Inlandsreisen in Deutschland bleiben Trend

| Tourismus Tourismus

Die Daten der Expedia Group zeigen, dass angesichts der anhaltenden Zunahme der COVID-19-Fälle weltweit vier von fünf Suchanfragen von inländischen Reisenden stammen. Insbesondere die Suche nach September-Urlaubsreisen erreichte in den letzten drei Augustwochen mit einem Anteil von 65 Prozent der Suchen nach Aufenthalten im September ein Allzeithoch, was darauf hindeutet, dass die Deutschen in letzter Minute massiv Herbstferien planen.

Für Inlandsreisende sind die beliebtesten Ziele die Regionen Bayern, Berlin und die Ostsee, gefolgt von Städtebesuchen in München und Hamburg. Auch der Schwarzwald und die deutschen Inseln gehören zu den gefragten Regionen der Einheimischen.

Internationale Suche nach Herbstferien zieht an

Die Daten zeigen, dass die Reiseabsicht internationaler Reisender, Deutschland in diesem Herbst zu besuchen, ebenfalls ein stetiges Wachstum von 20 Prozent Woche für Woche verzeichnete, das hauptsächlich von den wichtigsten Quellmärkten wie den Niederlanden, der Schweiz, Dänemark und Großbritannien angetrieben wurde. 

"Es ist großartig, das wachsende Interesse internationaler Reisender an einem Besuch in Deutschland zu sehen. Dies ist eine ermutigende Nachricht für unsere Hotelpartner, da das internationale Geschäft ein sehr attraktives Segment im Hinblick auf längere Aufenthaltsdauer und höhere Ausgaben ist", erklärte Björn Vöhl, Senior Director Market Management DACH & Nordics bei der Expedia Group.

"Wir konnten feststellen, dass sowohl deutsche als auch internationale Urlauber derzeit dazu neigen, ihren nächsten Urlaub innerhalb von nur zwei bis drei Wochen vor dem geplanten Reisedatum zu suchen. Hoteliers können sich daher mehr auf 'Last-Minute'-Buchungsaktionen konzentrieren oder 'Mehrwert-Incentives' einsetzen, um diese potenziellen Gäste anzuziehen", so Vöhl weiter.

Sicherheit bleibt oberste Priorität

Seit dem Ausbruch der Pandemie hat die Sicherheit oberste Priorität. Vor COVID-19 hielt einer von fünf Befragten (21,8 Prozent) die Sicherheit im Urlaub für wichtig, jetzt ist es einer von drei Befragten (33,8 Prozent). 

Auch die Tendenz zu längerfristigen Reisen in den Herbst nimmt zu. Dies spiegelt sich sowohl in den Suchkriterien der Reisenden als auch in den Verkehrsmitteln wider. Laut einer kürzlich durchgeführten Studie zur Verbraucherstimmung werden neun von zehn Reisenden Entscheidungen auf der Grundlage von Hygieneprotokollen treffen. Eine weitere positive Nachricht für Hotels in abgelegenen Gebieten ist, dass mehr Reisende (63 Prozent) heutzutage lieber mit dem Auto verreisen, um Menschenmassen zu vermeiden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.