„Hogwarts in the snow“ bei der Warner Bros. Studio Tour in London

| Tourismus Tourismus

Mit dem jährlich wiederkehrenden „Hogwarts in the snow“ können sich Fans der Harry-Potter-Filme bei einem Besuch der Warner Bros. Studio Tour in London in Festtagsstimmung bringen. Von Samstag, 14. November 2020 bis Sonntag, 17. Januar 2021 erwartet Besucher diesen Winter zum ersten Mal auch die Winkelgasse.

Erstmals diesen Winter erhalten das Kopfsteinpflaster und die Schaufensterfronten der Winkelgasse mit mehreren Schichten aus Kunstschnee ein festliches Kostüm. Während der Dreharbeiten wurden viele verschiedene Arten von "Schnee" verwendet - je nach Bedarf, ob er unter den Füßen knirschen, wie fallende Flocken schweben oder im Licht wie Eis glitzern sollte. Schmelzen durfte er aber nie. Dieselben Techniken werden von den Filmemachern in diesem Jahr für die winterliche Bedeckung der Einkaufsstraße verwendet. Obwohl die Winkelgasse nie im Schnee zu sehen war, wurde dasselbe Set für Teile von Hogsmeade während der winterlichen Szenen verwendet, in denen Harry seinen Unsichtbarkeitsmantel benutzt, um ohne Erlaubnis am Klassenausflug teilzunehmen.
 

Ebenso wird das Schloss-Modell von Hogwarts, ein beliebter Favorit der Fans, auch dieses Jahr wieder mit Schnee bestäubt und winterlich verwandelt. Während der Dreharbeiten streute ein Crew-Mitglied von einer erhöhten Arbeitsplattform die Mischung aus Papiergranulat und Salzkörnern mit einem Sieb von Hand auf das Modell - wie Zucker auf einen Kuchen. Dasselbe Verfahren findet in der Studio Tour nun jedes Jahr zur Weihnachtszeit statt.

Beim Betreten des Original-Steinbodens der Großen Halle werden die Besucher von  Kränzen, Girlanden und Bäumen mit Hexen auf Miniaturbesenstielen willkommen geheißen. Die langen Esstische werden wie für das Weihnachtsfest in Harry Potter und der Stein der Weisen geschmückt sein, komplett mit von Effektfeuer geflämmtem Weihnachtspudding und Requisiten von gebratenen Truthähnen und mit Kirschen gespickten Schinken.

Darüber hinaus werden viele weitere der berühmten Sets, die in der Studio Tour zu sehen sind, festlich umgestaltet. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum und der Jungenschlafsaal werden mit den Originalrequisiten dekoriert. Darunter befinden sich unter anderem auch handgemachte Weihnachtskarten, von denen einige während der Dreharbeiten von den Schauspielern selber geschrieben wurden. Die Kamine in der gesamten Studiotour (einschließlich der Kamine im Tropfenden Kessel und in der Großen Halle)werden mit Spezialeffekt-Feuer „entzündet“. Dieser Effekt wurde von John Richardson und dem Team für Spezialeffekte mit einer Kombination aus Wasserdampf  und Lichteffekten erzielt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.