Qatar Airways nimmt Airbus A380 wieder in Betrieb

| Tourismus Tourismus

Nach über 18 Monaten hob diese Woche zum ersten Mal eine Qatar Airways Airbus A380 wieder ab und flog vom Doha International Airport (DIA) zum Hamad International Airport (HIA), nachdem die Airline aufgrund anhaltender Kapazitätsengpässe widerwillig die Entscheidung getroffen hatte, die A380-Flotte wieder in Betrieb zu nehmen.

In den kommenden Wochen werden voraussichtlich mindestens fünf der zehn Airbus A380 von Qatar Airways vorübergehend in Betrieb genommen. Mit diesen Flugzeugen wird die Flugkapazität auf wichtigen Routen, darunter London Heathrow (LHR) und Paris (CDG) ab dem 15. Dezember zur Winter-Hauptsaison erhöht.

Die nationale Fluggesellschaft des Staates Qatar sieht sich derzeit mit erheblichen Einschränkungen ihrer Flottenkapazität konfrontiert, nachdem kürzlich 19 Flugzeuge der Airbus A350-Flotte aufgrund eines beschleunigten Oberflächenverschleißes, der sich auf die Oberfläche der Flugzeuge unterhalb der Lackierung auswirkt, gegrounded wurden, wie von der Qatar Civil Aviation Authority (QCAA) vorgeschrieben. Darüber hinaus hat die Airline vor kurzem einen Teil ihrer Airbus A330-Flotte wieder in Betrieb genommen, nachdem der Kapazitätsbedarf aufgrund der Lockerung der Reisebeschränkungen und der bevorstehenden Hauptreisezeit im Winter, für die eine Rückkehr zum Niveau vor der COVID erwartet wird, weiter gestiegen ist.

Qatar Airways Group Chief Executive, Seine Exzellenz Akbar Al Baker sagte: „Das kürzliche Flugverbot für 19 A350-Flugzeuge von Qatar Airways hat uns keine andere Wahl gelassen, als einen Teil unserer A380-Flotte auf wichtigen Winterrouten vorübergehend wieder einzusetzen. Diese Flugverbote sind auf ein anhaltendes Problem im Zusammenhang mit der beschleunigten Degradation der Rumpfoberfläche unter der Lackierung zurückzuführen, das zwischen Qatar Airways und dem Hersteller noch nicht gelöst ist und dessen Ursache noch nicht bekannt ist. Diese schwierige Entscheidung spiegelt die Schwere des A350-Problems wider und ist als kurzfristige Maßnahme gedacht, die uns dabei helfen soll, unsere kommerziellen Bedürfnisse auszugleichen. Sie bedeutet keine dauerhafte Wiedereinführung unserer A380-Flotte, die zu Beginn der COVID-19-Pandemie zugunsten von treibstoffeffizienteren, zweistrahligen Flugzeugen aus dem Verkehr gezogen wurde."

"Einer der größten Trümpfe von Qatar Airways ist unsere hochflexible Flotte mit unterschiedlichen Flugzeugen. Dies bedeutet, dass wir nicht von einem bestimmten Flugzeugtyp abhängig sind, und ermöglicht es uns, unsere kommerziellen Bedürfnisse mit unserer Verantwortung für eine ökologisch nachhaltige Flotte in Einklang zu bringen. Mit Blick auf die Zukunft sind wir weiterhin bestrebt, alternative Lösungen zu finden, um die Kundennachfrage zu befriedigen und ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Kundenerlebnis für unsere Fluggäste zu gewährleisten. Wir fordern Airbus weiterhin nachdrücklich auf, die Ursache des Problems beim Flugzeugtyp A350 vorrangig zu untersuchen und so schnell wie möglich eine dauerhafte Lösung vorzuschlagen, um den Schaden zu beheben und die zugrunde liegende Ursache zu beheben."

Die Fluggesellschaft wurde von der internationalen Luftfahrtbewertungsorganisation Skytrax zur „Airline of the Year" gekürt und erhielt darüber hinaus fünf weitere Auszeichnungen, darunter „World's Best Business Class", „World's Best Business Class Airline Lounge", „World's Best Business Class Airline Seat", „World's Best Business Class Onboard Catering" und „Best Airline in the Middle East". 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Einheimische und Städtereisende, die nach einem Rückzugsort inmitten der Großstadt suchen, erfahren im neuen Ranking des Reiseveranstalters Fit Reisen, welche Stadtparks in Europa besonders überzeugen.

Im Jahr 2024 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia insgesamt 60,4 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Damit verzeichneten die vier Online-Plattformen 22,6 Prozent mehr solcher Übernachtungen als im Jahr 2023.

Nach einem massiven Besucheransturm über das 1.-Mai-Wochenende denkt die Gemeinde Sirmione am Gardasee über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen nach. Die Stadt mit rund 8.000 Einwohnern verzeichnet jährlich etwa 1,4 Millionen Übernachtungen und gehört damit zu den meistbesuchten Orten der Region.

Ob ein Trip in die Großstadt oder zum Strand - ein Urlaub zu zweit kann die gemeinsame Verbindung stärken. Doch für manche kann es auch zur Zerreißprobe werden. Eine Studie zeigt die Problemstellen.

Der Bau hat länger gedauert und ist erheblich teurer geworden als geplant: 19,9 Millionen Euro hat die Seebrücke gekostet. Ursprünglich war die Gemeinde von etwa acht Millionen Euro ausgegangen.

Auf Campingplätzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen wie noch nie übernachtet. Mit knapp 42,9 Millionen Gästeübernachtungen setzte sich der Campingtrend auch im Jahr 2024 fort und erreichte einen neuen Rekord.

Buchungen und Pläne für den Sommerurlaub sind derzeit im vollen Gange oder bereits abgeschlossen. Fast die Hälfte der deutschen Urlaubsbucher beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus. Dabei geben 62 Prozent aller Urlaubsbucher an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden.

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft ihre Vorprüfung in der Sache abgeschlossen.

Eine neue Studie der European Travel Commission zeigt, wie sich das Reiseverhalten der Europäer in diesem Frühjahr und Sommer verändert. Der Bericht zeigt, dass die Reisewilligen in ganz Europa längere Aufenthalte planen, mehr Geld ausgeben und ihre Reiseziele diversifizieren, auch wenn die Reiseabsicht insgesamt niedriger ist als im letzten Jahr.

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.