„Hogwarts in the snow“ bei der Warner Bros. Studio Tour in London

| Tourismus Tourismus

Mit dem jährlich wiederkehrenden „Hogwarts in the snow“ können sich Fans der Harry-Potter-Filme bei einem Besuch der Warner Bros. Studio Tour in London in Festtagsstimmung bringen. Von Samstag, 14. November 2020 bis Sonntag, 17. Januar 2021 erwartet Besucher diesen Winter zum ersten Mal auch die Winkelgasse.

Erstmals diesen Winter erhalten das Kopfsteinpflaster und die Schaufensterfronten der Winkelgasse mit mehreren Schichten aus Kunstschnee ein festliches Kostüm. Während der Dreharbeiten wurden viele verschiedene Arten von "Schnee" verwendet - je nach Bedarf, ob er unter den Füßen knirschen, wie fallende Flocken schweben oder im Licht wie Eis glitzern sollte. Schmelzen durfte er aber nie. Dieselben Techniken werden von den Filmemachern in diesem Jahr für die winterliche Bedeckung der Einkaufsstraße verwendet. Obwohl die Winkelgasse nie im Schnee zu sehen war, wurde dasselbe Set für Teile von Hogsmeade während der winterlichen Szenen verwendet, in denen Harry seinen Unsichtbarkeitsmantel benutzt, um ohne Erlaubnis am Klassenausflug teilzunehmen.
 

Ebenso wird das Schloss-Modell von Hogwarts, ein beliebter Favorit der Fans, auch dieses Jahr wieder mit Schnee bestäubt und winterlich verwandelt. Während der Dreharbeiten streute ein Crew-Mitglied von einer erhöhten Arbeitsplattform die Mischung aus Papiergranulat und Salzkörnern mit einem Sieb von Hand auf das Modell - wie Zucker auf einen Kuchen. Dasselbe Verfahren findet in der Studio Tour nun jedes Jahr zur Weihnachtszeit statt.

Beim Betreten des Original-Steinbodens der Großen Halle werden die Besucher von  Kränzen, Girlanden und Bäumen mit Hexen auf Miniaturbesenstielen willkommen geheißen. Die langen Esstische werden wie für das Weihnachtsfest in Harry Potter und der Stein der Weisen geschmückt sein, komplett mit von Effektfeuer geflämmtem Weihnachtspudding und Requisiten von gebratenen Truthähnen und mit Kirschen gespickten Schinken.

Darüber hinaus werden viele weitere der berühmten Sets, die in der Studio Tour zu sehen sind, festlich umgestaltet. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum und der Jungenschlafsaal werden mit den Originalrequisiten dekoriert. Darunter befinden sich unter anderem auch handgemachte Weihnachtskarten, von denen einige während der Dreharbeiten von den Schauspielern selber geschrieben wurden. Die Kamine in der gesamten Studiotour (einschließlich der Kamine im Tropfenden Kessel und in der Großen Halle)werden mit Spezialeffekt-Feuer „entzündet“. Dieser Effekt wurde von John Richardson und dem Team für Spezialeffekte mit einer Kombination aus Wasserdampf  und Lichteffekten erzielt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.

Vom Grand Canyon in den USA bis zu den Pyramiden von Gizeh in Ägypten – weltweite Sehenswürdigkeiten begeistern Jahr für Jahr Millionen von Reisenden. Doch welche Wahrzeichen faszinieren die Deutschen am meisten?