Hobbingen aus Der Herr der Ringe jetzt buchbar auf Airbnb

| Tourismus Tourismus

Zum ersten Mal können Fans aus aller Welt die fernen Länder der berühmten Filmtrilogien Der Herr der Ringe und Der Hobbit erkunden und am Original-Hobbingen-Filmset übernachten. Russell Alexander lädt Gäste auf das Anwesen seiner Familie ein, um dort wie Bilbo Beutlin zu leben und sich für eine Nacht ins Auenland zurückzuziehen.

Die 2.500 Hektar große, bewirtschaftete Farm liegt eingebettet in den Weiden der neuseeländischen Waikato-Region. Die grünen Hügel des Anwesens haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Auenland, wie es von J. R. R. Tolkien in Der Herr der Ringe beschrieben wird und Sir Peter Jacksons Filmscouts vor mehr als zwei Jahrzehnten in den Bann zog.

    Als Hommage an das 10-jährige Jubiläum von "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" wird Alexander drei individuelle Aufenthalte anbieten. Gebucht werden können jeweils zwei Übernachtungen für bis zu vier Gäste für 10 NZD (umgerechnet etwa 6 Euro) pro Nacht.

    Mit Zugang zu 44 Hobbit-Höhlen – u.a. dem Millhouse, dem Gasthaus “Zum Grünen Drachen” und weiteren Orten aus dem Werk von J.R.R. Tolkien – wird die Reise nach Mittelerde zu einem einzigartigen Erlebnis.

    Mit einem Blick auf das Auenland genießen Gäste außerdem: 

    • Gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten, die von Brian Massey, dem Creative Director der Trilogien, kuratiert wurden, einschließlich einer Schreibecke für Bilbo Beutlin im Millhouse.
    • Privater Zugang zu einer persönlichen Hobbit-Höhle, die für eine entspannte Auszeit und Nachmittags-Tee eingerichtet ist. 
    • Ein Dinner im Gasthaus “Zum Grünen Drachen” mit einem Festmahl aus Rindfleischeintopf, einem ganzen Brathähnchen, frisch gebackenem Brot und reichlich Ale. Außerdem werden täglich ein Zweites Frühstück und ein Elf-Uhr-Imbiss serviert. 
    • Eine private Tour hinter die Kulissen des Hobbingen-Filmsets

    Zurück

    Vielleicht auch interessant

    Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

    Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

    Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

    Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

    Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

    Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

    Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

    Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

    Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

    Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.