Mallorca bekommt eigenen Flieger von TUI fly

| Tourismus Tourismus

Mallorca bleibt auch im Sommer 2022 die Lieblingsinsel der TUI Gäste und wird jetzt Namensgeberin einer neuen Boeing 737-8 von TUI fly. Der neue Flieger landete in der vergangenen Woche als ausgebuchter Flug mit 189 Passagieren auf dem Flughafen Palma de Mallorca und wurde von rund 100 Gästen, Medienvertretern und Flughafenmitarbeitern feierlich in Empfang genommen.

An der anschließenden Taufzeremonie des Flugzeugs auf den Namen „Mallorca“ nahmen auch Iago Negueruela, Minister für Wirtschaft, Tourismus und Arbeit der Balearen, Carmen Riu, Co-Eigentümerin der Hotelkette RIU Hotels & Resorts, Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committees der TUI Group, sowie als Taufpatin die bekannte TV-Investorin Dagmar Wöhrl als auch weitere politische Amtsträger der Balearen, Vertreter der Tourismusverbände, der spanischen Flughafengesellschaft AENA und Hotelpartner teil.  

„Wir freuen uns sehr, unser neues Flugzeug „Mallorca“ heute hier zur Namensgebung begrüßen zu dürfen. Unsere Flugzeuge sind nicht nur Teil des Reiseerlebnisses. Sie symbolisieren auch unsere langjährige starke Partnerschaft. TUI ist seit über 50 Jahren auf Mallorca vertreten und dieses Flugzeug wird ein Botschafter der Insel und ihrer Menschen in ganz Europa. Die Insel ist heute die mit Abstand beliebteste Urlaubsregion für unsere Gäste."

"Mit über einer Million Gästen jährlich ist TUI Marktführer auf Mallorca und bietet aus elf europäischen Märkten Reisen auf die Insel an. Wir fliegen in der Hochsaison bis zu 27 mal täglich nach Mallorca und sind mit 36 TUI Markenhotels und Clubs stark aufgestellt. Und nicht zu vergessen: Mallorca ist die Heimat unserer erfolgreichen Hotel-Partnerschaft mit RIU und der Sitz von TUI Musement. TUI ist mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber auf den Balearen und Teil der regionalen Wirtschaft“, so Thomas Ellerbeck zur Eröffnung der Taufzeremonie am Flughafen.   

Iago Negueruela hob während der Veranstaltung die Bedeutung der Nachhaltigkeit als einen steigenden Wert im aktuellen Tourismus hervor und dankte TUI für ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit den Balearen sowie für ihre Zusammenarbeit mit der regionalen Regierung während der Pandemie. „Die Wahl des Namens Mallorca für das nachhaltigste Flugzeug der TUI ist nicht trivial, sondern eine Anerkennung der Bemühungen der Balearen, ein umweltfreundliches, nachhaltiges und zirkuläres Reiseziel zu werden", betonte Negueruela bei der Taufe des Flugzeugs.  

Das Flugzeug mit der Kennung D-AMAX wurde anschließend von der Taufpatin Dagmar Wöhrl auf den Namen „Mallorca“ getauft. Dagmar Wöhrl hob hervor: „Es ist mir eine große Freude, die TUI Boeing 737-8 heute mit dem eigens geschöpften Wasser von der Kathedrale La Seu, dem Wahrzeichen der mallorquinischen Hauptstadt, taufen zu können. TUI bringt Menschen und Kulturen zusammen und nutzt gleichzeitig die Chancen des Tourismus, um Gutes für die Bewohner, aber auch die Gesellschaften in den Urlaubsländern auf der ganzen Welt zu bewirken.“  


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG), die ansonsten auch Luxus-Ferienhotels betreibt, übernimmt den Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer und erweitert ihr Premium-Campingportfolio somit in einer der Top-Destinationen für Camping-Urlaube.

Deutschlands größter Freizeitpark ist für Unterhaltungsareale bekannt, die Frankreich, Italien und anderen Ländern gewidmet sind. Nun gibt es außerhalb der Anlage eine Neuerung. Auch eine Brauerei ist geplant.

Coolcation ist ein Schlagwort im Tourismus. Es steht für ein Reiseverhalten, bei dem Urlauber der Hitze an kühlere Orte entfliehen. Doch von einer Massenbewegung kann noch keine Rede sein.

Knapp ein Jahr nach der Insolvenz des Münchner Reiseanbieters FTI haben die meisten betroffenen Pauschalreisenden inzwischen ihr Geld zurück. Für andere Gläubiger des Unternehmens, die fast eine Milliarde an Forderungen angemeldet haben, sieht es schlechter aus.

Das Zugunternehmen Flixtrain stockt seine Fernverkehrsflotte in den nächsten Jahren kräftig auf. Für Reisende könnte es sich lohnen. Für das Unternehmen ist das aus Sicht von Fachleuten ein Risiko.

Airbnb betritt Neuland: Mit seiner ersten weltweiten Partnerschaft im Bereich Live-Musik startet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Lollapalooza Festival Berlin eine Reihe exklusiver Erlebnisse für Festivalgäste.

Bis 2040 könnte die Zahl internationaler Reisen auf rund 2,4 Milliarden pro Jahr steigen – das geht aus einer Zukunftsstudie hervor, die Deloitte gemeinsam mit Google durchgeführt hat.

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.