Mehr als 70.000 Besucher bei Auftakt der Reisemesse CMT in Stuttgart

| Tourismus Tourismus

Mit einem großen Besucherandrang ist am Wochenende die Reisemesse CMT in Stuttgart gestartet. Rund 71.000 Besucherinnen und Besucher strömten durch die Messehallen - etwas mehr als vergangenes Jahr zum Auftakt, sagte ein Sprecher auf Anfrage. 2024 seien es rund 70.000 Besucher an den ersten beiden Tagen gewesen. Die Stimmung sei überwältigend. 

Der Sprecher sagte, dass die Leute nicht nur zum Anschauen kämen, sondern sie auch Reisemobile und Wohnwagen kauften und Reisen buchten - trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die CMT sei Trendbarometer der Branche.

1200 Reisemobile

Bei der nach eigenen Angaben weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit sind in diesem Jahr fast 1.600 Aussteller vertreten. Die Messe läuft bis zum 26. Januar. Neben Reisemobilen präsentieren sich auch zahlreiche Reiseziele - darunter das diesjährige Partnerland Indien und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz. Auf der Tochtermesse Fahrrad- und Wanderreisen (18. bis 20. Januar) geht es unter anderem um innovatives Zubehör, E-Bikes und Touren. Rund 1000 Testfahrten seien an den ersten zwei Messetagen auf dem umzäunten Hallenbereich gezählt worden.

Ein Schwerpunkt der CMT liegt auf dem Thema Caravaning, das vor allem während der Corona-Pandemie Hochkonjunktur hatte. Besucher können sich rund 1.200 Reisemobile ansehen - vom Van über das voll ausgestattete Luxusmobil hin zum Expeditionsfahrzeug für jedes Gelände.

In diesem Jahr kommen auch Menschen auf ihre Kosten, die ein Fahrzeug selbst zu einem Camper umbauen möchte. Auf der Tochtermesse Selbstausbau (23. bis 26. Januar) dreht sich alles um den eigenen Fahrzeugumbau - und damit unter anderem um Batterien, Dämmmaterialien und Werkzeuge. 

Messe mit Zehntausenden Besuchern

Die CMT (Caravan - Motor - Touristik) gibt es seit 1968. Im Jahr 2020 stellte die Publikumsmesse mit rund 300.000 Besucherinnen und Besuchern einen Rekord auf. Im vergangenen Jahr hatten mehr als 234.000 Menschen die CMT besucht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sonne satt, blauer Himmel, Strand und Meer - deutsche Touristen lieben Griechenland. Für Hellas sind sie die größte und wichtigste Urlaubsgruppe noch vor den Briten, Tendenz weiter steigend.

Der Verband Deutsches Reisemanagement hat die Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 präsentiert. Die aktuellen Zahlen bestätigen: Geschäftsreisen behaupten sich als zentraler Baustein wirtschaftlicher Dynamik.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen bleibt die Reiselust ungebrochen. Das zeigt der neue „Traveler Value Index 2025“ der Expedia Group, für den weltweit über 11.000 Menschen aus elf Ländern – darunter auch Deutschland – befragt wurden.

Wohnraum in Spanien ist knapp, und die Mieten steigen stark. Das Land tritt nun bei Kurzzeitvermietungen auf die Bremse. Das könnte auch Urlauber aus Deutschland betreffen.

"Tui Tours“ ist an den Start gegangen – eine neue Plattform des Reisekonzerns, die maßgeschneiderte Rundreisen weltweit ermöglichen soll. Der Fokus liegt auf individuell anpassbaren Reiserouten.

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.