Hilton Trend Report 2025: Deutsche planen mehr Freizeitreisen – auch alleine

| Tourismus Tourismus

Hilton hat seinen 2025 Trends Report veröffentlicht - eine globale Studie, die das Verhalten von Reisenden auf der ganzen Welt, einschließlich Deutschland, untersucht.

Ausgaben im Urlaub

In Bezug auf Treuevorteile stehen für deutsche Reisende die besten Hotelpreise (52 Prozent), kostenloses WLAN (46 Prozent) und Zimmer-Upgrades mit mehr Platz (25 Prozent) im Vordergrund. Bei der Budgetplanung legen die Deutschen den Schwerpunkt auf Unterkünfte (53 Prozent), gefolgt von kulinarischen Genüssen (34 Prozent) und Wellness-Erlebnissen (24 Prozent).

Schlaf, Genuss und Entspannung haben einen hohen Stellenwert

Die Hauptmotive für Freizeitreisen in Deutschland sind Erholung und Entspannung (58 Prozent), allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den Generationen. Bei den 18- bis 34-Jährigen gaben 23 Prozent der Befragten an, dass mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung im Urlaub eine wichtige Rolle spielen, bei den über 65-Jährigen dagegen nur 7 Prozent. Dies zeigt sich auch in ihrem sonstigen Reiseverhalten. Zwei von fünf (42 Prozent) der Reisenden zwischen 18 und 34 Jahren ziehen es vor, sich nur im Hotel zu entspannen und den Ort nicht zu verlassen, während nur einer von fünf (21 Prozent) der Reisenden über 65 Jahren das Hotelgelände nicht verlassen möchte.

Erholsamer Schlaf 

Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Reisenden gab an, dass sie manchmal im Hotel besser schlafen als zu Hause. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar über die Hälfte (52 Prozent). Während 68 Prozent der deutschen Reisenden es vorziehen, auf Reisen mit ihrem Partner im Bett zu schlafen, gaben 54 Prozent zu, dass sie am besten allein schlafen.

Neben der Bedeutung einer guten Nachtruhe gibt interessanterweise auch fast jeder Vierte (24 Prozent) der 18- bis 34-Jährigen zu, dass er im Urlaub oft den ganzen Tag im Bett verbringt, im Vergleich zu nur 3 Prozent der Reisenden im Alter von 50 Jahren und älter.

Erinnerungen und Nostalgie beeinflussen die Wahl des Urlaubsziels

Die Deutschen haben ein nostalgisches Verhältnis zum Urlaub: Mehr als ein Drittel der Reisenden, die mit ihren Kindern verreisen (39 Prozent), buchen Reisen zu Zielen, die sie als Kind gerne besucht hätten. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar 55 Prozent. Urlaube in der Kindheit sind prägend: 40 Prozent der Reisenden, die mit ihren Kindern unterwegs sind, entscheiden sich dafür, ihre Kinder zu Zielen zu bringen, die sie mit ihren eigenen Kindheitserinnerungen verbinden.

Zeit für Familie und Freunde

Wenn Deutsche mit ihren Kindern verreisen, suchen sie nach authentischen Erlebnissen. Tatsächlich wollen 60 Prozent mit ihren Familien bleibende Erinnerungen schaffen.

Dreißig Prozent der Reisenden unter 35 Jahren planen im nächsten Jahr eine Reise mit ihren Eltern, und 39 Prozent geben an, dass die Zeit mit der Familie oder mit Freunden eine Motivation zum Reisen ist. Soziale Medien werden immer unwichtiger: 20 Prozent der Befragten erklärten, dass sie sich im Urlaub mehr als früher von sozialen Medien fernhalten.

Alleinreisende wollen Flexibilität

Die Ergebnisse zeigen, dass Alleinreisende andere Bedürfnisse haben. Mehr als ein Drittel der Alleinreisenden (36 Prozent) ist an Aktivitäten interessiert, bei denen sie andere Alleinreisende treffen können. Soloreisenden sind zudem folgende Punkte wichtig: freundliches und hilfsbereites Personal (46 Prozent), Vorschläge für Aktivitäten, die sie allein unternehmen können (40 Prozent) und flexible Sitzmöglichkeiten in Restaurants und Bars (32 Prozent).

„Als eine der weltweit führenden Hotelmarken wissen wir, dass ein toller Aufenthalt für unsere Kunden am wichtigsten ist“, so Simon Vincent, Executive Vice President und President von Europa, Naher Osten und Afrika. „Unser Trendbericht 2025 zeigt, dass Erholung und Auftanken weiterhin die wichtigsten Reisemotivationen sind, und dass die Erkundung nostalgischer Reiseziele mit Familie und Freunden zunimmt. Hilton hat es sich zur Aufgabe gemacht, großartige Aufenthalte für jeden Anlass zu bieten, egal, wohin unsere Gäste reisen möchten. Natürlich alles untermauert durch den freundlichen und zuverlässigen Service, den die Gäste in jedem unserer 8.000 Hotels auf der ganzen Welt gewohnt sind.“

Der vollständige Hilton 2025 Trends Report und der Vergleich zwischen den Deutschen und den Reisenden auf der ganzen Welt hier: https://stories.hilton.com/2025trends


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

21 Prozent der Deutschen geben in einer Expedia-Umfrage an, dass sich ihre Meinung zu All-inclusive-Urlauben in den vergangenen zwölf Monaten zum Positiven geändert hat. Dabei sind nicht etwa Familien die treibende Kraft hinter dem Trend.

Umbaupläne für die Playa de Palma gab es in der Vergangenheit viele – umgesetzt wurde meist nur wenig. Jetzt wagt die Stadt Palma am Ballermann einen neuen Anlauf.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.