HomeToGo erwirbt e-domizil von e-vacation Group 

| Tourismus Tourismus

HomeToGo SE, nach eigenen Worten der Marktplatz mit der weltweit größten Auswahl an Ferienunterkünften, gab heute die Übernahme der e-domizil GmbH bekannt. e-domizil betreibt Marken wie tourist-online.de, BellevueFerienhaus und atraveo, welches unter anderem auch für TUI Villas verantworlich ist. Die im Jahr 2000 gegründete e-domizil GmbH war früher Teil der e-vacation Group Holding GmbH und hat sich darauf spezialisiert, ihren Kunden individuelle Reiseerlebnisse in Ferienunterkünften und umfassende Dienstleistungen für Gäste und Gastgeber anzubieten.

Mit mehr als 370.000 Angeboten, die über lokalisierte Domains in 14 Ländern gelistet sind und mit einem vollständig auf die Onsite-Vermittlung ausgerichteten Geschäftsmodell, verfügt e-domizil über Unterkünfte und Services in Märkten wie Österreich, Kroatien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz. Im Jahr 2021 verzeichnete e-domizil ein starkes profitables Gesamtwachstum und Umsatzerlöse nach IFRS von mehr als 20 Millionen Euro. Die Akquisition von e- domizil wird zu HomeToGos wachsendem Onsite-Geschäft sowie zur weiteren globalen Expansion beitragen.

Dr. Patrick Andrae, Mitgründer & CEO, HomeToGo: „Wir freuen uns, die e-domizil GmbH, einen unserer wichtigsten und bewährtesten Partner, mit ihren Marken in das HomeToGo-Ökosystem aufzunehmen. Das Team von e-domizil verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der direkten Zusammenarbeit mit Immobilienverwaltern, die nun von unserer globalen Reichweite und unseren technologischen Services profitieren können. Durch das umfangreiche Angebot haben unsere Gäste Zugang zu einer großen Vielfalt an Ferienunterkünften, insbesondere mit Blick auf die attraktivsten europäischen Urlaubsziele. Die Kombination des anhaltenden profitablen Wachstums von e-domizil und der steigenden Umsatzrate ist die perfekte Ergänzung zu unserem wachsenden Onsite-Geschäft. Wir freuen uns, das e-domizil Team bei HomeToGo willkommen zu heißen.“

Tom Müller, CEO, e-domizil GmbH: “Der Markttrend hin zu Ferienhäusern und Ferienwohnungen hat sich in den letzten Jahren spürbar beschleunigt. HomeToGo ist aufgrund seines umfassenden Angebots, seiner erstklassigen Kundenerfahrung und vielfältiger Technologielösungen für seine Partner bis heute einer der führenden Akteure im Markt. Durch den Zusammenschluss mit HomeToGo erhalten sowohl unsere Hausverwalter als auch unsere Gastgeber weltweit eine bessere Sichtbarkeit. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zu den innovativen Software-Services von HomeToGo, um unsere Gäste so noch besser betreuen zu können. Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die HomeToGo unserem Team und unseren Marken bietet.“

Torge Petersen, Geschäftsführer der e-domizil GmbH: “Der Anschluss an HomeToGo ist für e-domizil der nächste logische Schritt, um das erfolgreiche Wachstum der letzten Jahre auf ein neues Level zu bringen. Mit unserem erfolgreichen Privatvermietergeschäft, starken Eigenmarken, vielen zufriedenen Gästen aus den vergangenen mehr als 20 Jahren, und nicht zuletzt dem wertvollen Know How unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passen wir ideal zu HomeToGo, um an deren weiterem Wachstumskurs mitzuwirken.“

Die Büros, das Team und das Management von e-domizil – mit Standorten in Deutschland und der Schweiz – bleiben weiter bestehen und werden in das Team der HomeToGo-Gruppe mit über 400 Mitarbeitern weltweit integriert, um neue Synergien zu schaffen und Innovationen voranzutreiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.