hilton hat seinen 2025 Trends Report veröffentlicht - eine globale Studie, die das Verhalten von Reisenden auf der ganzen Welt, einschließlich Deutschland, untersucht.

Ausgaben im Urlaub

In Bezug auf Treuevorteile stehen für deutsche Reisende die besten Hotelpreise (52 Prozent), kostenloses WLAN (46 Prozent) und Zimmer-Upgrades mit mehr Platz (25 Prozent) im Vordergrund. Bei der Budgetplanung legen die Deutschen den Schwerpunkt auf Unterkünfte (53 Prozent), gefolgt von kulinarischen Genüssen (34 Prozent) und Wellness-Erlebnissen (24 Prozent).

Schlaf, Genuss und Entspannung haben einen hohen Stellenwert

Die Hauptmotive für Freizeitreisen in Deutschland sind Erholung und Entspannung (58 Prozent), allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den Generationen. Bei den 18- bis 34-Jährigen gaben 23 Prozent der Befragten an, dass mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung im Urlaub eine wichtige Rolle spielen, bei den über 65-Jährigen dagegen nur 7 Prozent. Dies zeigt sich auch in ihrem sonstigen Reiseverhalten. Zwei von fünf (42 Prozent) der Reisenden zwischen 18 und 34 Jahren ziehen es vor, sich nur im Hotel zu entspannen und den Ort nicht zu verlassen, während nur einer von fünf (21 Prozent) der Reisenden über 65 Jahren das Hotelgelände nicht verlassen möchte.

Erholsamer Schlaf 

Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Reisenden gab an, dass sie manchmal im Hotel besser schlafen als zu Hause. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar über die Hälfte (52 Prozent). Während 68 Prozent der deutschen Reisenden es vorziehen, auf Reisen mit ihrem Partner im Bett zu schlafen, gaben 54 Prozent zu, dass sie am besten allein schlafen.

Neben der Bedeutung einer guten Nachtruhe gibt interessanterweise auch fast jeder Vierte (24 Prozent) der 18- bis 34-Jährigen zu, dass er im Urlaub oft den ganzen Tag im Bett verbringt, im Vergleich zu nur 3 Prozent der Reisenden im Alter von 50 Jahren und älter.

Erinnerungen und Nostalgie beeinflussen die Wahl des Urlaubsziels

Die Deutschen haben ein nostalgisches Verhältnis zum Urlaub: Mehr als ein Drittel der Reisenden, die mit ihren Kindern verreisen (39 Prozent), buchen Reisen zu Zielen, die sie als Kind gerne besucht hätten. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar 55 Prozent. Urlaube in der Kindheit sind prägend: 40 Prozent der Reisenden, die mit ihren Kindern unterwegs sind, entscheiden sich dafür, ihre Kinder zu Zielen zu bringen, die sie mit ihren eigenen Kindheitserinnerungen verbinden.

Zeit für Familie und Freunde

Wenn Deutsche mit ihren Kindern verreisen, suchen sie nach authentischen Erlebnissen. Tatsächlich wollen 60 Prozent mit ihren Familien bleibende Erinnerungen schaffen.

Dreißig Prozent der Reisenden unter 35 Jahren planen im nächsten Jahr eine Reise mit ihren Eltern, und 39 Prozent geben an, dass die Zeit mit der Familie oder mit Freunden eine Motivation zum Reisen ist. Soziale Medien werden immer unwichtiger: 20 Prozent der Befragten erklärten, dass sie sich im Urlaub mehr als früher von sozialen Medien fernhalten.

Alleinreisende wollen Flexibilität

Die Ergebnisse zeigen, dass Alleinreisende andere Bedürfnisse haben. Mehr als ein Drittel der Alleinreisenden (36 Prozent) ist an Aktivitäten interessiert, bei denen sie andere Alleinreisende treffen können. Soloreisenden sind zudem folgende Punkte wichtig: freundliches und hilfsbereites Personal (46 Prozent), Vorschläge für Aktivitäten, die sie allein unternehmen können (40 Prozent) und flexible Sitzmöglichkeiten in Restaurants und Bars (32 Prozent).

„Als eine der weltweit führenden Hotelmarken wissen wir, dass ein toller Aufenthalt für unsere Kunden am wichtigsten ist“, so Simon Vincent, Executive Vice President und President von Europa, Naher Osten und Afrika. „Unser Trendbericht 2025 zeigt, dass Erholung und Auftanken weiterhin die wichtigsten Reisemotivationen sind, und dass die Erkundung nostalgischer Reiseziele mit Familie und Freunden zunimmt. Hilton hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartige Aufenthalte für jeden Anlass zu bieten, egal, wohin unsere Gäste reisen möchten. Natürlich alles untermauert durch den freundlichen und zuverlässigen Service, den die Gäste in jedem unserer 8.000 Hotels auf der ganzen Welt gewohnt sind.“

Der vollständige Hilton 2025 Trends Report und der Vergleich zwischen den Deutschen und den Reisenden auf der ganzen Welt hier: https://stories.hilton.com/2025trends


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.