Mehr Deutsche verreisen Weihnachten allein

| Tourismus Tourismus

Immer mehr Deutsche verreisen über Weihnachten allein. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Kayak hervor. Die Reisesuchmaschine hat Daten für Suchanfragen für Hotels und Flüge für Reiseziele zwischen dem 19. und 27. Dezember 2022 analysiert. Überraschend: Solo-Reisende zieht es über die Feiertage auch häufig in die tropische Ferne.

Der Anteil der Suchanfragen für Einzelzimmer und -unterkünfte hat sich in diesem Jahr mit einem Zuwachs von über 150 Prozent gegenüber der Weihnachtszeit 2021 mehr als verdoppelt, gegenüber 2019 sogar mehr als versechsfacht. Gleichzeitig ist der Anteil der Suchanfragen für Reisen für zwei Personen im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken.

Aus für den gleichen Zeitraum analysierten Daten für Flugsuchen geht hervor, dass unter Solo-Reisenden über die Feiertage dabei vor allem Langstreckenflüge in typische Urlaubsregionen trenden. So gab es für Ende Dezember die meisten Suchanfragen für Ein-Personen-Flüge nach Bangkok, Istanbul und New York. Die Top-Ten-Liste der gefragtesten Destinationen unter Solo-Reisenden aus Deutschland sind laut Flugsuchen demnach:

  1. Bangkok, Thailand
  2. Istanbul, Türkei
  3. New York, USA
  4. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
  5. Phuket, Thailand
  6. Kapstadt, Südafrika
  7. Palma de Mallorca, Spanien
  8. Cancún, Mexico
  9. Las Palmas, Gran Canaria
  10. Denpasar (Bali), Indonesien

"Weihnachten gilt in Deutschland traditionell eher als Familienfest. Mit Blick auf die besonders populären Feiertags-Reiseziele drängt sich die Vermutung auf, dass es sich bei Solo-Reisen über die Feiertage 2022 eben nicht nur um traditionelle Verwandtschaftsbesuche handelt, sondern zunehmend auch um Urlauber, die die Welt alleine erkunden wollen - sei es, weil sie sich nach Ruhe sehnen und dem Trubel lieber entfliehen wollen, oder auch, weil sie das Weihnachtsfest statt unter Nordmanntannen lieber unter Kokospalmen feiern möchten", erklärt Laure Bornet, Vice President EMEA bei Kayak.

Sie sagt: "Ganz allgemein werden Solo-Reisen in Deutschland immer beliebter. Ob als Work-and-Travel-Jahr nach der Schulzeit oder zur Workation im Büro-Alltag: Allein reisen holt uns aus der Komfortzone, schafft Raum für neue Gedanken, Eindrücke und Kontakte und ermöglicht Zeit zum Durchatmen. Das braucht Mut, Weltoffenheit und eine gewisse Planung, wird aber häufig mit einem unvergleichlichen Gefühl von Freiheit und einem positiven Effekt für das eigene Selbstvertrauen belohnt. Gerade die besinnlichen Feiertage im Winter eignen sich deshalb hervorragend für eine solche Auszeit, eben auch für Alleinreisende."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Four Seasons stellt die ersten vier Reiserouten der Private Jet Experience-Kollektion für 2027 vor: Die neuen Routen führen unter anderem nach Kolumbien und Mexiko. Für den kleinen Geldbeutel sind die Touren allerdings nicht zu empfehlen.

Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking der über 140 deutschen Regionen für das Kalenderjahr 2024 zeigt, ist die Gästezufriedenheit in den Beherbergungsbetrieben gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Beim Zustand der Hotels ist bundesweit aber noch viel Luft nach oben.

Späte Osterferien und zögerliche Sommerbucher drücken die Zahlen des Reisekonzerns. Warum der Tui-Konzernchef trotzdem von mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr ausgeht.

Der Tourismusverband MV kommt nicht aus den Schlagzeilen. Gegen den früheren Geschäftsführer laufen Ermittlungen wegen Verdachts auf Subventionsbetrug. Nun wurden Büros durchsucht.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb prescht ins Geschäft mit Dienstleistungen und Erlebnisausflügen vor. So wird man sich über die App etwa Masseure, Haar-Stylisten sowie professionelle Köche oder Catering buchen können. Bei den Erlebnissen geht es zum Beispiel um Museumsbesuche, Reitausflüge oder Kochkurse.

Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber tatsächlich eine Einschränkung haben.

Der Tourismus 2025 ist geprägt von einem tiefgreifenden Wertewandel. Dabei gilt: Erlebnis vor Erholung, Qualität vor Quantität. Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende, hochwertige Erlebnisse, so eine aktuelle Mastercard-Analyse.

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.