Pininfarina gestaltet „Wunderzug“ für Montreux-Berner Oberland-Bahn

| Tourismus Tourismus

Der Goldenpass Express, der ab dem 13. Dezember 2020 den Betrieb aufnimmt, wird drei der wichtigsten Touristenziele in der Schweiz anfahren: Montreux, Gstaad und Interlaken. "Mit dem Goldenpass Express überwinden wir eine spektakuläre technische Herausforderung, indem von Schmalspur auf Normalspur gewechselt wird. Außerdem sollte der Touristenzug schön und elegant aussehen. Deshalb haben wir Pininfarina, eines der weltweit renommiertesten Designunternehmen, mit dieser Aufgabe betreut", so Georges Oberson, General Manager der MOB.

Bei der Neugestaltung des Zuges hat Pininfarina einige Aspekte integriert, die Kunden zu schätzen wissen werden. Trotz der Verlagerung der Maschinerie zur Spitze des Zuges, so wie es die neuen Sicherheitsstandards vorsehen, erlaubt der Designvorschlag ein großes Fenster beizubehalten, das Reisenden einen Panoramablick bietet. Durch die Eigenschaften der Fenster des neuen Zugs können außerdem Spiegelungen oder Reflexionen auf Fotoaufnahmen von Passagieren vermieden werden.

"Die Umsetzung der neuen Sicherheitsstandards", erklärt Alfredo Palma, Design Project Manager von Pininfarina, "hat uns in unserer Kreativität eher angespornt, als eingeschränkt. Bei jedem Projekt, egal ob Autos, Transportwesen oder Architektur, ist es unser Ziel, wunderschöne Objekte zu kreieren, die technische oder regulatorische Hürden überwinden. Gemeinsam mit der MOB haben wir einen Zug gestaltet, der ein immersives Reiseerlebnis bietet und dabei die Schönheit der umgebenden Natur gänzlich einbezieht."

Pininfarina gestaltete 1993 für die MOB bereits den Cristal Panoramic Express, einer der erfolgreichsten Züge des Schweizer Unternehmens. Pininfarina entwarf zudem bereits die Innenausstattung sowie das Außendesign für Hochgeschwindigkeitszüge in Italien (der berühmte ETR 500, das erste italienische Projekt für einen Hochgeschwindigkeitszug) und in Spanien. 

Darüber hinaus hat Pininfarina Waggons für Schweizer, dänische und norwegische Eisenbahnen designt, sowie das Stadtbahnverkehrssystem in Lille und aktuell eingesetzte Straßenbahnen in verschiedenen Städten in Italien, Griechenland, Schweden und der Türkei gestaltet. Für den Eurostar übernahm Pininfarina die Außen- und Innengestaltung des e320, der Platz für 900 Passagiere bietet und eine Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h erreicht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen des Verdachts des Subventionsbetrugs geriet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an den Rand des Ruins. Nun soll sich ein gesonderter Ausschuss im Landtag mit den Vorgängen befassen.

Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt, dass das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Folgen des Reisens unter deutschen Urlauberinnen und Urlaubern weiter wächst.

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Damit bleibt das Niveau im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.

Sie sind Vielflieger? Dann kennen Sie das Drama: Koffer gepackt, alles im Zeitplan, und zack – die Durchsage am Gate: „Ihr Flug verspätet sich.“ Na super. Aber jetzt kommt der gute Teil: In vielen Fällen steht Ihnen bares Geld zu – und zwar ganz offiziell! Klingt gut, oder? Der Haken: Die Regeln sind nicht ganz ohne. Aber keine Sorge – wir bringen Ordnung ins Chaos der EU-Fluggastrechte. Lesen Sie weiter, denn wer viel fliegt, kann hier richtig abräumen.

Das aktuelle Meeting- & Event-Barometer hat die zentralen Kennzahlen zum Veranstaltungsmarkt bestätigt: Das Wachstum mit steigenden Teilnehmerzahlen im Jahr 2024 und eine zunehmende Internationalisierung halten an. Zwar fanden insgesamt weniger Veranstaltungen als im Vorjahr statt, dennoch wurden 2024 fast 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreicht.

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.