HomeToGo erwirbt e-domizil von e-vacation Group 

| Tourismus Tourismus

HomeToGo SE, nach eigenen Worten der Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienunterkünften, gab heute die Übernahme der e-domizil GmbH bekannt. e-domizil betreibt Marken wie tourist-online.de, BellevueFerienhaus und atraveo, welches unter anderem auch für TUI Villas verantworlich ist. Die im Jahr 2000 gegründete e-domizil GmbH war früher Teil der e-vacation Group Holding GmbH und hat sich darauf spezialisiert, ihren Kunden individuelle Reiseerlebnisse in Ferienunterkünften und umfassende Dienstleistungen für Gäste und Gastgeber anzubieten.

Mit mehr als 370.000 Angeboten, die über lokalisierte Domains in 14 Ländern gelistet sind und mit einem vollständig auf die Onsite-Vermittlung ausgerichteten Geschäftsmodell, verfügt e-domizil über Unterkünfte und Services in Märkten wie Österreich, Kroatien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz. Im Jahr 2021 verzeichnete e-domizil ein starkes profitables Gesamtwachstum und Umsatzerlöse nach IFRS von mehr als 20 Millionen Euro. Die Akquisition von e- domizil wird zu HomeToGos wachsendem Onsite-Geschäft sowie zur weiteren globalen Expansion beitragen.

Dr. Patrick Andrae, Mitgründer & CEO, HomeToGo: „Wir freuen uns, die e-domizil GmbH, einen unserer wichtigsten und bewährtesten Partner, mit ihren Marken in das HomeToGo-Ökosystem aufzunehmen. Das Team von e-domizil verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der direkten Zusammenarbeit mit Immobilienverwaltern, die nun von unserer globalen Reichweite und unseren technologischen Services profitieren können. Durch das umfangreiche Angebot haben unsere Gäste Zugang zu einer großen Vielfalt an Ferienunterkünften, insbesondere mit Blick auf die attraktivsten europäischen Urlaubsziele. Die Kombination des anhaltenden profitablen Wachstums von e-domizil und der steigenden Umsatzrate ist die perfekte Ergänzung zu unserem wachsenden Onsite-Geschäft. Wir freuen uns, das e-domizil Team bei HomeToGo willkommen zu heißen.“

Tom Müller, CEO, e-domizil GmbH: “Der Markttrend hin zu Ferienhäusern und Ferienwohnungen hat sich in den letzten Jahren spürbar beschleunigt. HomeToGo ist aufgrund seines umfassenden Angebots, seiner erstklassigen Kundenerfahrung und vielfältiger Technologielösungen für seine Partner bis heute einer der führenden Akteure im Markt. Durch den Zusammenschluss mit HomeToGo erhalten sowohl unsere Hausverwalter als auch unsere Gastgeber weltweit eine bessere Sichtbarkeit. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zu den innovativen Software-Services von HomeToGo, um unsere Gäste so noch besser betreuen zu können. Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die HomeToGo unserem Team und unseren Marken bietet.“

Torge Petersen, Geschäftsführer der e-domizil GmbH: “Der Anschluss an HomeToGo ist für e-domizil der nächste logische Schritt, um das erfolgreiche Wachstum der letzten Jahre auf ein neues Level zu bringen. Mit unserem erfolgreichen Privatvermietergeschäft, starken Eigenmarken, vielen zufriedenen Gästen aus den vergangenen mehr als 20 Jahren, und nicht zuletzt dem wertvollen Know How unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passen wir ideal zu HomeToGo, um an deren weiterem Wachstumskurs mitzuwirken.“

Die Büros, das Team und das Management von e-domizil – mit Standorten in Deutschland und der Schweiz – bleiben weiter bestehen und werden in das Team der HomeToGo-Gruppe mit über 400 Mitarbeitern weltweit integriert, um neue Synergien zu schaffen und Innovationen voranzutreiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.