Mythen und Märchen rund um die Flugbuchung

| Tourismus Tourismus

Einige Mythen und Märchen rund um die Flugbuchung halten sich hartnäckig. Expedia hat daher in Zusammenarbeit mit der Airlines Reporting Corporation und OAG Milliarden von Daten aus den weltgrößten Flugdatenbanken ausgewertet und die häufigsten Irrtümer aufgedeckt. 

Mythos #1: Je weiter im Voraus man bucht, desto günstiger sind die Flüge

Nicht richtig! Wer zu früh bucht, zahlt unter Umständen drauf. Das größte Sparpotenzial haben Reisende, wenn sie internationale Flüge sechs bis sieben Wochen vor Abflug buchen. Flüge, die in diesem Zeitraum gebucht werden, können laut Air Hacks Report bis zu 10 Prozent günstiger sein als Flüge, die sechs Monate vor Abflug gebucht werden.1 

Mythos #2: Flüge sollte man nicht am Wochenende buchen

Nicht richtig! Was die Ticketpreise angeht, ist der Samstag der beste und der Freitag der schlechteste Tag für die Buchung internationaler Flüge. Reisende, die samstags statt freitags buchen, können bis zu 19 Prozent sparen.

„Am Wochenende werden deutlich weniger Geschäftsreisen gebucht als unter der Woche“, sagt Expedia-Sprecherin Susanne Dopp. „Die Nachfrage nach Flügen ist in der Regel geringer. Das hat einen positiven Effekt auf die Flugpreise.“   

Mythos #3: Es ist günstiger, direkt nach dem Wochenende in den Urlaub zu fliegen

Nicht richtig! Wer schon am Freitag in den Urlaub startet, hat das größte Sparpotenzial. Der Montag ist laut der Air Hacks Report von Expedia dagegen der potenziell teuerste Abflugtag für internationale Flüge. Bis zu 18 Prozent können Reisende sparen, die freitags statt montags fliegen. Positiver Nebeneffekt: Man gewinnt ein ganzes Wochenende am Urlaubsort hinzu.

Mythos #4: Bei den Flugpreisen blickt keiner durch

Nicht richtig! Vielleicht fällt es uns Menschen schwer, mit den vielen Flugpreisänderungen Schritt zu halten, die Technik ist da jedoch schon etwas weiter. Die Funktion „Preisbeobachtung“ in der Expedia-App zum Beispiel verfolgt bei Aktivierung automatisch die Preise der gewünschten Flugverbindung. Wenn sich der Preis ändert, erhalten Reisende automatisch eine Push-Benachrichtigung und können so zu einem günstigen Zeitpunkt buchen.

Susanne Dopp, Sprecherin von Expedia, hat noch einen weiteren Tipp: „Definitiv kein Mythos ist, dass Reisende sparen können, wenn sie auf Expedia Flug und Hotel zusammen als Reisepaket buchen. Im Schnitt sind Ersparnisse von mehr als 200 Euro möglich.“

Mythos #5: Egal, wann man verreist, am Flughafen ist immer viel los

Nicht richtig! Die Wahl des Reisedatums kann einen Einfluss darauf haben, wie viele Flugreisende unterwegs sind. Richtig ist allerdings, dass Menschenmengen und lange Schlangen bei manchen Reisenden Stress auslösen können. Wer diese umgehen will, sollte dienstags im Januar verreisen. Im ersten Monat des Jahres ist laut Expedia-Daten die Wahrscheinlichkeit, auf viele Menschen zu treffen, am geringsten. Gleiches gilt generell für den Dienstag. Besonders viel los kann dagegen im Oktober sein.

Mythos #6: Flüge werden immer teurer

Nur teilweise richtig! Man muss zwischen Inlands- und internationalen Flügen unterscheiden. Während die Ticketpreise für Economy-Flüge innerhalb Deutschlands im Jahresvergleich um 9 Prozent gestiegen sind, sind die Preise für internationale Economy-Flüge zwischen 2023 und 2024 sogar um 1 Prozent gesunken.

Mythos #7: In Deutschland sind die Flugverspätungen besonders ausgeprägt

Nur teilweise richtig! Im Schnitt waren Flüge ab Deutschland im Jahr 2024 169 Minuten, also rund drei Stunden, verspätet. Das sind durchaus lange Verspätungen. Damit ist Deutschland aber ausnahmsweise kein Weltmeister. Mit durchschnittlich 200 Minuten Verspätung sind Flüge ab Mexiko im vergangenen Jahr nämlich noch einmal 30 Minuten später abgehoben als Flüge ab Deutschland. Auch in Frankreich (179 Minuten), Kanada (174 Minuten) und den USA (172 Minuten) gab es längere Verspätungen. Verhältnismäßig kurze Verspätungen hatten Flüge ab Japan (107 Minuten) und Singapur (103 Minuten). Der Monat mit den kürzesten Verspätungen ab Deutschland war der Februar (133 Minuten), die längsten Verspätungen gab es im Juni (246 Minuten).

„Die Daten von ARC entlarven im Air Hacks Report 2025 von Expedia einige der populärsten Flugmythen und helfen damit Reisenden bei der Planung ihres diesjährigen Urlaubs”, sagt Chuck Thackston, Geschäftsführer des Bereichs Data Science and Research bei ARC. „Da Passagierinnen und Passagiere weiterhin internationale Flugreisen priorisieren, um neue Reiseziele auf der ganzen Welt zu entdecken, kommen ihnen die durchaus erschwinglichen Premium- und Economy-Tarife in 2025 entgegen.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hohe Gebühren und Steuern haben das Flugangebot zu deutschen Flughäfen verknappt. Weil weniger Flüge auch weniger Besucher bedeuten, verlangt die Branche ein politisches Signal.

Der Reiseveranstalter Dertour hat nach eigenen Angaben eine starke Wintersaison hinter sich. Der Branchenzweite verzeichnete ein Gästeplus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Januar bis März 2025 wurden weniger internationale Übernachtungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Chancen für den deutschen Incoming-Tourismus sieht die DZT für die kommende Sommersaison vor allem im innereuropäischen Reiseverkehr.

In Zeiten von Übertourismus und Klimakrise will die dänische Hauptstadt ihre Gäste erneut zum nachhaltigeren Reisen animieren. Die Kampagne «CopenPay» wird auf einen längeren Zeitraum, mehr Angebote und mit einem Fokus auf Zugreisende ausgeweitet. 

Rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feierten vom 9. bis 11. Mai 2025 den 836. Geburtstag von Deutschlands größtem Hafen. Bei sonnigem Frühlingswetter wurde die von der Veranstalterin erwartete Besucherzahl übertroffen - Menschen aus Hamburg und aller Welt genossen drei Tage voller Musik, Begegnungen und maritimer Erlebnisse.

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.